Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?

29. Juli 2011, 16:33 steyrm9000

Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?

Hallo an alle... Welchen Hydraulischen Oberlenker könnt ihr mir für den M9000 empfehlen? Zur Auswahl würden stehen: Walterscheid (Kat. 2 nur bis 90PS) / CBM (Kat.2 nur bis 90 PS) und ein deutscher Hersteller (Farbe Rot) (Kat.2 bis 100PS) Von den Einbaulängen sind alle relativ gleich... Welche erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Fabrikaten gemacht? Danke im Voraus! MFG.

Antworten: 3

29. Juli 2011, 19:48 Omer

Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?

Naja thoretisch müssten alle relativ gleich sein von der qualität her könnte mir nicht vorstellen das da so große unterschiede sind. Halte aber den walterscheid für den mercedes unter den hydr. oberlenkern

30. Juli 2011, 07:02 jakobbauer

Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?

Guten Morgen, Wichig ist das der Oberlenker zerlegbar ist. Es gibt welche am Markt da kommst in den Zylinder nicht rein, kannst in wegwefen wen er zu rinnen beginnt, das sind meist die Sonderangebot und no name in den Fachmärkten! lg Hubert

04. Aug. 2011, 09:37 madmexs

Hydraulischer Oberlenker für Steyr M9000?

Servus Ston150, entscheidend ist, welche Geräte Du an der Dreipunkt anbaust. Wir machen die Erfahrung, daß bei Kombinationen, egal welcher Art, der Oberlenker mit dem Kolbendurchmesser 63mm sehr schnell an seine Grenze kommt bei der Zugkraft. Alle Anbaugeräte die sich ab ca.1,8 - 2m Länge ab dem Unterlenkerbolzen bewegen und noch zusätzlich mit Ballast befühlt werden, könnten Probleme bereiten. Laut gerechneter und angegebener Zugkraft sollte das eigentlich kein Problem sein, aber in der Praxis sieht die Anwendung dann ganz anders aus. Man muß auch auf die Verlängerung des Oberlenkers achten, da in solchen Fällen meistens die Last eine "ziehende Last" ist und der Lastdruck der Druckkraft davonläuft. Das ist dann das Pfeifen des Sperrblockes, das immer wieder auftritt. 80% der Anwender werden auch nie ein Problem haben ! Aber die restlichen 20%, die einer Maschine auch Ihre Leistung abfordern, stellen unter Umständen fest, daß sich die Investition in den nächst größeren Kat. 2 Oberlenker doch gelohnt hätte. Mit freundlichen Grüßen, Werner Meixner

ähnliche Themen

  • 1

    Verputzen von Betonsilo

    Servus beinand! Ich habe einen alten gemauerten (Betonsteine) Silo. Leider ist innen der Putz schon sehr schlecht. Ich habe nun mit dem Hochdruckreiniger alles abgewaschen damit alles weg ist was lock…

    FloriGri gefragt am 30. Juli 2011, 13:03

  • 0

    ganzkornsilo

    möchte nächstes Jahr einen Ganzkornsilo bauen, hat jemand Aktuelle Preise (sollte so 6 * 12 sein ) bzw. kann mann auch feuchtes Getreide damit lagern ?

    burlei gefragt am 30. Juli 2011, 12:48

  • 0

    Biodurum

    weiß jemand preise von biodurum wer übernimmt biodurum

    208 gefragt am 30. Juli 2011, 09:43

  • 0

    Güllespalten - Preise

    Liebe Berufskollegen! Wer hat jüngst Betonspaltenelemente gekauft? WAs kosten die aktuell? Gehen die Preise nach Quadratmeter oder nach Spalte und Stück? Was dürfen gebrauchte Spalten in der Dimension…

    liebchen gefragt am 29. Juli 2011, 22:21

  • 2

    Bio Futtergetreide

    Hallo. Da ich von noch niemanden einen Preis für Futtergetreide und Futtererbsen bekommen habe, möchte ich mal wissen: wie teuer kauft ihr Biofutter ein, Weizen, Gerste, Erbse? Welche Mengen? Es kann …

    fendt_3090_2 gefragt am 29. Juli 2011, 21:57

ähnliche Links