- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer verdient am Biomarkt?
Wer verdient am Biomarkt?
12. Apr. 2010, 11:27 hans_meister
Wer verdient am Biomarkt?
Im Biobereich gibt es weltweite Biorichtlinien (IFOAM), EU-Biorichtlinien, AMA-Biorichtlinien, Bundesverbandrichtlinien (Bio Austria) und die Projektrichtlinien der Handelsketten für diverse Biohandelsmarken. Um Biobauern ist also ein ziemlich dichtes Netz gespannt und die internationale Ausrichtung ist gegeben. Die Situation am Biofuttermittelmarkt zeigt dagegen ein eigenartiges, einheitliches Bild. Einerseits stöhnen die Milch- und Veredelungsbetriebe unter den hohen Biofuttermittelpreisen. Andererseits bekommen die Biogetreideanbauer beschämend wenig für ihr Biogetreide. Was ist also los in der Biofuttermittelabteilung?
Antworten: 9
12. Apr. 2010, 12:43 naturbauer
Wer verdient am Biomarkt?
Wie immer, der Handel verdient dran. Der Handel jammert beim Erzeuger als Abnehmer dass er nur billig einkaufen kann. Beim Verkauf jammert er, dass er zu hohe Kosten hat um die er nicht herumkommt und er deswegen den Aufschlag verlangen muss. Das reichste Gewerbe war und ist der Handel. Der Handel kennt kein Gewissen, auch nicht der Biohandel.
12. Apr. 2010, 12:49 Hirschfarm
Wer verdient am Biomarkt?
Am Anfang stand ein Monopol, welches dann aufgeweicht wurde. der Monopolist sah seine Pfründe dahinschwimmen und bot zur Ernte 2008 Fixpreisverträge zu Traumhaften Konditionen an, um seinen Mitbewerbern das Leben schwer zu machen. Das diese überhöhten Preise für Futtergetreide in der Veredelung nicht zu verdienen waren wurde aber (vielleicht mangels Intelligenz) nicht bedacht. Der teure Biofuttergetreideberg konnte infolge überhöhter Preise nicht abgesetzt werden. Die Lösung des Problems bestand nun darin den Biogetreidebauern (den Umstellungsbetrieben insbesondere) mit extrem niedrigen Auszahlungspreisen zur Ernte 2009 die Zeche zahlen zu lassen. Für die Veredelungsbetriebe wurde deshalb nichts billiger weil ja die überlagerten (teuer eingekaufte und mit einem Jahr Zinsen und Lagergebühren belastete Übermenge aus 2008) Mengen mit eben der Ernte 2009 einen hohen Durchschnittspreis ergeben. Fazit: Absolut verfehlte Geschäftspolitik des marktbeherschenden Unternehmens.(In der Finanzwelt würde man "Die Gier der Manager" dazu sagen. Positiver Ausblick: Der Markt regelt alles!
12. Apr. 2010, 13:01 Hirschfarm
Wer verdient am Biomarkt?
Am Anfang stand ein Monopol, welches dann aufgeweicht wurde. der Monopolist sah seine Pfründe dahinschwimmen und bot zur Ernte 2008 Fixpreisverträge zu Traumhaften Konditionen an, um seinen Mitbewerbern das Leben schwer zu machen. Das diese überhöhten Preise für Futtergetreide in der Veredelung nicht zu verdienen waren wurde aber (vielleicht mangels Intelligenz) nicht bedacht. Der teure Biofuttergetreideberg konnte infolge überhöhter Preise nicht abgesetzt werden. Die Lösung des Problems bestand nun darin den Biogetreidebauern (den Umstellungsbetrieben insbesondere) mit extrem niedrigen Auszahlungspreisen zur Ernte 2009 die Zeche zahlen zu lassen. Für die Veredelungsbetriebe wurde deshalb nichts billiger weil ja die überlagerten (teuer eingekaufte und mit einem Jahr Zinsen und Lagergebühren belastete Übermenge aus 2008) Mengen mit eben der Ernte 2009 einen hohen Durchschnittspreis ergeben. Fazit: Absolut verfehlte Geschäftspolitik des marktbeherschenden Unternehmens.(In der Finanzwelt würde man "Die Gier der Manager" dazu sagen. Positiver Ausblick: Der Markt regelt alles!
