Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

23. Feb. 2011, 18:47 gerhardchef

Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

Vielleicht hättet ihr einige gute Tipps für mich bezüglich den beiden. Danke.

Antworten: 4

23. Feb. 2011, 21:07 Marlene

Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

Stufenlos ist sicher Fendt der beste doch beim Preis hat Johny die Nase vorn. Aber auf den verwendungszwek komt es an z.B.Ackerbau=Fendt, Wald=Johny Lg Christian

23. Feb. 2011, 23:30 815429

Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

Hallo! ich würd mal sagen, dass kommt auf das Einsatzgebiet an! auf der Straße hat sicher der Fendt die Nase vorn - bei Zugarbeiten auf dem Feld der JD. weiters muss du wissen, auf was du Wert legst!? Ist dir die Kabine wichtig - ist JD sicher besser! ist dir Hubkraft wichtig dann der Fendt! usw. usw.

01. Apr. 2011, 20:22 mausal

Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

HAllo meine meinung zu johnny ist das er aus eigener erfahrung ein spritfresser ist du fährst mit fendt sicher um 40% dieselsparender wer Fendt fährt weis wie man diesel spren kann und zu gleich volle leistung hat

03. Apr. 2011, 21:19 Fergi

Johny 6430 (Stufenlos) oder Fendt 414

sollange JD den ölhaushalt nicht trennt, wird das nie was werden.beim steyr cvt muss sogar das originalöl nochmals gefilteret werden bevor man es einfüllen darf. wen du dir einen stufenlossen in dieser klasse jetzt kaufen willst, dann unbedingt einen fendt. alleine schon wegen dem wiederverkauf.

ähnliche Themen

  • 2

    Rückeschlepper LKD 80/81

    Hallo Ich möchte mir einen kleinen Rückeschlepper (Skidder) anschaffen. Nur für Eigenbedarf (Hobby). Bin auf LKD 80 Zetor gestoßen. Wer hat Erfahrungen? Welche Schlepper anderer Fabrikate sind noch zu…

    josefj80 gefragt am 24. Feb. 2011, 18:29

  • 0

    Melkroboter

    Überlege einen Melkroboter zu kaufen. Welche erfahrungen habt ihr damit und mit welcher Marke. Was ist der Preis und läuft er wirklich so gut wie man hört? Währe für alles dankbar.

    gerhardchef gefragt am 24. Feb. 2011, 18:03

  • 2

    Lebensmittelvorräte

    Wie sieht es bei euch mit Lebensmittelvorräten aus ? Was habt ihr an Vorräten zu hause. Wie oft kauft ihr ein ? Ich kaufe zwei bis dreimal pro Woche ein, ich gebe zu dass ich diesbezüglich eine schlec…

    Naturfan gefragt am 24. Feb. 2011, 15:30

  • 0

    Schweinestallbau

    Hallo ich möchte meinen bestehenden Stall umbauen bzw. erweitern. Wo bekomme ich aktuelle Unterlagen für den Platzbedarf und die Gesetzlichen Vorgaben. mfg benny1

    Benny1 gefragt am 24. Feb. 2011, 13:13

  • 2

    Preise und Lieferanten von RME

    Hallo Finde im WWW leider keinen Lieferanten von Biodiesel (will kein Pflanzenöl) Lagerraum: 4000l Jahresverbrauch:10000-12000L Wenn Jemand einen Lieferanten in OÖ/Mühlviertel kennt würde mich das seh…

    peter8 gefragt am 24. Feb. 2011, 11:50

ähnliche Links