Legionellenschutz Wärmepumpe

28. Apr. 2010, 20:23 Maus366

Legionellenschutz Wärmepumpe

Ich habe eine Hoval Wärmepumpe für das Brauchwasser, in diesem Fall ein 300 Liter-Gerät. Wie ist im Sommer der Legionellenschutz gewährleistet, wenn die Steuerung des Holzvergasers da kein Heizwasser reinschickt?

Antworten: 2

28. Apr. 2010, 20:48 ast99

Legionellenschutz Wärmepumpe

Ich kenne dein Gerät zwar nicht, aber heutzutage sind meistens Wärmetauscher eingebaut. Das heißt, daß das Frischwasser von der Ortswasserleitung mit dem Warmwasser im Speicher nicht in Berührung kommt! Überprüfe in der Beschreibung einfach ob bei dir ein Wärmetauscher vorhanden ist, wenn nicht kann man so ein Modul sicher nachrüsten.

28. Apr. 2010, 21:13 mazi

Legionellenschutz Wärmepumpe

Hallo habe seit 25 Jahren eine 300Liter Hoval Brauchwasserwärmepumpe . durch den ständigen Wasseraustausch-verbrauch besteht keine Gefahr von Legionellen, nur wenn das Wasser längere Zeit so zwischen 30 und 50 Grad stehen bleibt können sich die schädlichen Bakterien entwickeln, ansonsten hilt ein einmaliges Aufheizen des Boilers pro Monat auf über 65 Grad. lg. Mazi

ähnliche Themen

  • 1

    frage wegen umackern und mais anbauen??

    seas!! mal ne frage ich möchte einen mais anbauen und nun meine frage: wieviel darf ich umackern oder darf ich überhaupt noch?? hab bis jetzt nur grünland und möchte nächste woche silieren und dann 2 …

    krone1250 gefragt am 29. Apr. 2010, 20:22

  • 4

    Geotrac 73 Vorführer

    Servus erstmal, hat jemand erfahrung mit nem Geotrac 73 BJ 2009. Technische Daten:EHR,FH + FZ, 16/8 Gang Getriebe Habe einen 5ha Grünlandbetrieb und wir möchten uns einen ander Schlepper kaufen, haben…

    _Geo_Flo_ gefragt am 29. Apr. 2010, 19:55

  • 1

    Einladung zum Agrarinnovationstag für alle Tüfler und Erfind

    Werte Kollegen! Mein Name ist Georg Steinberger. Ich bin Junglandwirt und bastle für mein Leben gern. Damit jeder was davon hat habe ich die Idee geboren einen Agrarinnovationstag zu organisieren. Agr…

    geostein1 gefragt am 29. Apr. 2010, 13:41

  • 2

    Getriebeschaden bei Agrotron K110

    Hatte einen Getriebeschaden beim Deutz Agrotron K110, erst 1400 Betriebsstunden aber schon 4 Jahre alt. Lagerschaden im Lastschaltgetriebe (laut techniker war der Axialdruck aufs Lager zu groß). Netto…

    heribertniessl gefragt am 29. Apr. 2010, 11:59

  • 0

    Wann Getreide düngen?

    Hallo zusammen, wann streut ihr eure aufgehendes Getreide? Was für Kunstdünger wird bei euch verwendet? In welchem Verhältnis nutzt ihr organischen DÜnger dazu? Grüße Stefan

    sheid gefragt am 28. Apr. 2010, 22:00

ähnliche Links