- /
- Forum
- /
- Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
30. Jan. 2011, 18:26 Milchvieh23
Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
Hallo will in den nächsten Jahren einen neues Stall für ca. 20 Milchkühen bauen ( Laufstall) Mit welchen Kosten ist ungefähr zu rechnen und auf was iaz zu achten ??? Würde mich über eure Antworten freuen
Antworten: 3
30. Jan. 2011, 18:30 walterst
Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
von 100 000 bis 500000 € oder mehr ungefähr. Ohne nähere Angaben, was Du vor hast, lässt sich das nicht eingrenzen.
31. Jan. 2011, 09:50 josef48
Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
Hallo Aus steuerlicher Sicht ist zu überlegen wie hoch Dein Einheitswert ist und ob Direktvermarktung hast oder nicht. Die meisten die einen Neubau eines Stalles planen, optieren mit der Umsatzsteuer, das heißt von den Investitionen holt man sich die 20 % Umsatzsteuer zurück. Diesen Betrag bezahlt das Finanzamt fast problemlos zurück. Nur bei großen Rechnungen wird man vom Finanzamt aufgefordert, diese vorzulegen. Es ist von Dir zu prüfen ob nicht der Stall zu klein ist, aus meiner Praxis kann ich feststellen, daß die meisten einen Stall für 40 bis 50 Milchkühe bauen, wegen der Rentabilität. Du willst ja mit den Stall auch was verdienen. Mfg Josef 48
31. Jan. 2011, 14:39 krähwinkler
Milchviehstall Neubau was ist zu beachten ????
Vor 2 Jahren, als die Milch nichts gekostet hat, sind diejenigen an der Krepierhalfter gehängt, die hohe Schulden, große Pachtausgaben, viel Futterzukauf und hohe Maschinenringkosten hatten. Sicher wird es riskanter werden in Zukunft, weil die Preise und Ausgaben stärker schwanken werden. Hoher Eigenleistungsanteil und wenig Schulden ist da sicher die richtige Strategie. Irgendwie kooperieren kannst du dir nicht vorstellen? Wegen dem Dauernd-angehängt-sein! Und die Family bekommt da manchmal einen Kolbenreiber. Als Kleinbauer hast du sicher die Sympathien der Konsumenten, und auch jener Nachbarn, die es nicht auf deine Flächen abgesehen haben, weil sie selbst wachsen wollen. Vertue dir bei der Planung jedenfalls nix, was dein Wachstum behindern würden,, falls dich doch einmal der Teufel reiten sollte. Abgesehen von der Arbeitsorganisation sehe ich keinen Grund, mit 100.000 kg Low-Input-Milch Existenzsorgen haben zu müssen.
ähnliche Themen
- 3
Ägyptenkrise: Urlauber fliegen trotzdem!
Was bewegt Menschen freiwillig in eine Krisenregion zu fliegen? Ist es mangelnder Hausverstand oder purer Egoismus?! Ich könnte mir vorstellen das in den Urlaubsorten Lebensmittel und Konsumgüter des …
sturmi gefragt am 31. Jan. 2011, 17:43
- 0
RDV4M
Hallo! Kurze Frage...was haltet ihr vom RDV4M, also das Programm vom LKV wo sich jeder Betrieb einloggen kann usw. ?? Habts schon Erfahrungen damit gemacht?? LG
PeterP gefragt am 31. Jan. 2011, 17:29
- 1
Top Meldung zur EU Förderpolitk heute
Hallo ! also da staune ich , EU weit heisst die Top Meldung: 20 % der Betriebe erhielten 80 % der Prämien Die EU-Kommission hat am Freitag einen Bericht vorgestellt, wonach im Haushaltsjahr 2009 auf r…
biolix gefragt am 31. Jan. 2011, 17:27
- 0
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Das Bio Ketzer Buch: Vom Geschäft mit Glauben und Angst. Gebrauchsanweisung für vernunftbegabte Esser. Geschichten aus dem Märchenland der "gesunden" Ernährung tragen den Bazillus der Volksverdummung …
sturmi gefragt am 31. Jan. 2011, 14:46
- 2
Vom Geschäft mit Glauben und Angst
Das Bio Ketzer Buch: Vom Geschäft mit Glauben und Angst. Gebrauchsanweisung für vernunftbegabte Esser. Geschichten aus dem Märchenland der "gesunden" Ernährung tragen den Bazillus der Volksverdummung …
sturmi gefragt am 31. Jan. 2011, 14:37
ähnliche Links