- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neuentwicklung im Agrarbereich abgeschlossen ?
Neuentwicklung im Agrarbereich abgeschlossen ?
28. Aug. 2010, 17:36 edde
Neuentwicklung im Agrarbereich abgeschlossen ?
irgendwie seltsam, dass vier tage vor der messe wels keine einzige ! firma wirklich substanziellle neuerungen zur immerhin grössten messe in österreich ankündigt. sicherlich ist hannover das non plus ultra in der innovationspräsentation, doch österreichische firmen sollten wels durchaus für diese zwecke nützen, wenn es denn überhaupt neues gibt ausser kosmetik. freilich muss man sich grundsätzlich fragen, ob denn in den letzten 20 jahren überhaupt viel revolutionäres erfunden wurde oder ob denn ohnehin ziemlicher stillstand in der erfindungswelt herrscht ? was heute standard ist , zb TMR gibts seit anfang der achziger, laufsttälle schon seit den sibzigern, das grundlegende prinzip von mähen, schwaden, einfahren seit etwa 40 jahren bloss die maschinen wurden grösser-revolutionär zuletzt war die erfindung des rotationsmähwerkprinzips vor 40 jahren, traktore wurden technisch aufgerüstet aber im prinzip nicht wirklich anders. die EDV im maschinenbereich machte manches besser aber anfälliger, die hauptauswirkung der EDV auf die landwirtschaft war leider letztlich die völlige kontrolle des bauern vom schreibtisch aus und insofern ein rückschritt in punkto lebensqualität. wo ist heute dieses ding, dass am sensenmähenden mann vorbeifährt mit so nem komischen balken seitlich am traktor ? oder dieses komische ding welches die ähren abmäht und hinten kommt stroh , seitlich getreide raus während andere kornmalderl binden ? das einzige was mich heut nur noch in staunen versetzt sind die bürokratischen auflagen und mit welcher ergebenheit die bäuerleins alles erdulden . mfg
Antworten: 2
28. Aug. 2010, 20:11 mulcher
Neuentwicklung im Agrarbereich abgeschlossen ?
So ähnlich sind auch meine Gedanken. Meiner Meinung nach hat sich die Landwirtschaft zurück entwickelt. Es wird nur auf Maschinen geschaut und schon fast ein Jahrhundert nicht mehr auf den Boden. Obwohl dieser eigentlich der ist, welcher uns ernährt und mit dem wir Gewinne erwirtschaften können. Stattdessen wird der Boden in seiner Qualität immer schlechter und deshalb müssen auch die Maschinen immer größer werden, um den nur mehr schwer zu bearbeitenden Boden in Form bringen zu können. Zum Nachdenken!!!! mulcher
29. Aug. 2010, 13:11 leitnfexer
Neuentwicklung im Agrarbereich abgeschlossen ?
@edde Hast du dir schon mal überlegt, wie viele Jahre(jahrtausende?) die Sense Standart war, bevor die heutigen mäher kamen? Und wie viele Arbeitsplätze alleine diese Erfindung gekostet hat? Und du möchtest wirklich, das es in dem Tempo des 20 Jht. weitergeht? Damit irgendwann eine Hand voll Bauern(oder wie auch immer die dann heissen?) die ganze Welt mit Nahrungs(schrott)mittel versorgen? Und wenn das Öl aus ist, wird der Hunger groß... Also so haß bin i ned auf neue "Innovationen" im Argrarbereich.
ähnliche Themen
- 2
Leichtzügigkeit von Grubber..!
Welcher Grubber mit 3-4 Balken und 13-15 Zinken ist eurer Meinung nach leichtzügig u. wirft nicht die Erde bis zu den Steuergeräten hoch? Terra Mix von Vogel/Noot macht es(eigene Erfahrung). Welches Z…
rocky1000 gefragt am 29. Aug. 2010, 15:45
- 1
Amper im Silomais
Hallo Mußte gestern feststellen das Ich ein ziemlich großes Ampferproblem im Silomais habe. Der Ampfer ist in den Reihen teilweise um die 50cm hoch. Meine Frage: soll ich jetzt reingehen und ihn rausr…
gerhard79 gefragt am 29. Aug. 2010, 14:42
- 2
Wohin damit ?
Hallo ! Wo gebt ihr die Exzenterbolzen beim Frontlader hin wenn ihr den Lader abstellt ??? Hab einen neuen Hauer Lader mit Oberrahmen Konsole ich vermisse bei der ganzen Entwiklung und Technik eine Ha…
panda gefragt am 29. Aug. 2010, 11:35
- 2
Getreidepreise
Hallo habe am freitag die getreideanzahlungspreise vom lagerhaus erfahren Futtergerste 90 euro Mahlweizen 121 Qualitätsw. 131 Premium 143 Raps 275 alles plus mwst ist wieder einmal eine frechheit der …
Alexs gefragt am 29. Aug. 2010, 11:04
- 2
Claas Variant Kauf??
Wer hat Erfahrung mit Claas variant 260/280, auf was muß man beim Kauf achten, nach wievielen Ballen sind die Gurten zu tauschen? Hätte eine in Aussicht mit 11000 Ballen, für silage müsste sie auch ge…
Profi26 gefragt am 29. Aug. 2010, 10:41
ähnliche Links