•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?

Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?

05. Sept. 2011, 18:17 gdo

Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?

Wachsen in der Gegend Waidhofen / Thaya ... Gmünd ... Heidenreichstein Weintrauben ... Seehöhe 500-560 Meter herum - und wenn ja welche Sorten? Weiters: liege ich richtig, dass Walnußbäume hier problemlos und vermutlich sogar gut wachsen, da diese Bäume ganz gerne haben, wenn genug Wasser vorhanden ist? Was spricht gegen eine Walnussbaum Plantage? Ich hab das schon in der Gegend Neulengbach gesehen - eine richtig schöne große Plantage. Hätt mir nur gedacht, dass die Nüsse aus dem Osten kommen, wo sie sicher ein vielfaches biller produtziert werden können. Hat wer Erfahrung damit? Hab sogar Kürbisse gesehen ... allerdings eher kleine. Welche Sorten von Kürbissen gedeihen in der Gegend noch? Für Marillen und Pfirsiche wird diese Gegen aber wohl zu kalt sein - oder hat das schon wer ausprobiert? Die Rede ist von ca 3 ha (später mal auch mehr) wo jetzt und die letzten Jahrzehnte Wild gehalten wurde - das aber jetzt weg muss, da ich das Risiko mit meinem Hund nicht eingehen will - und ausserdem keine tiere schlachten will oder kann. Also irgendwas mit Gemüse, Obst oder dergleichen. Die Bauern in der Gegend bauen - wie halt sonst auch überall und an jeder Ecke Mais an. Das fällt für mich aus. Oder jederzweite hier hat einen Teich, wo sich Fische tummeln - also Teichwirtschaft. Weiters viel Forstwirtschaft. Hab zwar Teiche und Wald - aber reizt mich auch nicht wirklich, ausser ein wenig für den Privatgebrauch. Was paßt sont noch gut in diese Gegend, was sind die Nischen? Gibt es Bereiche, wo Nachfrage ist, die nicht gedeckt werden kann - und wo es daher Sinn macht mit anderen Bauern eine Produktlinie aufzubauen / zu stärken? Gibt es einen Bioimker hier - aus der genannten Gegend? Erfahrungen? Müßte doch eine ideale Gegend für Waldhonig sein - nicht? (oder sind auch hier die Bienen chancenlos gegen die allgegenwärtige Plage der Maisbauern?) Heidelbeeren hab ich auch gesehen ... rechnet sich das in unseren Breiten???? Gedeiht da z.B. die Aronia Apfelbeere? Oder eine andere dieser eher ausgefallen Früchte? http://www.apfelbeere.org/ Würde jedenfalls ganz gerne die Bio-Schiene gehen. Mein schon früher diskutiertes Selbstversorger-Projekt ist unabhängig von diesem Thema. Möcht einfach schön langsam irgendeine Spezialkultur aufbauen, mit der sich auch ein bißchen Geld verdienen läßt. Nicht weil ich es brauche, sondern um es mir selbst zu beweisen, dass man damit ein Zusatzeinkommen generieren kann, auch als Einstieg in den Nebenerwerb vielleicht. Zusammenfassung ... bin dankbar für jede Art von Anregung was das nördliche Waldviertel und die dortige Nutzung von Grund und Boden anbelangt - sofern es etwas eher ausgefallenes und nicht grad maisalltägliches ist.

Antworten: 2

05. Sept. 2011, 19:06 stefan_k1

Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?

Hallo gdo, ich bin zwar nicht aus deiner Gegend und ich kann dir auch keine Anregungen geben dennoch bist du einer von wenigen der sich wirklich richtig gedanken über etwas neues macht was nicht jeder hat. und genau das gefällt mir und das brauchen wir in Zukunft! Laß es uns wissen was es letztendlich wirklich geworden ist. Wünsch dir viel Erfolg!

06. Sept. 2011, 16:55 Rob1

Nördliches Waldviertel ... was wächst da alles (nicht)?

Hallo ! Das meiste was Du aufgezählt hast.kannst Du vergessen ! Gedeihen tut daß ,was die anderen Bauern anbauen.Kann mir mauch nicht vorstellen,daß soviel Mais angebaut wird. Du bist der richtige Kanditat für Waldland oder Sonnentor wo Alternativen angebaut werden. Bei Sonnentor mußt Du biologisch sein.Das Spektrum ist groß an Alternativen bei Waldland. Da gibts Mohn, Kümmel ,Marientistel,seit neuesten Schnittlauch,verschiedenste Kräuter usw. ich würde mich mit Waldland in verbindung setzen.

ähnliche Themen

  • 1

    TV -Tipp: Servus TV

    Alpenwelten - Blick in die Heimat Der schönste Tag im Bauernjahr - Ein Almabtrieb in Südtirol Dienstag | 06.09.11 | 20:15 Uhr Viel Spass beim zusehen! (warum sendet Servus TV viel mehr regionales bzw.…

    Nuss gefragt am 06. Sept. 2011, 15:54

  • 2

    DEMO pro Ferkelschutzkorb: RIEDER MESSE 07.09.2011

    Gesundheitsminister Stöger hat sich eindeutig gegen die Landwirtschaft entschieden. Gemeinsam mit den Tierschützern will er neue Haltungsvorschriften der Ferkelproduktion verordnen und damit die Wettb…

    sturmi gefragt am 06. Sept. 2011, 12:05

  • 0

    Reifendruckregelanlge

    Hallo möchte auf meinen Traktor eine Reifendruckregelanlage aufbauen. Würde mich für die von Steuerungstechik entscheiden. Hat vieleicht jemand Erfahrungen damit? thawel

    thawle gefragt am 06. Sept. 2011, 11:05

  • 0

    Schüssel

    Weis Schüssel von den Ungereimtheiten der Post,weil ers so eilig hatte mit dem Zurücktreten.Oder sind wirklich nur seine Unterdannen gewesen.

    HAFIBAUER gefragt am 06. Sept. 2011, 07:10

  • 3

    GKK und SVB

    es geht um einen Arbeitsunfall bei der SVB geltend zu machen! Vorne weg es ist nix all zu schlimmes passiert! Folgendes am Samstag bei einer Tätigkeit die mit der LW zu tun hat hab ich mir einen Eisen…

    schellniesel gefragt am 05. Sept. 2011, 22:41

ähnliche Links