- Startseite
- /
- Forum
- /
- hydraulikaggregat
hydraulikaggregat
14. März 2010, 09:42 antonsvenson
hydraulikaggregat
Grüß Euch Habe folgendes Problem: Ich möchte meinen Kratzboden(6m lang, 2,5m breit) mit dem ich Silomais in ein Förderband dosieren möchten auf einen hydraulischen Antrieb umbauen damit ich die Zuführmenge stufenlos steuern kann.Zurzeit ist ein Ratschenantrieb(angetrieben durch Elektromotor) drauf, der Vorlauf ist aber immer so ruckartig was sicher nicht gut für die Kette ist. Auf dem Kratzboden befinden sich zirka immer so 3-4 Tonnen Silomais(wird mittels Lader draufgeschüttet) Hab bei ebay schon einige gesehen, weiß aber nicht ob diese den Anforderungen gerecht werden. Meine Frage wäre auf welche Dinge man acht geben muss bzw. ob jemand weiß welche Dimensionen so ein Aggregat haben muß( Leistung, Arbeitsdruck, Förderstrom, ...)bzw. was so ein Ding kosten darf.
Antworten: 1
14. März 2010, 10:14 tch
hydraulikaggregat
Hallo antonsvenson Die Tage werden länger- weist du wann am 12 Mai die Sonne bei mir in der Gegend aufgeht? Kratzboden hast Du... Elektromotor auch, schön... Nehme an das auch Getriebedabei ist... Der Motor hat eine Nennleistung Das Getrieb sicher ein Typenschild... Der Kratzboden braucht eine bestimmte Kraft um losfahren zu können- soll dann mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren. Wie soll die Steuerung sein? Elektrohydraulisch oder nur Hydraulisch? Mit der benötigen Antriebsleistung kommst Du zur Baugröße des Motors... Die geforderte Geschwindigkeit ist der zweite Parameter... Im Leistungsdiagramm des Motors findest Du den Volumenstrom und den Druck der dazu notwendig ist um Deine gewünschten Forderungen zu erfüllen. über die Größe bestimmst Du die Größe der der Pumpe- so kommst Du zur Antriebsleistung derselben. Druck mal Volumen usw...... Dann hast Du schon einiges was du brauchst. Jetzt fehlt nur noch der Tank und ein paar Kleinigkeiten...die sind wieder mal vom Ölvolumenstrom abhängig. Je nach Ausführung der Pumpe/Steuerung brauchst Du ev eine Ölkühler oder entsprechend grossen Tank. Denke das Du bei einem Kratzboden mit einem drucklosen Umlauf das auslangen finden wirst. kopiersteuerung ist es auch keine, also werden die Ventile aus dem Bereich der Sackerlware sein... Wenn Du all diese Teile beisammen hast gehst Du zum Händler und fragst was diese Teile kosten. geht ganz einfach-oder? tch
ähnliche Themen
- 1
GAP- Reform: ökonomischer Ansatz?
Ich habe mit Absicht eine neuen Beitrag aufgemacht, da ich das Thema der GAP (und somit auch die Basis für das nächste Öpul und Begleitmaßnahmen) einmal aus einer anderen Perspektive anschneiden wollt…
alfalfa gefragt am 15. März 2010, 07:58
- 0
Fressliegeboxen
möchte stallumbau vornehmen, wer hat erfahrungen mit fressliegeboxen, vorteile,nachteile, verkotung
herbrei gefragt am 15. März 2010, 07:17
- 0
Langholzspalter
Überlege mir einen Langholzspalter anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit RenozerusSpalter?
prcmmk gefragt am 14. März 2010, 21:16
- 2
Frage wegen CVT 150
Hallo! Nur kurze Frage!? Hat ein Steyr CVT 150 Baujahr 2002 eine Abgasrückführung? Und eine Frage hätte ich noch! Bei unserem CVT haben wir im Leerlauf einen sehr unrunden Motorlauf, er springt zwisch…
kurt150 gefragt am 14. März 2010, 21:03
- 2
Granitmauer Verputzen
Hallo alle zusammen. Kann mir jemand Helfen? Ich bin gerade am Wohnungbauen in einem alten Gebäudeteil. Hier wurde das Fundamet mit 30 bis 50 cm großen Granitbruchstücken gebaut. Leider geht das bis z…
NikoKlaus gefragt am 14. März 2010, 20:41
ähnliche Links