Antworten: 6
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
Ich habe jetzt denn Zylinder kopf Geprüft und keinen Fehler festgestellt
Und jetz habe ich bemerkt das es aus den Rohr für den Kipp hebel herauspfeift
Kann das sein das die Kolbenringe so stark verschließen sind das er nicht mehr anspringt und die ganze luft in den kurbel wellen raum drückt
Ich habe den Zylinder angeschaut und keine riße gesehen Der Zylinder ist innen schön glatt
Könnt ihr mir bitte Helfen
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
Grüß dich Herbert3 !
Ich hatte das selbe Problem bei meinem Warchal.
Der Grund für das durchblasen,ist ein Riss hinter dem Ventilschaft im Alu-Zylinderkopf.
Leider gibt es diese Aluköpfe im Ersatzteilhandel nicht mehr.Eine Möglichkeit wäre,den Z-kopf zu Schweißen.(Anm.:Hatte bei mir gut funktioniert und läuft immer noch seit mehreren Jahren.)
Viel Erfolg wünscht Dir Waldb.
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
aber bei mir pfeifts aus dem kurbelwellengehäuse heraus
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
natürlich kann es sein, dass die Kolbenringe im A..... sind.
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
der zylinder hat über haupt keine spuren
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
Hallo
Versuche ein wenig Nitro bei abgebautem Zylinderkopf in den Zylinder zu schütten. Dann siehst du wie schnell es in das Kurbelgehäuse abrinnt. Je schneller es abläuft desto schlechter sind die Kolbenringe. Bei guten Kolbenringen rinnt es sehr langsam ab (mehrere Stunden bis Tage).
Hoffe geholfen zu haben.
mfg.
8055
Wenig Kompression Traktor Warchalowski Wt 14
Hallo, reparierte Zylinderköpfe für Warchalowski gibt es im Austausch (also gegen Rückgabe des defekten Teils) beim Schweißwerk Satran in der Puchstraße in Graz. Falls gerade kein fertiger Kopf lagernd sein sollte, ist diese Firma auch für das Reparieren des vorhandenen Zylinderkopfes eine gute Adresse, da genügend Routine vorhanden ist. Risse in den Zylinderköpfen waren nach Aussage alter Landmschinenmechaniker bei Warchalowski fast die Regel. Bei Bedarf hat die Fa. Satran auch die notwendigen Dichtsätze. Falls Kolbenringe benötigt werden sollten (oft reicht es aus, die Zylinder zu honen) gibt es die Kolbenringe der original verbauten Elko-Kolben bei der Fa. Regnemer in Unterpremstätten. Eine brauchbare Reparaturanleitung für die Warchalowski-Motoren gibt es bei der Fa. Verwüster in Graz. Mit etwas Aufwand sollte es also schon möglich sein, den Warchalowski ordentlich zum Laufen zu bringen.
Viele Grüsse, Suedsteierer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!