- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lebensmittel: Knappheit die neue Norm
Lebensmittel: Knappheit die neue Norm
01. Juni 2011, 10:43 sturmi
Lebensmittel: Knappheit die neue Norm
Die Hilfsorganisation Oxfam schlägt Alarm! Die Situation auf dem globalen Nahrungsmittelmarkt habe sich grundlegend verändert. Dafür seien mehrere Ursachen verantwortlich. Eine davon sei das rapide Bevölkerungswachstum mitsamt sich verändernden Ernährungsgewohnheiten. Der Fleischkonsum etwa steigt inzwischen auch in Schwellenländern und damit der Bedarf nach Tierfutter. Mit jedem Tag säßen 219.000 Menschen mehr am „globalen Esstisch“. Der globale Nahrungsmittelbedarf wird bis 2050 um 70 Prozent über dem heutigen Niveau liegen. MfG Sturmi PS: Lassen wir die Biolixe weiter träumen von der flächendeckenden Biolandwirtschaft in Ö und den Tierschützern ihre vegane Gesellschaft! Österreich, oh du Insel der Seligen & Naiven. ;-))
Antworten: 2
01. Juni 2011, 11:15 teilchen
Lebensmittel: „Knappheit die neue Norm“
@sturmi Wir werden einfach weniger Tiere essen, das ist doch die bessere Lösung. Wenns jetzt in den Schwellenländern überschwappt, dann wird es für uns Zeit, zurückzuschrauben. Wir sind eh schon seit Jahrzehnten übersatt. Weniger vom Guten statt mehr vom Billigen.
03. Juni 2011, 22:27 edde
Lebensmittel: „Knappheit die neue Norm“
Die Hilfsorganisation Oxfam schlägt Alarm ! wie sollte die alarmierte Bevölkerung auf diesen Alarm logischerweise reagieren ? mit Spendengeldern für Oxfam--womit für mich das "Alarmschlagen" nachvollziehbar ist. dieses schema ist übrigens in allen bereichen feststellbar, in denen es um spenden-forschungs-oder einfach nur um finanzzuweisungen geht. praktisch jedes medizinische fachgebiet behauptet, krankheiten in ihrem bereich werden immer mehr--die menschheit müsste nur mehr vor sich hin siechen. KEINE organisation behauptet von sich selbst, dass der kampf für oder gegen etwas gewonnen ist und nun sie selbst überflüssig sind--wärn ja schön blöd... ich würde allen empfehlen, diese "Alarme" stets auch kritisch unter diesem beschriebenen aspekt zu betrachten. mfg
ähnliche Themen
- 0
Maschinen
Hey Leute, sind auf einem 1Mann Betrieb zwei Traktor sinnvoll? MFG Martin
LechMartin gefragt am 02. Juni 2011, 09:29
- 0
Ernte 2011 Ertrag Grünland?
Durch die Trockenheit im Frühjahr ist bei vielen Landwirten (auch bei mir) der Ertrag am Feld (Grünland) um die hälfte weniger als im Vorjahr . Wie sieht es bei euch so aus mit den Erträgen?
HauserKaibling gefragt am 02. Juni 2011, 09:20
- 0
Kartoffeln striegeln
Hallo ich habe heuer Kartoffeln angebaut, kann ich die Kartoffeln (10cm hoch) nochmals mit den Striegel bearbeiten und nochmals häufeln? wie macht ihr das? ( danke
Landwirt8 gefragt am 02. Juni 2011, 07:39
- 0
Fotos vom Kürbishacken
Hab fotos reingestellt vom Kürbishacken mittels T80 wem es interresiert kann es anschauen !!!!
wene85 gefragt am 01. Juni 2011, 23:18
- 7
Heuernte mit Ladewagen und Gebläse
Mich würde interessieren, wie sehr bei Euch der Ladewagen noch in Zeiten von HD-Ballen und Rundballen verbreitet ist. Wir selbst lassen im Jahr ca. 140 Heu-Rundballen und ca. 35 Silageballen pressen. …
christian83ktn gefragt am 01. Juni 2011, 23:17
ähnliche Links