Antworten: 4
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Hallo Zusammen,
ich habe nun endlich einen passenden Frontlader für meinen 1950er gefunden. Ich möchte jetzt noch ein Einhebelsteuergerät montieren, weil mit den zwei Standard- Steuergeräten kann man nicht vernünftig arbeiten (habe leider keine Parallelführung). Nun stellt sich mir die Frage, wo ich den Joystick platzieren soll? Die griffgünstigsten Bereiche sind bereits durch die (gekröpften) Ganghebel bzw. den Hubwerkshebel vergeben. Hat jemand von euch einen 1850, 1950, 2250, 2450 mit MC1 Kabine und vollhydraulischem Lader? Wo ist bei Euch der Joystick montiert?
Besten Dank im Voraus!
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Habe auf 1950 JD einen neuen Stoll frontlater gekauft . Das Steuergerät monierte ich vor den Ganghebel rechts auf den Kotflügel musste aber den Grubenschalthebel verkürzen weil er sonst im weg war.
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Ich habe einen 1950er mit vollhydraulischem Hauer FL seit 14 Jahren mit Einhebelsteuergerät und bin sehr zufrieden damit.
Mit dem kleinen Jonny und dem Lader habe ich eine enorme Arbeitsleistung und vor allem Erleichterung mir verschafft. Beim Hausbau für die Kinder angefangen, bis zu sämtlichen Dingen am Betrieb ist mir das Gefährt fast unersetzlich. Die enorme Wendigkeit, geringe Höhe, praktische Kabine, geringer Verbrauch uam. Auch im Einsatz mit dem Schneeschild ein super Gefährt für den normalen Gebrauch, und der Kreuzhebel dabei sehr praktisch. Aber es soll hier ja nicht der JD1950 gelobt werden, sondern gefragt wurde wegen dem Steuerhebel.....Also ich habe den Kreuzsteuerhebel an der Konsole vor den Schalthebeln angebracht. Mittels Bowdenzüge nach unten wird damit das Steuergerät angedient.
Voriges Jahr hatte ich den ersten Bruch eines dieser Seilzüge. Der Tausch war schon eine etwas gefinkelte Sache, wobei die Werkstätten noch dazu dies nicht auf Lager haben. Jetzt hab ich einen Seilzug schon selber auf Lager, denn wennst mit dem Lader fast täglich was tust, kannst nicht auf zwei Tage warten verzichten.
Also ich kann nur empfehlen, den 1950er mit Lader und Kreuzhebelsteuerung
Grüße Wolf
Einhebelsteuergerät auf JD1950
Vielen Dank erst mal! Könntet Ihr mir evtl. Fotos ins Tagebuch stellen? Kann mir das noch nicht so richtig vorstellen. Der gekröpfte Ganghebel steht im 1. und 3. Gang ja ziemlich weit nach vorne. Wenn man dann noch Luft für große Hände und den Auslenkweg des Josticks berücksichtigt, ist er ja total ausser Reichweite!? Wie gesagt, Fotos wären hilfreich... Vielleicht auch vom Steuergerät selber (wo und wie befestigt). Was haltet Ihr von dieser Variante:
https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=top10&pos=55&id=693943&lang=de
Wäre da im 1950er genug Platz? Wie groß ist der Auslenkweg des Joysticks ca?
Besten Dank im Voraus!
Gruß Andi
Einhebelsteuergerät auf JD1950
kann mich hermann nur anschliessen ein guter allroundtraktor mit guter hydraulik und sparsam so sollen traktors sein,die kabiene is auch geräumig und die heizung geht auch sehr gut und zwar von unten und mittig,nicht zumkopf geblasen,top
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!