Antworten: 14
pachtpreis?
>
Ich zahl so nach Bonität Flächengröße usw. 300-350 €/ha
pachtpreis?
Kommt natürlich auf die Gegend wo sich die Pachtfläche befindet an!
Bei uns in NÖ, Erlauftal, liegen die Pachtpreise so ab 200 Euro für Grünland, 300 Euro für Ackerland....
Der Pachtpreis wurde hier schon einmal diskutiert ("Pachtpreis" unter Inhalte suchen eingeben,oder ähnlich)
Da waren auch Preise von 1000 Euro lesbar.......(Zillertal)..*g*
pachtpreis?
Grüss euch !
Ich bin aus Nö Bezirk Baden .... ich glaube auch das der Preis so um 300 Euro liegt plus minus ein bisi halt.
Aber es geht auch höher bei uns wir haben da einen Biobauern der sehr sehr viel vermehrungsflächen hat. Weis zwer nicht wie viel genau er zahlt aber ih der Ortschaft wo ich arbeite hat einer 20 ha verpachtet und ein Kollege von der ortschaft hat ihm 450 Euro geboten .... das war zu wenig. Naja sollen sie ruhig von mir hätte er nicht mehr als 250 bekommen.
Denn der eine ist neben dem Wald da spielen die Wildschweine verstecken und bei dem anderen kannst mit dem Frontlader nach steinen grabben *gg*
Und der dritte .... kann man nix schlechtes sagen der ist sehr gut.
Muss halt jeder selber wissen was es im werd ist sein hobby zu erfüllen .... viele ha untern plug zu haben *gg*
Noch eine geschicht wie letztes jahr die Pfarren geschrieben haben sie wollen eine unterschrieft wenn du die Äcker ihnen zurückgibst (weil sie z.B. mehr Pachtpreis wollen *g*) geht die Betriebsprämie mit. Ich hab nicht unterschrieben ... die anderen natürlich auch nicht.
Aber einen Kollegen war das zu blöd denn er hat äh freie Flächen also hat er die äcker zurückgegeben.
Dann durfte jeder Bauer ihn der ortschaft bieten wie viel die Felder ihm wert sind. Bei dem einen kannst du eine schottergrube aufmachen *gg* der grösser war gut aber eine Wiese mit einen halben ha war auch dabei. Die mussterst natürlcih vorher mähen damit sie im frühjahr ein Fest machen konnten auch wenn er schlecht wetter ansagt.
Ich hab 100 Euro geboten schliesslich war ja keine förderung auch oben naja der zweite hat 200 Euro geboten der hat denn schlechten bekommen denn der bestbieter hat mehr für denn guten und der Wiese vorgeschlagen...
Naja wenigstens hab ich die Pfarrern erheitert mit meinen angebot *ggg*
denn sie sollen gesagt haben das das angebot lächerlich war ....
Asterix
pachtpreis?
... für mein Ackerland zahlt mir der Pächter (Bauer) Euro 750,--/ha
pachtpreis?
Und da verdient der Pächter auch noch etwas?
fragend
regi
pachtpreis?
Mein Pächter zahlt mir nur etwa 200 Euro/ha Ackerland. Da muss ich mit ihm mal drüber reden, dachte nicht, dass so ca. 300 Euro und mehr pro ha realistisch sind.
Noch dazu sind die besagten Flächen mittlere bis gute Bonität (zwischen 3000 und 4000 Punkte/ha, wenn ich mich nicht täusche), was bei uns im Steinfeld doch beachtlich ist.
Was meint ihr ist für solch eine Fläche ein realistischer ha-Preis (es handelt sich um zwei Feldstücke, beide etwas mehr als 1 ha)?
pachtpreis?
an dobo! Du dachtest nicht, dass € 300 und mehr realistisch sind. Diese Preise sind auch nicht realistisch!
Aber anscheinend gibt es genug Bauern die nicht rechnen. mfg. kst
pachtpreis?
Liebe/r kst
Du möchtest wohl die Flächen gratis zu pachten haben....
