- Startseite
- /
- Forum
- /
- futtermischwagen oder silokamm
futtermischwagen oder silokamm
26. Dez. 2010, 11:20 sepnhans
futtermischwagen oder silokamm
habe jetzt einen blockschneider sollen wir einen silokamm oder gleich einen mischwagen kaufen.
Antworten: 2
26. Dez. 2010, 12:25 prof1088
futtermischwagen oder silokamm
Also, wenn du für die Zukunft investieren willst, kauf dir einen Mischwagen. Silokamm ist nur eine Notlösung. Auch bei Mutterkühen ist ein Mischwagen interessant. Je nach Betriebsgröße als Fremdbefüller oder Selbstbefüller - ist natürlich ein Preisunterschied. Für Milchkühe kommt meines Erachtens sowieso nix anders als Mischwagen in Frage ( ausgewogene Ration erstellbar etc.) So das in Kürze.....Sonntagsruhe:-)
26. Dez. 2010, 23:57 Eslbauer
futtermischwagen oder silokamm
Es gibt bei jedem System und bei jeder Maschine Vor- und Nachteile. Man soll auch die laufenden Betriebskosten nicht unterschätzen, was zum Beispiel den Mischwagen anbelangt. Es sollte auch der höhere Dieselverbrauch, bei dem dazu erforderlichen, größeren Traktor beachtet werden. Der Zeitaufwand bei Mischen ist ebenfalls nicht zum unterschätzen. Grundsätzlich ist aber das Abfräsen vom Silostock sehr vorteilhaft, denn es ist das entnommene Futter schon aufgelockert und falls mehrere Schichten Silage in den Silo eingebracht wurden, ist das Futter durch den Abfräsvorgang schon leicht durchgemischt. Ausserdem bleibt durch das Abfräsen der Silostock auf der Anschnittfläche glatt und fest. Beim Silokamm kann man das nicht unbedingt behaupten, und dadurch kann es vorwiegend in den wärmeren Monaten Probleme mit dem Nacherwärmen und mit Schimmelbildung beim verbleibenden Futter am Silostock geben. Als kostengünstige Alternative zum Mischwagen betreffend Anschaffungspreis und weiteren Betriebskosten gibt es den Fräswagen "Silobull" von der Firma TRUMAG. Diese Maschine ist auch mit einer Fräswalze zum Selbstbefüllen ausgestattet und mit beidseitiger Austragung der Silage mittels Querband. Kraftbedarf für den Silobull ist ab ca. 50 PS. Details dazu sind auch unter www.trumag.at ersichtlich.
ähnliche Themen
- 0
Abgehängter Lattenrost im Kälberschlupf
Wer von Euch hat Erfahrungen mit einem abgehängten Lattenrost im Kälberschlupf sollte angeblich zur Sauberhaltung des Liegebereichs dienen?
stefan_k1 gefragt am 27. Dez. 2010, 10:06
- 0
Valtra A72 A75 / 700
Hallo. Ich möchte mir einen gebrauchten Valtra A75,A72 o.700 kaufen.(7H Forst.7H Grünland) Wie groß ist der Unterschied zu den größeren 4Zyl.Modellen( A82 usw.) Welche Erfahrungen habt Ihr. Danke mfg.
josefj80 gefragt am 26. Dez. 2010, 22:20
- 3
Hackguttrocknung, Wirtschaflichkteit und welche Firma?
Ich überlege eine Hackguttrockung anzuschaffen. Wie weit ist die wirtschaftlichkeit einer Hackguttrocknung gegeben. Würde ca. 400-600 m3 Hackgut trocknen. Eigenbedarf ca. 150 m3 rest wird verkauft. Wa…
erdbeer1975 gefragt am 26. Dez. 2010, 21:34
- 1
John Deere Serie 6030 Stufenlos Getriebe
Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Mich würde interessieren ob John Deere das Stufenlosgetriebe in der 6030 Serie (Auto Powr)selbst baut oder zukauft? Wenn es zugekauft wird von welchem Hersteller (ZF, od…
DUNDEE gefragt am 26. Dez. 2010, 20:46
- 0
Welchen Mineraldünger für MAIS/Ölkürbis/Getreide !!!!
Was meint ihr welchen Dünger sollte man für Körnermais Wintergerste,Sommerweizen,Ölkürbis verwenden. Habe nur teilweise bischen Strohmist auf die Äcker sonst keinen Dünger.
wene85 gefragt am 26. Dez. 2010, 20:40
ähnliche Links