- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traunsteinersilo wieder verschließen, wie am besten?
Traunsteinersilo wieder verschließen, wie am besten?
26. Apr. 2010, 17:57 hans1
Traunsteinersilo wieder verschließen, wie am besten?
Hallo Kollegen, da ich immer Probleme mit der erwärmung von Silomais im Traunsteinersilo im Sommer habe, möchte ich heuer mal den Silo wieder verschließen (ca.50-70 m3) und dann im Herbst den neuen Silomais darauf zu Silieren. Da ich nur Kühe habe die nicht soviel Silomais benötigen habe ich zuwenig vorschub, daher dieses Problem. in Zukunft werde ich weniger Silomais anbauen. Wer hat erfahren damit und wer kann mir ratschläge geben wie ich das am besten mache. Soll ich einfach die Plane wieder darüber schlagen, oder soll ich den Silostock ein bißchen abschrägen damit ich ein enganliegende Plane habe, oder soll ich den Rest des silomais auseinander schieben und neu abdecken. Ist irgend ein Siliermittel hilfreich? Danke im Vorraus. gruß Hans1
Antworten: 1
26. Apr. 2010, 19:39 rgrgrg
Traunsteinersilo wieder verschließen, wie am besten?
Hallo Dieses Problem hatte ich auch immer da mein Fahrsilo 2,5 m hoch ist und im Sommer zu wenig Vorschub vorhanden ist. Ich füttere immer die hälfte raus,dann schieb ich die zweite Hälfte runter und halbier dadurch die Höhe damit die Vorschubmenge im Sommer höher ist,klappt wunderbar.Einfach abdecken ohne Siliermittel,an den Randschichten gebe ich Propionsäure hinzu. mfg
ähnliche Themen
- 0
Milliardenverlust in Niederösterreich
Wie schon länger zu hören war, hat sich NÖ mit den Wohnbauförderungsgeldern kräftig verspekuliert. Jetzt liegt der Rohbericht des Rechnungshofes vor und bescheinigt nicht nur positives. ;-) http://der…
Christoph38 gefragt am 27. Apr. 2010, 11:34
- 1
Milliardenverlust in Niederösterreich
Wie schon länger zu hören war, hat sich NÖ mit den Wohnbauförderungsgeldern kräftig verspekuliert. Jetzt liegt der Rohbericht des Rechnungshofes vor und bescheinigt nicht nur positives. ;-) http://der…
Christoph38 gefragt am 27. Apr. 2010, 11:30
- 0
Rückezange
Hallo Leute, welche Rückezangen habt ihr im Einsatz bzw. welche Hersteller gibt es hierzu? Wo liegt der Preis einer Rückezange? Grüße Stefan
sheid gefragt am 27. Apr. 2010, 09:29
- 0
Hochträchtige Kalbin
mit welchen preis werden hochträchtige HF Kalbinen gute Abstammung aber ohne Abstammungsnachweis gehandelt danke für die info mfg fsgottwinden
fsgottswinden gefragt am 27. Apr. 2010, 07:56
- 1
Klee als Untersaat
Hallo! Ich möcht in meinen Hafer einen Klee im nachhinein rein säen. Ich möchte es mit einem Kleinsamenstreuer und dem Striegel machen. Wann würdet ihr es machen: unmittelbar nach dem Haferanbau oder …
traktorrad gefragt am 27. Apr. 2010, 07:21
ähnliche Links