Wie überall richtet sich der Pachtzins nach Angebot und Nachfrage!
ich bezahle 200 Euro pro ha Grünland, 300 Euro pro ha Ackerland...
Eine Betriebsprämie von 290 Euro pro ha wurde mitübertragen..
Für mich rechnet sich die Pachtfläche und finde den Pachtzins auch als angemessen....Die Rechnung schaut eben bei jedem anders aus!
Aber nicht rechnen zu können, das würde ich niemanden unterstellen...
MfG
pachtpreis?
@ Trulli
warum Unterstellung?
so wie es aussieht, kannst du ja wirklich nicht rechnen!
Hans
pachtpreis?
Liebe/r Trulli. Stimmt natürlich, dass die Rechnung überall anders aussieht. Ich gehe von einem Getreideertrag von 4000kg-6000kg aus. In einem schlechten Jahr kanns auch weniger sein.
Mich würde eine Deckungsbeitragsrechnung von dir interessieren, wenn du Pacht, Maschinen, feste und variable Ausgaben berücksichtigst und selbstverständlich auch Einkommensteuer und Sozialversicherung dazuzählst? und vielleicht auch deinen Lohnanspruch.
Doch liebe/r Trulli, weil du mir vorwirfst ich unterstelle den Bauern, dass sie nicht rechnen können, lies bitte genau, ich sagte nicht: die Bauern können nicht rechnen, ich sagte, anscheinend gibt es genug Bauern die nicht rechnen. Dass sie nicht rechnen KÖNNEN hast du mir unterstellt.
Ich unterstelle dir jetzt auch nicht, dass du nicht lesen kannst, du hast nicht genau gelesen.
Und was den Pachtpreis betrifft, dass sich der nach Angebot und Nachfrage richtet, so stimmt das auch nur sehr beschränkt, denn wenn es wenig Angebot gibt, so wäre es sinnlos mehr zu bezahlen nur um pachten zu können.
Ich hoffe Trulli du nimmst mir jetzt meine Unterstellungen nicht krumm? mgg. kst
pachtpreis?
Richtig kst!
Deine Aussage ist eindeutig die, das anscheinend viele Bauern nicht rechnen! Und nicht, das sie nicht rechnen können! Somit habe ich meinen obigen Beitrag falsch formuliert! Was ich auch letztens gleich noch entdeckt habe, aber leider bereits eingetragene Beiträge nicht mehr bearbeitbar sind! Dafür entschuldige ich mich nun hier!
Rüberbringen wollte ich das, das sich die Pachtpreise in dieser Höhe in unserer Gegend für die meisten rechnen! Was für den einen nicht nachvollziehbar ist, für andere aber eine positive Rechnung ergibt....
Genauso wie für mich ein Pachtzins von über 500 Euro "schockierend" ist, aber ich Fälle kenne, wo sich auch das rechnet....
Aber stimmt schon....gibt auch solche die um jeden Preis pachten, und damit eigentlich draufzahlen!
Noch zu mir: Habe durch die Pachtflächen eine 5% ige Einheitwswerterhöhung. Nachteil: Grundsteuer, Sozialversicherung und Kirchensteuer erhöht sich um 260 Euro pro Jahr. Vorteil: Die zukünftige Pension erhöht sich ebenfalls ( aber wer weiß was in Zukunft los sein wird....)
Bin knapp mit meinen Futterflächen, daher die Zupachtung! Mein Futterzukauf von jährlich 2000-3000 Euro fällt nun weg!
Die Flächen schließen direkt an meine an! Bin mit Maschinen und Geräten gut ausgestattet, die nun einfach besser ausgelastet sind!
MfG
pachtpreis?
Nachtrag:
Die Grundsteuer verbleibt beim Verpächter, somit wirkt sich die Einheitswerterhöhung bei der SVB mit 210 Euro pro Jahr aus....
pachtpreis?
Das muss nicht stimmen, wenn man über der Höchstbeitragsgrundlage ist oder die Beitragsgrundlagenoption ausübt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!