- Startseite
- /
- Forum
- /
- MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
17. Juni 2010, 13:30 lmessner
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Hallo, ich möchte einen neuen Traktor kaufen. Wir sind ein Mischbetrieb (Acker und Grünland). Herauskristallisiert haben sich nun die oben angeführten Traktoren (vom Preis her ziemlich gleich ... Steyr ist etwas billiger). Hat hier schon jemand Erfahrungen zu den oben genannten Traktoren gesammelt? Wäre für Tipps sehr dankbar!
Antworten: 3
17. Juni 2010, 14:21 PutznSepp
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Stand letztes jahr auch vor der entscheidung Traktorkauf. Den Deutz K 410 hab ich damals auch getestet und John Deere 5100 R. Hab mich aber für den MF 5445 entschieden. Als gesamt hat er mich besser überzeugt. Besonders das getriebe find ich einfach komfortabler. Einfach selber testen die händler die was verkaufen wollen bieten auch die möglichkeit zum testen.
17. Juni 2010, 15:21 w2133233
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
hab auch vor kurzen einen 5445 getestet und kann nur sagen bin vom getriebe begeistert, man schaltet 16 gänge durch ohne einmal zu kuppeln, mit der linken oder rechten hand ja nachdem welche man gerade freihat. hatte mal einen geotrac 103 und da hatte ich alle tätigkeiten mit rechts zu schalten, was mit einem fronthubwerk schon mal einiges zusammenkommt, heben vorne, heben hinten, zylinder für ballenzange hinten, vor/retour und gang runter oder raufschalten... ?? und auch vom optischen find ich den MF gut gelungen lg. der schafbauer
20. Juni 2010, 12:58 Fergi
MF 5445, Steyr Profi 4110 Classic oder Deutz Agrotron 410
Servus! wen du nicht sicher bist was du kaufen sollst, dann solltest du die genannten schlepper einfach selber ausgibig testen. der MF ist mit der 54ooer serie m.sicherheit in dieser klasse führend. er hat das modernste getriebe in dieser klasse. auch der motor u.die hydraulik sind in dieser klasse top. beim deutz ist das getriebe gewöhnungsbedürftig, du hast rückwerts leider beine lastschaltstuffen. dieses getriebe wird auch bei anderen schleppern eingebaut. der profi ist leider sehr hoch für diese klasse, dass beste v. profi ist der motor. beim getriebe ist zw. 8.u.9.gang ein grosser sprung. leider musst du auch im hauptarbeitsbereich sehr oft díe gruppe wechseln. aber wie schon gesagt, einfach selber testen. mfg
ähnliche Themen
- 0
Schiebung macht den Gebietsliga-Meister
:-) In Walters Ecke geht's vielleicht rund *g*. http://kurier.at/sport/fussball/2009208.php
kotelett gefragt am 18. Juni 2010, 12:08
- 0
Mädrescherfahrer
Suche dringend noch 2 Mädrescherfahrer für denn bez. Mistelbach für Claas gute bezahlung kost und logie frei bitte melded euch unter 0664/4186628
koal85 gefragt am 18. Juni 2010, 11:25
- 3
Eternittafel im Sicherungskasten durchbohren
Guten Morgen, gehöre noch zu denjenigen, die eine Eternittafel im Sicherungskasten haben. Da ich nun ein paar Sicherungen hinzufügen muss, würde ich von euch gerne wissen, mit welchem Bohrer sich die …
hkamptner gefragt am 18. Juni 2010, 06:11
- 2
@Redaktion: keine Preisangabe beim Lindner-Bericht
Sg. Redaktion, mit großem Interesse habe ich den informativen Testbericht über den Lindner Geotrac 124 gelesen, da dieser Traktor eventuell mal im Zuge einer Anschaffung in Frage kommt. Leider wurde j…
Fetzerl gefragt am 18. Juni 2010, 00:04
- 0
Frontmähwerk Knüsel Blitz 220 oder 260
Hallo!! Wer hat Erfahrung mit den Knüsel Blitz 260 Frontmähwerkn im steilen Gelände ( ca. 60%). Wie anfällig ist das Mähwerk??
Grauviehpower gefragt am 17. Juni 2010, 22:24
ähnliche Links