- Startseite
- /
- Forum
- /
- Strichabstand bei Grossfederzikenegge
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
02. Juni 2011, 13:25 179781
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
Wir wollen uns eine Grossfederzinkenegge anschaffen. Die soll zur Saatbeetbereitung und auch zur Stoppelbearbeitung genutzt werden. Bei mir geht es bei der Stoppelbearbeitung auch um die Unkrautbekämpfung speziell Quecke und Distel. Ist es besser einen engen Zinkenabstand zu wählen und mit schmalen Zinken zu fahren oder eher weiteren Abstand und breite Gänsefußschare montieren? Gottfried
Antworten: 4
02. Juni 2011, 13:43 JarnoTrulli
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
Würde AGRIFARM empfehlen, zur Stoppelbearbeitung sehr gut geeignet denn er ist schwerer im gegensatz zu anderen Herstellern d.h. zieht gut ein. Dieser Leichtgrubber hat 5 Balken = engerer Strichabstand = bessere Unkrautbekämpfung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
02. Juni 2011, 13:54 JarnoTrulli
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
SRY, hab die letzte Frage vergessen: Natürlich schmale Zinken denn Flügelschar bringt dir bei der Distel auch nichts denn weichen aus. PS: Schau da auch den SUPER MAX von Güttler an. Hat keine Walze da extrem Leicht (größere Arbeitsbreite möglich) = Problem bei Stoppelbearbeitung bleibt nähmlich viel stehen. Gibt aber auch schon Lösungen dafür, bei 2. Stoppelbearbeitung diagonal das Feld bearbeiten, was man so hört.
02. Juni 2011, 15:26 ANDERSgesehn
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
TJA gottfried, immer wieder eine gute frage. eindeutige AW: ... kommt darauf an !!! auf was? - du gehörst eh zu den klugen kerln und weißt sicher die richtige antworten dazu, und genau so sollte man es selber entscheiden. um ausfallgetreide zum auflaufen zu bringen, genügt zb ein großdimensionierter stehendmontierter striegel vor einer cambridgewalze. um die wurzeln der quecke ziehen zu können, sollte man mit schmalen und tiefen/großen zinken ins feld/saatbeet. tja und mitten drin gibt es sooooo viele möglichenkeiten, die heute gehen und in 2 tagen nicht mehr das optimum sind. tja, gottfried, diese aw war leider auch nicht hilfreich. zur fahrgeschw. soll die zinkendiagonale paßen (schneller ->weiter) ganzflächiger schnitt immer sinnvoll? eventuell auf schnellmontage von scharformen achten. zinkenreihen demoniterbar bei höhere balkenanzahl art der einebnung, rückverfestigung und sinn des nachläufers ist immer der geschmack des betrachters striegel und -stellung würde ich dir empfehlen. welche vorstellung/bedingungen hast du eigentlich? lg ANDERSgesehn.
02. Juni 2011, 16:03 Mick
Strichabstand bei Grossfederzikenegge
Gänsefussschare würde ich nicht nehmen, die schneiden wenns feucht ist gleich Brocken raus. Und vom Strichabstand: Saatbettbereitung Zuckerrübe, Mais, Sonnenblumen, etc...: so um die 10cm Stoppelsturz: um die 15cm und mit den stärksten Scharen die es gibt, aber dann iss halt für die Saatbettbereitung nix gscheites mehr ein Gerät, das überall optimal passt gibts leider nicht...ich würd mich eher an die saatbettbereitung halten, da gehts einfach um mehr und da muss das gerät funktionieren.
ähnliche Themen
- 0
Gefrierpunkt Milch
Alle Möglichkeiten, dass Wasser in die Tankmilch kommt, sind ausgeschlossen und trotzdem liegt die Kryoprobe gefährlich nahe dem Toleranzwert von -0,510°C. Was tun?
krähwinkler gefragt am 03. Juni 2011, 12:29
- 3
Fleischabrechnung Warmgewicht - Kaltgewicht
Hallo Leute! Vielleicht könntet Ihr mir weiterhelfen. Vor zwei Woche habe ich eine größere Gruppe Schlachtstiere an einen neuen Viehhändler verkauft. Heute habe ich die Abrechnung erhalten. Am Wiegepr…
stanglkarl gefragt am 03. Juni 2011, 11:13
- 2
Günstige Mutterkühe
Möchte meinen Mutterkuhbestand aufstocken, habe gehört das es oft günstige Milchkühe zum Schlachtpreis für die Mutterkuhhaltung gibt. Oder ist es besser Mutterkühe zu kaufen. Welche Rasse empfehlt ihr…
klw gefragt am 02. Juni 2011, 21:29
- 0
n-Bakterien (azotovit) Anwendung
Hallo Kollegen! Hat jemand Erfahrung von Azotovit Anwendung? Im besonderen beim Mais , sowie auch beim Getreide? MfG Karl
agrosol gefragt am 02. Juni 2011, 21:16
- 0
Dorado 86
Wo krieg ich eine Beschreibung für einen Dorado 86 her?
MAN1 gefragt am 02. Juni 2011, 21:10
ähnliche Links