25. Apr. 2010, 19:51 Gentechnikmahner
Wer verdient am Biomarkt?
gute Frage vielleicht sollte man sich die Eingetümerstruktur bei der Bio Getreide Agentur einmal anschauen läßt sich ganz einfach googeln und zum Vergleich wer mal sicher bei Bio Austria als Futtermittelanbieter gelistet ist. Ich glaube daß erklärt vieles. Wer sollte sich da Gegenseitig beißen??????????????
15. Feb. 2015, 10:23 hubi97
Wer verdient am Biomarkt?
BIO ist Weltweit die größte LÜGE !!! Die Nährstoffe der Pflanzen werden in Ionenform aufgenommen. In dieser Form besteht kein Unterschied, ob das N-Ion vom Luftstickstoff im NAC oder Harnstoff (78% der Atemluft) kommt, von Leguminosen N oder vom Rinder-, Schweine- oder Geflügelmist ! Außerdem wird weltweit in keinem Einzigen Land über Biofelder ein Glasturz gespannt, der verhindert, daß Umweltgifte der Industrie, vom Bahn und Straßenverkehr, von Heizung der Häuser, oder vom Flugverkehr auf die "BIO-Felder" gelangen! (10Tausende Flieger sind jede Minute weltweit unterwegs, die stündlich steuerfreies Kerosin von zig Mio. Litern vergeuden und teilweise vor Landung sinnlos versprühen ) !! Daß dies so ist, beweist auch das Görschitztal, wo die armen Bauern die Zeche der Industrie zahlen mußten, obwohl KEINER Schuld hatte !
15. Feb. 2015, 11:08 carver
Wer verdient am Biomarkt?
Am Faschingssonntag treiben es die Narren besonders wild ............
15. Feb. 2015, 16:18 josefderzweite
Wer verdient am Biomarkt?
Ich bin auch dafür: die Biobauern gehören ja alle gspritzt!!! Auf gehts Konvis! halt ma alle zam!
15. Feb. 2015, 18:03 ibag
Wer verdient am Biomarkt?
hubi97 ich gehe davon aus das die zahl hinter deinem nicknamen nicht dein Geburtsjahr ist sondern dein alter, den mein großvater redet genauso viel Blödsinn wie du und der ist mittlerweile 93 j. und kennt si nimma so aus.
15. Feb. 2015, 18:36 mario31
Wer verdient am Biomarkt?
manch konvibauer hat wohl zuviel ammoniak abgekriegt im super konvi schweine stall!!! oder einen schnaper vom spritzwasser abbekommen???
ähnliche Themen
- 3
Kühe saufen Jauche
Hallo! Ich habe vereinzelt, aber doch schon ettliche Male beobachtet, wie verschiedene Kühe bei uns Jauche gesoffen haben. Habe nat. gleich die Wasserversorgung überprüft - alles ok, auch die Zulaufsm…
lindaalex gefragt am 13. Apr. 2010, 11:01
- 1
Kleegras-Raygrasansaat
hallo erstmal, hat jemand von euch Erfahrung mit Ansaat von Kleegras oder Raygras mit einer gewöhnlichen Saatmaschine (ich meine ohne extra Kleinsamenvorrichtung). Kann man den Samen (ca 30 kg pro ha …
neb gefragt am 13. Apr. 2010, 06:42
- 3
Knecht als Sklaven gehalten
Steirischer Bauer vor Gericht, steht heute in der Krone: 428.000 Euro zu wenig Lohn (knappe 6 Mio Schilling) bezahlt. Wären da (bei ordnungsgemäßer Lohnzahlung) nicht viele selbständige Bauern auch ge…
ginzo gefragt am 13. Apr. 2010, 06:01
- 0
Wie bekomme ich mein Haus trocken?
Wer hat eine gute Idee wie ich mein Bauernhaus mit 80cm steinmauern günstig trocken bekomme? Für jeden Tip dankbar!!!!!
alpi gefragt am 13. Apr. 2010, 00:45
- 3
B. ROSENKRANZ und die Recht schreibung
Mei Oide und die hots immerhin bis ind zwoate Glass B-Zug paggt, hot zu mir heit gsagt Wladi Uljani - mit dena Blagate von dera Muddi sdimmd was nit, nämli di ordogra vieh. Entweda hoast des: Ohne Mut…
Lenin gefragt am 12. Apr. 2010, 23:49
ähnliche Links