Geruchsgutachten - Stallbau

18. Feb. 2011, 22:43 office@pauxner.at

Geruchsgutachten - Stallbau

Hatte diese Woche Bauverhandlung für Neubau - Milchviehstall - plötzlich während der Verhandlung kam dem Bürgermeister die Idee, dass auch ein Geruchsgutachten not- wendig ist - obwohl es keinerlei Einwände oder Bedenken von Nachbarn etc. gegeben hat. Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Thema schon gemacht.

Antworten: 5

18. Feb. 2011, 23:31 ThomasE

Geruchsgutachten - Stallbau

In welchem Bundesland is das? Und gibt es das Gesetz in jedem Bundesland?

19. Feb. 2011, 05:58 tristan

Geruchsgutachten - Stallbau

Von einem Geruchsgutachten habe ich noch nichts gehört. > Rechtsauskunft einholen! hde Tristan

19. Feb. 2011, 06:17 tristan

Geruchsgutachten - Stallbau

Vielleicht geht es um ein Gutachten über die Luftreinhaltung: Der Sachverständige überprüft, ob die durch den bestehenden und bewilligtem Bau- und Tierbestand üblicherweise verursachte Geruchsbelastung an der Grundgrenze des Nachbarn durch das Bauvorhaben erheblich erhöht wird, oder ob die zu erwartende Zusatzbelastung nur geringfügig ist. Aus: "Der Weg zum neuen Stall" Die wichtigsten Aspekte rund um den Stallbau - Einblick in den Verfahrensablauf von der lk-ooe. Solche Gutachten müsste der Bürgermeister selber im Rahmen eines Vorprüfungsverfahren organisieren. Ich habe eine Planskizze und Baubeschreibung bei der Gemeinde mit Antrag auf Vorprüfung abgegeben. Darauf hin gab es eine Begehung zum Bauvorhaben mit jeweils einem Teilnehmer von: +Gemeinde +Bezirksbauamt +OÖ Umweltanwaltschaft +Land OÖ, Umwelt & Wasserwirtschaft Somit hatten wir die erforderlichen Gutachten und die Bauverhandlung ging relativ problemlos über die Bühne. hde Tristan

19. Feb. 2011, 08:34 stefan_k1

Geruchsgutachten - Stallbau

Wir hatten auch im Juni vergangenen Jahres eine Bauverhandlung für Stallneubau das Problem wir sind sehr nahe an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn daher hat der Nachbar Einspruch gemacht und es ist zu 3 Weiteren Verhandlungen gekommen bei der einmal der Gutachter dabei war. Der Gutachter hat mir aber in allen Fragen rechtgegeben und den Nachbarn total runtergemacht mit der Begründung das der Hof schon lange vor seinem Haus bestandn hat und er jederzeit damit rechnen muß das die Hofstelle erweitert wird. Alles in allem viel Kosten und ein langes hinauszögern bis November.

19. Feb. 2011, 10:16 Unsere

Geruchsgutachten - Stallbau

Diese Möglichkeit gibt es auf jeden fall! Eigenartig ist, dass der Bürgermeister es einfordert ohne dass die Nachbarn darauf bestanden. In der Lawi (Landwirtschaft) ist das anscheinend alles Sache des Baurechts. Im Gewerbe würden solche Dinge bestimmt in die Zuständigkeit der Gewerbebhörde (jeweilige BH) fallen. Obwohl der Bürgermeister ganz offensichtlich ein A.... ist, würde ich den Kontakt mit ihm suchen und bei einem Gespräch seine Vorstellungen anhöhren, wo die Nachbarn ja gar nichts dagegen haben. Vielleicht kannst du seine Vorstellungen dann etwas herunterhandeln. Diese sind dann aber bestimmt einzuhalten. Um ein gutachten kommst du vielleicht gar nicht mer herum. Doch aufgepasst zu Gutachten kann immer auch ein Gegengutachten erstellt werden wo was anderes dirnnen steht. Also dem Bürgermeister, unabhängig deiner Sympathie für ihn, eher nicht die Hörner ansetzen. Ein Schmankerl aus meiner Gegend, dass ich erst vor ein paar Tagen aufgefangen habe und natürlich nicht völlig gesichert ist: Bauer A will einen Milchkuhstall bauen. Bauer B macht Einspruch wegen der zu erwarteten Geruchsbelastung. Der Stallbau von Bauer A wird vorerst verschoben. Bauer C will auch einen Rinderstall bauen, Bauer A hat Wut im Bauch weil er sein Projekt verschieben musste und verlangt nun von Bauer C auch ein Geruchsgutachten um ihn mit etwas zu ärgern was im selbst zum Verhängnis wurde! Ich war sprachlos nach dieser Geschichte! In einem Bauerndorf befetzen sich die Bauern untereinander mit solchen Forderungen, damit die paar Hausbesitzer auch aufgescheucht werden. Außerdem sollte es so sein, dass diese Gutachten innerhalb der Gemeinde üblicher Stand werden (müssen) wenn es einmal innerhalb der Gemeinde verlangt wurde! Der Bürgermeister ist Behörde und mit der Behörde sollte man Konsens anstreben. Besser es kostet ein Bissl was als viel mehr!

ähnliche Themen

  • 0

    Wiederstand Bremse Geo 73 Lindner

    Hallo Die Bremse funktioniert zwar einwandfrei, aber es gibt einen sonderbaren Wiederstand auf ca 2/3 des Pedalweges? Wenn ich zuerst die Rechte Bremse hineintrete, dann noch die linke, dann hört und …

    fi1312 gefragt am 19. Feb. 2011, 22:41

  • 1

    Heizomat RHK-AK 60 Grundeinstellwerte MIscanthus

    Hallo zusammen, habe seit Mai 2009 einen Heizomat RHK-AK 60 Kessel. Bisher haben wir getrocknete Hackschnitzel vom Sägewerk und Hackschnitzel von Kyrill Waldflächen eingesetzt. Wir möchten ab nächsten…

    sauerland_miscanthus gefragt am 19. Feb. 2011, 22:19

  • 3

    Verpachtung und Preis

    Hallo hier schreibt jemand der einen Rat sucht. Ich bin kein Bauer sondern habe ein bißchen Ackerland und eine Hoffläche. Einen Teil davon in Sachsen Anhalt und einen in der Priegnitz also BB. Dort si…

    Torbi gefragt am 19. Feb. 2011, 21:11

  • 0

    Tier3 Motor kontra Tier 2

    Hi Technickinsider Ist es möglich einen Tier3 Motor durch Neueinstellung der Einspritzpumpe wieder zu einem Tier2 Motor zu machen? Bringt das wirklich was?(Mehrleistung Spritersparniss) oder sollte ma…

    Bioziege gefragt am 19. Feb. 2011, 20:58

  • 0

    schweinepreise

    hallo zusammen, is jemand am laufenden was diese woche sie schweine gemacht haben ? (zuchten bzw. mastis) lg.burlei

    burlei gefragt am 19. Feb. 2011, 20:39

ähnliche Links