Frage an "Biolix"

12. Juni 2010, 19:17 realist

Frage an "Biolix"

warum darf eigentlich ein "Konvi" - Kalb keine Biomilch saufen? Verträgt dieses die Biomilch nicht? Laut Richtlinien darf ich kein "Konvi-Kalb" zum Milchsaufen ankaufen. Versuche schon seit 3 Wochen ein Biokalb zu bekommen, damit ich meine überschüssige "Handmelk- Heimkuhmilch" verwerten kann - leider vergeblich. Die Kuh gibt 18 lt Milch, 6-7 lt bringe ich ja noch weg zum Trinken und zum Joghurt machen, aber was soll ich mit dem Rest machen. Topfen hab ich schon genug für den ganzen Winter. Scheinbar ist es laut Biorichtlinien gescheiter, die Milch in die Gülle zu leeren, als es einem "Koni-Kalb" zu saufen zu geben - ich will das Kalb dann auch gar nicht als Bio vermarkten - nur dass die Milch verwertet ist. Mir scheint, dass dass laut Bio-Richtlinien womöglich die Konvi-Kälber die Biomilch nicht vertragen, anders kann ich mir diese Bestimmung nicht erklären. Vielleicht hat Biolix eine Erklärung für mich?!?! Wenn ich ein Konvikalb zukaufe dann bekomme ich eine Nachkontrolle laut Kontrollstelle, also kostet dies mich mehr, als die Milch weg zuschütten?

Antworten: 1

12. Juni 2010, 19:23 Haggi

Frage an "Biolix"

Also mit dem Kalb kann ich dir helfen!!!! Die philosophische Frage soll der Biolix dir selber erklähren... Hätte da einen Pi x WBB - Kuhkalb abzugeben. Geboren ist das am letzten Donnerstag, also haben wir noch etwas Zeit :) SG aus Tirol Haggi

ähnliche Themen

  • 0

    Kverneland Ballenwickler

    Habe ein problem!Es geht bei einer halben umdrehung der folienabschneider auf und die folie hebt nicht mehr!! Kann mir jemand sagen was schuld ist und was ich dagegen machen kann!! danke

    rettenwand gefragt am 13. Juni 2010, 16:45

  • 1

    Probleme mit Füssen bei Stieren

    Hallo!Haben Probleme mit den Füssen bei Stieren.Sie stehen auf Spaltenboden.Die Füsse werden von unten rauf leicht rot und beginnen zu schmerzen!Dachten an Übersäuerung,aber die Futterration besteht a…

    Luu gefragt am 13. Juni 2010, 08:39

  • 1

    Borkenkäfer kurz vorm Ausfliegen

    hallo kollegas. wollte nur erinnern. bei mir sind in den fangbäumen die käfer als weiße larven ausgebildet, d.h. etwa 2 wochen vor ausflug. hab sie gestern entfernt. wäre nun ein guter zeitpunkt, auch…

    tree_01 gefragt am 13. Juni 2010, 08:24

  • 3

    Unwetter im Bezirk Freistadt OÖ

    Hallo Wir hatten gestern ein schweres Unwetter. Der Sturm hat mir ca. 1 ha Wald 100 jähriger Bestand völlig ruiniert. Wie soll ich das Holz aufarbeiten. Harvester oder Holzhacker. Was kommt günstiger.…

    fredl0699 gefragt am 13. Juni 2010, 06:31

  • 5

    Rumexan-Einwirkungsdauer??

    Hallo. Hab vor ein paar Tagen auf einer Weidefläche Rumexan gegen Ampfer punktgespritzt. Das Zeug ist echt der Hammer, schon nach einem halben Tag sieht der Ampfer aus wie ein Häufchen Elend und ist s…

    Gadet gefragt am 12. Juni 2010, 22:33

ähnliche Links