- Startseite
- /
- Forum
- /
- Übernahme - Scheidung
Übernahme - Scheidung
26. Mai 2010, 20:10 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
Hallo. Welche Ratschläge können mir die Forumsmitglieder geben? Habe gerade den elterlichen Hof (ganz kleine Landwirtschaft) übernommen. Nun können sich die Eltern scheiden lassen. Beide Elternteile bleiben am Hof und ich habe ihnen je eine gesonderte Wohnung im Übergabevertrag eingeräumt. Die Scheidung der Eltern ist nicht das Problem. Ich will endlich, daß wieder Ruhe einkehrt am Hof. Es ist schwer genug, wenn man als geschiedene Leute gemeinsam am Hof lebt - auch in getrennten Wohnungen. Ich möchte daher, daß weder Vater noch Mutter nun jemanden Fremden auf den Hof bringt und dieser/diese dann hier wohnt. Was kann ich hier tun? Wohnrecht hat nur der Vater und nur die Mutter - nicht jedoch Hof-fremde Personen. Lt. Notar/Rechtsanwalt darf ich ihnen den "sozialen Kontakt" nicht verwehren, diese Personen dürften als Lebensgefährte/in ohne meine Zustimmung einziehen. (Aber müssten - sollte Vater oder Mutter ableben - auf der Stelle aus der Wohnung ausziehen.) Will ich auch nicht, ich vergönne beiden einen neuen Partner. Aber der/die hat nicht hier am Hof zu wohnen. Ansonsten sind Streitigkeiten vorprogrammiert und das möchte ich unbedingt verhindern. Wie kann ich verhindern, daß die geschiedenen Elternteile jemanden einziehen lassen? Vielen Dank für eure Ratschläge und Kommentare im voraus!
Antworten: 4
26. Mai 2010, 21:24 Haa-Pee
Übernahme - Scheidung
wenn du des ernst gemeint hast kann ich nur sagen starker tobak. die lebensgeschichten sind teilweise schon bewegend. leider kann ich dir in so einer wirklich verworrenen und hochkomplizierten angelegenheit auch keinen rat geben. einen neuen lebenspartner für einen der elternteile zu verhindern steht dir auch als besitzerin und tochter nicht zu. die einzige möglichkeit die mir erscheint ist folgende dass der part der eine neue lebensgemeinschaft eingeht einvernehmlich auszieht. was aber immer aus gründen der ökonomie nicht immer gerne gemacht wird. die situation stelle ich mir nicht nur kompliziert vor sondern auch irgendwie unmöglich. geschiedene eltern auf gleichem lebensraum und noch dazu die tochter als besitzerin da wirds verdammt schwer klare annehmbare verhältnisse zu schaffen. wieder ein grund nicht zu heiraten;-)
26. Mai 2010, 21:34 Bauernhaus
Übernahme - Scheidung
Da muss ich haapee vollkommen Recht geben. Wie soll das gut gehen. Habt ihr wenigstens getrennte Eingänge. Wie alt sind deine Eltern? Wie läuft die Verpflegung - kochen, waschen, putzen usw. Musst du das womöglich für deinen Vater erledigen? Wenn von den Eltern jemand ein Pflegefall wird, wie schaut´s mit der Pflege aus? Musst womöglich einmal beide in den getrennten Wohnungen pflegen? Na gute Nacht! Ich kann mir das echt nicht vorstellen. Falls ihr diesbezüglich genauere Regelungen vereinbart habt, würde mich das sehr interessieren.
