- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
10. Sept. 2010, 15:35 Else
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
aus der heutigen Presseaussendung: (OTS) - Mit dem Beginn der Fohlenauktionen der Pferderassen Haflinger und Noriker - morgen Freitag, 10. September, findet die jährliche Versteigerung in Stadl Paura statt - startet ANIMAL SPIRIT heute eine Online-Petition an Landwirtschafts-minister Niki Berlakovich sowie an die Pferdezuchtverbände, mit der "Fohlenzucht für den Schlachter" endlich Schluß zu machen. Denn wie jedes Jahr werden auch heuer wieder einige Tausende "Schlachtfohlen", v.a. Haflinger und Noriker, von Österreich oder Süd-Deutschland nach Italien gekarrt, weil sie keinen privaten Abnehmer finden, der sie als Reit-, Wander-, Wagen- oder Wirtschaftspferd einsetzen würde. Noch immer glauben einzelne ZüchterInnen, mit der jährlichen Deckung der Stuten dieser Rassen das große Geld machen zu können; angespornt dazu werden sie u.a. durch Deckprämien der Zuchtverbände, durch die AMA-Förderungen und die unverhohlene Propaganda einzelner Verbands-Funktionäre, mehr Fohlenfleisch zu "produzieren" bzw. zu essen. Dennoch landen immer noch zwischen 80 und 90 % dieser sinnlos "produzierten" Fohlen nach einem Horrortransport über hunderte Kilometer in italienischen Mastanlagen und anschließend auf den Tellern italienischer "Gourmets". Auktionen wie z.B. die Hengstfohlenversteigerungen in Maishofen zeigen, daß sich praktisch nur noch "Viehhändler" die Preise untereinander ausmachen und diese daher teilweise schon im Keller sind: "Schlachtkilo"-Preise von gerade mal einem Euro sind keine Seltenheit! usw. .......... Die wichtigsten Forderungen der TierschützerInnen: - Keine Pferdezucht für das Schlachthaus! - Stopp den Langstrecken-Pferdetransporten! - Verschärfung der Richtlinien für die Zucht der Haflinger und Noriker - im Sinne einer qualitativ hochwertigen, verantwortungsvollen und tierleidfreien Zucht (Verbot von Qualzuchten!) für den Freizeitpferdemarkt (als Reit-, Wagen-, Wander- und Wirtschaftspferd); ggf. Ausschluß einzelner unverantwortlich agierender Züchter! - Abschaffung der Förderung für die jährliche "Fohlen-Produktion": Änderung der Förderungspolitik im Sinne der Gesundheit für die Stuten und Fohlen (jährliches Decken abschaffen, Mindestalter für das erste Decken: drei Jahre). - Artgerechte Haltungsbedingungen, artgerechte und artspezifische Aufzucht und Ausbildung, bedarfsgerechte Pferde- und Fohlenfütterung, tierärztliche Kontrollen (Trächtigkeit, Entwurmung, Hufe, etc.); Verbot der Einzelhaltung. - Rigorose Einhaltung der Tierschutzbestimmungen (kein Verkauf von kranken, nicht entwurmten oder verletzten Tieren, Versorgung mit Wasser und Futter, etc.); Überwachung durch unabhängige und fachkundige Kontrollorgane bzw. TierschützerInnen! Diese und weitere Forderungen können in der Petition auf www.animal-spirit.at unterschrieben werden. Wir werden die gesammelten Unterschriften noch im heurigen Herbst an den zuständigen Landwirtschaftsminister bzw. die verantwortlichen Zuchtverbände übergeben. ++++++++++++++++++++++++++++++ Frage: Hat die auf Teufel-komm-raus-Haflinger-Zucht auch mit der hochgepriesenen Stutenmilch für die vermeintliche Schönheit und Gesundheit zu tun? Warum diese Frage: Heute und morgen ist ja "Steiermark-Anbandeln" in der Linzer Fußgängerzone. Da werden nebst Wein, Musik, Trachtenaufläufen, Kernöl, Likören, Käse, Brot, undefinierten süßen Gebilden, Hirschprodukten und Gefilztem auch Stutenmilchprodukte vom Töchterlehof angeboten ... Zusatzfrage: Für alle diesen Veranstaltungen und den Absatz auf denselben braucht man schon die unbedarften Städter?
Antworten: 1
10. Sept. 2010, 15:47 kraftwerk81
Stopp der "Fohlenzucht für den Schlachter"
Schade dass man in Ö kaum wo Pferdefleisch bekommt, schmeckt nämlich sehr gut!
ähnliche Themen
- 1
zündungsproblem!!
bei meinem lindner bf 22 hat unser elektriker heut das bremslicht angeschlossen. und dann als ich ihn in den stadel stellte vergass ich die zündung auszuschalten handbremse war angezogen und die brems…
andy95 gefragt am 11. Sept. 2010, 14:14
- 2
Schaltplan Steyr 8075 RS2
Hallo ich habe ein problem mit meine digitalen traktormeter(VDO) die beleuchtung funktioniert nicht und wenn man das licht am traktor einschaltet springt die anzeige der zapfwellendrehzahl auf die mot…
FraFra gefragt am 10. Sept. 2010, 21:08
- 3
Perkins 4 Zylinder springt nicht an (Reform Muli 40)
Hallo, haben einen Reform Muli 40 mit einem Perkins 4 Zylinder Motor der nicht anspringt. -Anlasser dreht. -Vorglühen (bzw. Vorwärmen, wie es da glaub ich richtig heißt) scheint auch zu funktionieren,…
losAndos gefragt am 10. Sept. 2010, 20:51
- 0
Harnstoff auf 4 was tun???
Was kann ich zun wenn der harnstoff auf 4 ist. ca.25 Braunviehkühe Füttere Heu und die Tiere grasen täglich auf der Weide. Bitte um Rückmeldungen!! Danke.
lorena gefragt am 10. Sept. 2010, 20:06
- 0
Solarier
Hallo zusammen Wer kennt die Firma SLOARier aus Katsdorf/ Engerwitzdorf? Hat jemand Erfahrung mit Ihnen gemacht? Danke für die Info Gugge
gugge gefragt am 10. Sept. 2010, 19:22
ähnliche Links