- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
06. Dez. 2010, 14:17 alexanderimhof
Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
Hallo, Da wir von der Schule am Steirischen Businessplanwettbewerb Teilnehmen, ist von meinem Lehrer und von mir die Idee augekommen einen Businessplan für eine kleine Biogasanlge auszuarbeiten. Wir haben in der Schlule eine Biogasanlage mit kleinen Behältern zu Testszwecken. Die Biogasanlage in der Schule ist aber noch nicht fertig deshalb soll die Innerhalb einer Dioplomarbeit fertigestellt werden. Mich würde neben diesen zwei Dingen aber vielmehr der Bau einer solchen Anlage interresieren. Ich könnte mir Vorstellen das in eine Diplomarbeit zu verpacken und somit die Konstruktion von Rührwerken und Behältern etc. sowie die Steurungs und Regelungstechnik selbst zu Planen und anschließend zu Bauen. Jetzt ist meine Frage ob jemand Ahnung in diesem Gebiet hat und ob es sich rentiert so etwas zu machen und gibts auch Förderungen? Ich hätte mir vorgestellt das Biogas in Strom und Wärme umzuwandeln? Oder das Biogas nur zu Verbrennen? Ich habe gelesen das ein Biogasmotor im Prinzip nichts anderes ist als ein Benzien Motor, gäbe es da nicht die Möglichkeit etwas selbst umzubauen? Wieviel bekommt man wenn man den Strom ins Netz einspeist? And die Sensoren könnte ich über die Schule vielleicht günstig kommen, da es ein Schulprojekt ist/werden soll. Gibt es solche kleinen Anlagen schon? habe bei Google auf die schnelle nichts gefunden. Ich freue mich auf eure Anworten! MfG Alexander Imhof
Antworten: 3
06. Dez. 2010, 15:33 Stonebear
Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
Hallo Solche kleinen Anlagen gibt es schon Millionenfach und zwar in Indien. Da werden schwarze Behälter aufgestellt und da kommen dann bioAbfälle hinein in der höhe wird dann das Biogas gesammelt und über eine Leitung in die Küche zurückgeleitet, ein kleiner Hahn aufgedreht und schon hast du eine Gasflamme zum kochen. Der Behälter muß natürlich in der Sonne stehen damit der Inhalt zu gären beginnt, wird bevorzugt in Gegenden angewandt wo es keinen Strom oder Gasverbindungen gibt. Ich finde deine Idee super wäre für viele eine Lösung um aus Mist und Abfällen Strom zu erzeugen und der Mist würde auch noch aufgeschlossen und für den Boden besser verfügbar. mfg
10. Dez. 2010, 10:09 renkurb
Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
Hallo Alexander Ich beabsichtige eine Biogasanlage für unseren Milchviehbetrieb, (ca. 25 Kühe + Nachzucht = ca.45 GVE), zu bauen. Ich bin auch schon länger im Internet unter (www.ideenreich.at) Kleinbiogasanlage vertreten. Die Technik ist ja ausgereift, nur muss es gelingen, die Kosten für so kleine Anlagen so weit zu senken, damit ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Dazu ist es auch notwendig, dass möglichst viele Interessenten mitarbeiten um durch hohe Stückzahlen der versch. Komponenten gute Preise zu bekommen. Es grüsst Franz Bruckner bruckner1@gmx.at
10. Dez. 2010, 12:12 traktorensteff
Biogasanlage für Einfamilien Haushalt
Kommt darauf an, was "klein" für dich bedeutet. Ganz klein macht es wohl nicht Sinn, außer in Entwicklungsländern, wie schon geschrieben. Die Antworten auf deine Fragen wirst du wohl nur von einer Behörde, Amt usw. bekommen. Mit einem Motor zu Testzwecken Strom zu erzeugen, halte ich in so einem Projekt für zu aufwändig, das Ganze zum Laufen zu bringen. Die Größenordnung wie vom Franz beschrieben ist interessant. Ich denke auch, dass solche "Kleinanlagen", falls sie kostengünstig errichtet und gewartet werden können, Zukunft haben könnten. Durchaus im Kombination Strom/Wärme bzw. Heutrocknung (Wärmeverwertung) im Sommer und Heizung im Winter. Die Kosten einer solchen Anlage sind die große Frage.
ähnliche Themen
- 1
Kontrakt
Hallo Freunde! Ich werde in Zukunft einen landw. Betrieb (Ackerbau, Schweinemast) übernehmen. Dadurch, dass bei uns am Hof viel Getreide schon beim Erntezeitpunkt verkauft wird, habe ich mir folgende …
Vierkanter gefragt am 07. Dez. 2010, 13:57
- 0
- 0
FGM System Happel
Hallo miteinander! Durch den Stallneubau nächstes jahr, brauchen wir auch einen neuen Melkstand. Da ich vom System Happel schon viel gutes gehört und gelesen habe, würde ich mit dieser Firma liebäugel…
andreas147 gefragt am 07. Dez. 2010, 13:20
- 3
FGM System Happel
Hallo miteinander! Durch den Stallneubau nächstes jahr, brauchen wir auch einen neuen Melkstand. Da ich vom System Happel schon viel gutes gehört und gelesen habe, würde ich mit dieser Firma liebäugel…
andreas147 gefragt am 07. Dez. 2010, 13:18
- 1
RapsKontrakt 2011
wer von Euch hat schon oder will Kontrakte machen? Bei uns in Bayern bieten die "Grünen" derzeit 40 € + Steuer. Der Tagespreis an der Börse ist kontinuierlich gestiegen, lag aber in den letzten Jahren…
Kirchi gefragt am 07. Dez. 2010, 12:52
ähnliche Links