- Startseite
- /
- Forum
- /
- Statt Hackschnitzel sägespäne erzeugen
Statt Hackschnitzel sägespäne erzeugen
07. Nov. 2010, 22:16 179781
Statt Hackschnitzel sägespäne erzeugen
Ich habe einen Haufen Äste und Strauchwerk für Hackschnitzel liegen und könnte auf der anderen Seite Sägespäne für Einstreu gebrauchen, Stichwort "Kompoststall". Hat das schon einmel wer versucht, z. B. den Hacker mit sehr wenig Vorschub zu fahren, damit das Zeug ganz klein gehackt wird? Gottfried
Antworten: 2
07. Nov. 2010, 22:19 wernergrabler
Statt Hackschnitzel sägespäne erzeugen
Hallo! Ob das mit dem Hacker so hinhaut ... Theoretisch schon möglich. Aber die Größe des Hackguts geht ja eber übers Sieb. Und beim Sägewerk die Sägespäne holen? Ich kann keinen Preis sagen, wüsste aber auch nicht was die damit ... (Weiterverarbeiten? Aber zu was?) mfg wgsf
31. Juli 2014, 15:59 Hanslandwirt
Statt Hackschnitzel sägespäne erzeugen
Mir geht es auch so. Besitze selbst eine Hackschnitzelmaschine. Hackgut machen OK ! Aber die Sägespäne, die man für Stalleinstreu dringend braucht, südteuer beim Sägewerker kaufen, das geht mir auf den Nerv ! 1970 zahlte das Sägewerk für A/B Rundholz 900 bis 1.100 Schilling. Das sind rund 72,6 Euro. Das Sägemehl kostete damals 40 Schilling /fm. Das sind weniger al 3 Euro ! Heute bekommt man für das A/B/C+ Rundholz rund 90 Euro, das sind 1238 Schilling je fm. Gerade einmal rund 23 % mehr in 45 Jahren! Das Abfallprodukt Sägemehl muß man heute aber um 18 Euro netto kaufen. Das sind gut 600 % mehr als vor 45 Jahren. Das ist Preiswucher ! Aber das Holz für die Bauwirtschaft sollen wir weiterhin um 90 Euro verkaufen, statt um mindestens 220 Euro, der Inflation angepasst. Deshalb sollten wir uns unser Sägemehl in Zukunft selbst machen ! aber wie ? Ob es mit ganz wenig Vorschub beim Hacker geht, ist fraglich. Wenn, dann nur, wenn die Messer ganz scharf sind ! Und durch ein Brechsieb muß. Das Beste wären wohl viele Kreissägeblätter! Hanslebi
ähnliche Themen
- 0
Claas Corto 3100 N gezogenes Mähwerk
Hallo Wer hat Erfahrung mit dem gezogenen Mähwerk von Claas (Corto 3100N bzw. NC) oder (claas corto 300 gezogen)? Suche ein gebrauchtes! Wer hat Prospekte dazu? Vielen Dank schon mal im Voraus!!! Krau…
krautmoa gefragt am 08. Nov. 2010, 21:24
- 1
Grünland in acker
Hallo ich möchte einen Teil meines Grünlandes(ca 2h)a in Ackerfläche umwandeln, die Gesamtfläche meines Betriebes beträgt 11 ha. ist es möglich und was muss ich dabei beachten. Dankeim voraus für die …
mazi gefragt am 08. Nov. 2010, 20:48
- 7
105cm Schnittbreite 3 Schare 3200kg EG und 82PS auf lehmigen hügeligen Boden
Geht das? natürlich mit wenig Luft und min 300kg Ballast auf der vo Achse Blöde frage weiß ich schon! Probieren geht über studieren! Weiß aber jetzt schon das das wieder für Diskussionsstoff sorgen wi…
schellniesel gefragt am 08. Nov. 2010, 20:39
- 0
Claas Corto 3100 N gezogenes Mähwerk
Hallo Wer hat Erfahrung mit dem gezogenen Mähwerk von Claas (Corto 3100N bzw. NC) oder (claas corto 310 gezogen)? Suche ein gebrauchtes! Wer hat Prospekte dazu? Vielen Dank schon mal im Voraus!!! Krau…
krautmoa gefragt am 08. Nov. 2010, 20:26
- 0
Claas Corto 3100 N gezogenes Mähwerk
Hallo Wer hat Erfahrung mit dem gezogenen Mähwerk von Claas (Corto 3100N bzw. NC) oder (claas corto 310 gezogen)? Suche ein gebrauchtes! Wer hat Prospekte dazu? Vielen Dank schon mal im Voraus!!! Krau…
krautmoa gefragt am 08. Nov. 2010, 20:20
ähnliche Links