Antworten: 21
Steyr Plus 1100/1200
Hallo!
Kann mir wer erklären, warum (laut Buch vom Willi Plöchl) der 1200 gegenüber dem 1100 bei fast identischen Maßen über eine Tonne mehr wiegt?? Der Turbolader und die größeren Reifen können es ja kaum sein!
mfg
Steyr Plus 1100/1200
Hallo!
laut Angabe von Steyr (Buch:Werkstatt-Daten für Traktoren) beträgt das Eigengewicht des 1100er 3340kg und das des 1200er 4010kg. Beide Gewichte sind die der Hinterradausführung und ohne Kabine.
Mit Allrad wiegt der 1100er 3650kg und der 1200er 4320kg aber jeweils auch ohne Kabine.
Ich habe auch dieses Buch von Willi Blöchl und mir selbst sind darin auch schon Angaben aufgefallen die nicht ganz richtig sind aber ich glaube das kann schon vorkommen wenn man so einen Typenkompass erstellt und alles selbst recherchiert.
mfG
Steyr Plus 1100/1200
schau mal hier:
http://www.konedata.net/Traktorit/steyr70.htm
da ist das Mehrgewicht nur 700 kg und von einem Turbolader steht auch nichts.
Steyr Plus 1100/1200
Der 1200er hat einen Turbolader, das ist sicher. Aber sonst sind sie sehr ähnlich, auch 700 wenn es "nur" 700 kg Unterschied sind würds mich interessieren was so viel mehr wiegt!??
Steyr Plus 1100/1200
Das Mehrgewicht ergibt sich, so weit ich mich erinnern kann, nur aus einem wesentlich stärkeren Getriebeblock (ca 1 T mehr Achslast hinten und 38`` Bereifung als einziger Traktor der Plus-Serie). Der Rest ist mit dem 1100/1108 fast identisch.
Steyr Plus 1100/1200
@axxo:
Kann dir zwar nicht sagen von wo das Mehrgewicht herkommt (die These vom Südsteierer klingt aber plausibel), allerdings muss ich dir widersprechen was den Turbolader betrifft. Die Plus-Serie hat definitiv keine Turbolader (zumindest vom Werk aus) verbaut. Der erste Steyr-Traktor mit Turbolader ist bei den 3-Zylindern der 80-er Serie draufgekommen.
Grüße
Hubert
Steyr Plus 1100/1200
@hkamptner
DAs mit dem ersten Turbo auf den 3 Zylindern kann so nicht stimmen. Da müsste wohl zuerst der 8080 oder 8120 dran gewesen sein mit Turbo und dann irgendwann der 8055, 8065
Steyr Plus 1100/1200
Der 1200 hat einen Turbolader. Bringt damit 115PS gegenüber den 100PS des 1100 mit dem selben 5976ccm 6 Zylinder Motor. Der wiederum auf 105PS "Sauger" Leistung beim 1108 erhöht wurde.
Der zweite Steyr mit Turbolader war der 1400, der Optisch schon fast aussah wie ein Serie 80. Der hatte 140PS mit dem größeren 6592ccm Motor mit Turbolader.
Steyr Plus 1100/1200
Ich möcht mich da jetzt nicht als 'Gscheidmeier' unbeliebt machen, aber es ist definitiv so, dass die Plus - Serie KEINEN Turbolader verbaut hatte (weder 1200 noch 1400). Wie oben schon geschrieben gilt das ganze ab Werk! Was dann draußen alles getrieben worden ist, ist ein anderes Kapitel. (Ihr könnts mir ruhig glauben, ich denke, da ich in der Entwicklung bei CNH tätig bin, ist mein Draht zu diversen Infos so ziemlich der kürzeste).
Der erste Steyr Traktor mit Turbolader war schon der 3 Zylinder bei der 80-er Serie, jedoch waren das nur Versuchstraktoren und keine die auch verkauft worden sind. Die 4- und 6- Zylinder der 80-er waren dann die ersten Verkauften mit Turboladern, gefolgt dann von den 3- Zylindern.
Steyr Plus 1100/1200
da musst Du aber noch mal nachschauen. Du liegst sicher nicht richtig.
Siehe z.B. Prospekt vom 1400: http://www.zuckerfabrik24.de/steyrpuch/picst/tp140_p12.jpg
Was an Prototypen schon vorher im Umlauf war, ist wohl eine andere Geschichte.
Steyr Plus 1100/1200
Danke Walterst. Die Quelle wollte ich auch gerade aus dem Hut ziehen. Ein Original-Prospekt der Firma Steyr-Daimler-Puch-AG.
Aber das wird die Firma CNH wohl zu leugnen versuchen ;-)
Steyr Plus 1100/1200
Morgen,
so jetzt hab ich mich in der Früh mal mit den Alteingesessenen zusammengesitzt (einer davon geht übrigens nächste Woche in Pension) und auch die Prospekte ausgegraben, die auch auf der Zuckerfabrik-Seite abgebildet sind.
Also der 1400 ist der Vorgänger vom 8160 und wurde intern (also in der Entwicklung) auch schon als 80-er Serie gesehen (deswegen auch die Aussage gestern, dass es in der Plus-Serie keine Turbo gibt). Also der 1400 hat einen Turbo - tut Leid für meine falsche Wiedergabe im Thread oben.