26. Mai 2010, 22:32 Josefjosef
Übernahme - Scheidung
hallo! Mein erster Gedanke war Blausäure, aber...........nein, Spaß beiseite. Das ist eine verzwickte Gschicht. am besten müßte doch der Notar das beurteilen können, ob es eine machbare Regelung dafür gibt, und auf die sich deine Eltern auch einlassen würden. Die Frage ist auch, ist dieser Hof, den du übernommen hast, soviel Wert, dass du deine Verpflichtungen gegenüber beiden einhalten kannst? Falls du selbst nicht auf dem Hof wohnst, hättest wahrscheinlich mehr Ruhe und bekämst nicht viel mit, falls es Streit gibt. Hat auch seine Vorteile. gruß Josef
27. Mai 2010, 10:29 berg61
Übernahme - Scheidung
Hallo Dorella! Ich weiß ja nicht, ob Du den Übergabevertrag bereits unterschrieben hast, aber bei mir Zuhause läuft momentan so was ähnliches ab. Ich kann Dir nur sagen, dass der einzige, der da Gewinner sein wird, Dein Vater sein wird. Sogenannte "soziale Kontakte" sprich Besuche und Übernächtigungen wirst Du nicht verhindern können. Das eingetragene Wohnrecht steht zwar nur jeweils Deinem Elternteil zu, aber Du hast hoffremde Personen zu dulden. Wenn Du den zukünftigen Psychoterror aushalten willst, such Dir Deinerseits einen starken Partner, leih Dir Geld auf und löse das Wohnrecht Deinen Eltern ab, d.h. beschränke zeitlich das Wohnrecht Deiner Eltern z.B. auf 10 Jahre, oder mach das jeweils mit einem Elternteil, z.B. mit Deiner Mutter. Solltest Du aber den Hof von Deinem Vater bekommen haben, wird das auch sehr schwierig werden. Es besteht natürlich noch die Möglichkeit, das Wohnrecht bis ins letzte Detail zu verhandeln, d.h. alles so aufzuschreiben, wie wenn ihr drei in einer Eigentumswohnanlage wohnen würdet, d.h. vom Kellerraum bis zum Abstellplatz vorm Haus bis zur Garten- bzw. Terrassenbenützung muss alles wirklich bis ins letzte Detail geregelt werden, denn bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung braucht nicht um die Garten- bzw. Feld- und Hofbenützung gestritten werden. Lass Dir auf keinen Fall die Pflege aufs Auge drücken. Den besten Rat, den ich Dir aber geben kann, werde eine eigenständige, emanzipierte Frau mit guter Berufsausbildung, suche Dir eine Wohnung und lebe Dein Leben! Du bist für das Leben Deiner Eltern nicht verantwortlich und wenn die zwei nicht mehr miteinander können, Du aber immer in der Mitte stehst, wirst Du zerrieben. Stell Dir einfach die Situation vor, Du+Partner, Deine Mutter+Partner, Dein Vater+Partnerin und dann vielleicht noch Enkelkinder. Auch der positiv eingestellteste Mensch wird da w.o. geben! Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute (denk auch an das bäuerliche Sorgentelefon!)
ähnliche Themen
- 0
motormäher kauf
Wer von euch hat mit einem vogel&noot Motormäher Jet II oder 3 erfahrung ! Was haltet ihr vom einem gebrauchten rasant super 85 ! Welcher mäher ist besser? mfg
Kriechbaum gefragt am 27. Mai 2010, 19:46
- 0
Erstmals Kampfstier geklont
Habe eben eine Anzeige gelesen, die mir doch recht kontrovers erscheint, Thema "Erstmals Kampfstier geklont" (in Spanien). Dabei sind mir gleich zwei Themen negativ aufgestoßen... 1. Welche Meinung ha…
Agroterra_DE gefragt am 27. Mai 2010, 18:21
- 0
Schweißelektroden
Schweißelektroden zum Erhitzen von Metall - gibt es so etwas? Die Elektroden dürfen auf keinen Fall einbrennen oder Schlacke bilden. Sie sollen das Material zum Glühen bringen. Unter welcher Bezeichnu…
Rika43 gefragt am 27. Mai 2010, 18:01
- 2
Schweißelektroden
Schweißelektroden zum Erhitzen von Metall - gibt es so etwas? Die Elektroden dürfen auf keinen Fall einbrennen oder Schlacke bilden. Sie sollen das Material zum Glühen bringen. Unter welcher Bezeichnu…
Rika43 gefragt am 27. Mai 2010, 17:56
- 0
LVG-GmbH
Tel. Nr. 0664/3938799, Ldw. Mitteilung Stmk: Ich wär neugierig, was diese Gesellschaft eigentlich soll! Gehört die der steirischen Landeskammer der Bauern und der ehemalige Kammerobmann von Radkersbur…
ginzo gefragt am 27. Mai 2010, 11:16
ähnliche Links