Allerdings ist die Aussage auf der ZuFa-Seite, dass der 1200 einen Turbo hat definitiv falsch - dieser hat keinen Turbo, das bestätigt mir der, der nächste Woche in Pension geht und ich kann jedem der will, nun auch ein eingescanntes Prospekt, wo nichts von einem Turbo steht, geben.
Hoffe jetzt sind wir wieder eins
Grüße
Hubert
Steyr Plus 1100/1200
Noch zur Ergänzung betreffend des Getriebes und des Mehrgewichtes: Der Steyr 1200 hatte das ZF-Getriebe T-3400 (z.B. auch eingebaut im Fendt Favorit 612/614 und im Schlüter 1500 TVL) gegenüber dem Steyr 1100/1108, der das schwächere Getriebe T-3300 (z.B. auch eingebaut im Fendt 11S/12 S und im Schlüter 950/1250). Daraus und aus der größeren Bereifung hinten 18,4-38 gegenüber 18,4-34 beim Steyr 1100/1108 erklärt sich das Mehrgewicht. Motor (bis auf die Einstellung), Vorderachse (ZF 3050) und Aufbau sind im Prinzip gleich.
Steyr Plus 1100/1200
An alle: Vielen Dank für eure Infos!
Wieder mal was gelernt!!
mfg
axxo
Steyr Plus 1100/1200
@hkamptner der 1200er is da einzige plus mit einen turbolader original ab werk! der 1200er ist bis auf das getriebe und die reifen identisch mit den 1100er! der 1100er hat 98 ps aus dem 5976ccm 6 Zylinder Motor, und der 1200er bringt 17 ps mehrleistung durch den turbolader mit dem gleichen 5976ccm 6 Zylinder Motor
Steyr Plus 1100/1200
Hallo, habe vor Kurzem einen 1100er restauriert und auch den Motor neu serviert und bin daher stolzer Besitzer eines Werstattdatenbuches.
Da steht drinnen: WD 610.40 (1100er) und WD 610.43 (1200er) jeweils wassergekühlter Direkteinspritzer. Der 1200er hatte lediglich eine ander ESP, ansonsten sind die Motoren gleich. Die 680er-LKW hatten ebenfalls die 610er Motoren drin der mit den Motorvarianten 120PS - ohne Turbo und 150PS mit Turbo.
mfG und guten Rutsch
Steyr Plus 1100/1200
Damit´s gramatikalisch paßt:
Die 680er-LKW hatten ebenfalls die 610er Motoren drin, mit den Motorvarianten 120PS - ohne Turbo und 150PS - mit Turbo.
Steyr Plus 11001200
hallo , entschuldige dass ich hier mich einschalten muss.
im "steyr das Typenbuch" steht auf der seite 71 und 72 !
der steyr 1200 plus wurde in der letzten produktion mit einem turbolader ausgestattet.
genau 113 stück traktoren mit turbolader wurden gebaut.
steht da wortwörtlich!
Steyr Plus 11001200
hallo , entschuldige dass ich hier mich einschalten muss.
im "steyr das Typenbuch" steht auf der seite 71 und 72 !
der steyr 1200 plus wurde in der letzten produktion mit einem turbolader ausgestattet.
genau 113 stück !!!! traktoren mit turbolader wurden gebaut.
steht da wortwörtlich. !!!
Steyr Plus 11001200
Den Steyr 1200 hat es nie mit turbo gegeben,es gibt oft angaben in verschiedenen büchern zu Steyr Traktore die falsch sind.
Steyr Plus 11001200
Servus
I wollte nur nochmal eine kleine Aufklärung betreiben wegen 1200 Turbo ja oder nein.
Für alle die es noch nicht glauben können das der 1200 keinen Turbolader hat.
Es kann sich jeder selbst davon überzeugen das der Schlepper ein Sauger ist, der sich ein wenig mit der Auspuffanlage der Plus Serie vertraut is.
Wenn man nähmlich auf Bilder, die die linke Seite des Schleppers zeigen, genauer hinschaut kan man sehr gut, auch als Leihe, erkennen das hier gar kein Turbo verbaut sein kann weil nähmlich na dem Krümer nur noch ein 90° Bogen und dann der Auspuff kommt und es somit unmöglich ist unter der Motorhaube noch einen Zwangsbeatmer zu versteken.
Und wer jetz immernoch nicht kapiert das hier kein Turbo verbaut ist, obwohl es in sämlichen Fachliteraturen so angegeben ist, der sollte vlt überlegen ob er wirklich Ahnung von Schleppern hat.
in diesem Sinne frohes schauben
Mfg Christian Greinwald
Steyr Plus 11001200
https://www.tradus.com/en/farm/tractors/tractors/steyr/steyr-1090-1970-4091907
siehe mal zu diesem link , da steht ein steyr 1090 Turbo zum verkauf , ist klar ein nachgerüsteter turbo , aber der maschinenbauer macht sowas locker möglich.
kann ich dir auch bauen . habe alle maschinen , vom bohrwerk bis drehmaschine, wig anlage , und plasma anlage.
der ansaugkrümmer und die zuleitung zur turboschmierung ist für mich als maschinenbauer und elektrotechniker die leichteste challenge.
siehe auf you-tube meine videos "steyr 90 plus restauration". mein lamborghini gallardo(turboumbau) ich habe schon mehr steyr motoren revidiert als so mancher hände geschüttelt hat. ;-) website , noch in arbeit www.kulnig.at
lg christian kulnig.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!