Antworten: 8
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Das sind knapp 70.000 Rinder. Völlig unnötig hat die EU-Kommission diesen
Import zollfrei beschlossen. So ist im März-Top-Agrar einem Leserbrief zu
entnehmen.
Wissen würde ich gern den Preis.
Diese Handlung kann jeder positiv und negativ sehen:
70.000 Rinder = 35.000 Hektar Nitrat(richtlinien)berechnung, z. B.
Wenn Ö. ein Zehntel davon abbekommt, was ich annehme, dann sind das
3.500 ha, die z. B. für ca 10 Biogasanlagen zur Verfügung stünden, die nachts
über Strom für sinnlose Straßenbeleuchtung daraus produzieren könnten, oder
die holen sich den Silomais z. B. aus Ungarn (über Slowenien), dann wäre
diese Fläche für die Substratausbringung parat .....
Österreichs Rinderbauern sind es eh schon gewohnt, still, laut- und schmerzlos
zu sterben - sie haben keine Lobby, ........
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Hallo Ginzo
Was genau stört Dich am Import von Rindfleisch? an den von Dir geschätzten 2000 Tonnen.
http://www.ama-marketing.at/index.php?id=28&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=365&tx_ttnews[backPid]=2
Stören Dich auch diese ekelhaften Exporte von Ö Rindfleisch ins Ausland? wohl kaum- dass ist ganz was anderes.....
tch
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Oberste Prämisse scheint hier zu sein : Hauptsache,die Ware wird eine Zeit lang über eine gewisse Entfernung spazieren gefahren,damit das Ganze dann wenigstens auf diesem Weg seinen Wert bekommt. Es sitzen halt verdammt viele Deppen in all den Gremien herum !
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
@tch
Ökologisch und aus Umwelttechnischer Sicht sicher erstrebenswert, 100 000 to exportieren und 20 000 to impotieren.
Wäre es nicht besser "nur" 80 000 to zu exportieren oder was meinst du dazu?
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
So ganz versteh ich die Aufregung nicht.......wenn ich an die Sojaimporte z.B. denke....
Mfg, helmar, Helga Marsteurer
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
tch, gnabend,
ich habe diesen Inhalt eines Leserbriefes ins Forum hier gestellt, um verschiedene
Meinungen zu erhalten. Ich, in der Südstmk lebend, sehe wöchentlich, wie
slowakische, tschechische, ungarische und slowenische Tiertransporter
Schlachtvieh zum Schlachthof in unsere Gegend bringen und tags darauf die
Kühltransporte wahrscheinlich Richtung Italien fahren. Ob dies sich auch in
dieser AMA-Statistik niederschlägt, weiß ich nicht.
Ich habe auch im ersten Beitrag angeführt, es kann positiv und negativ gesehen
werden.
Derzeit wird die Tierhaltung sowieso mehr als schlecht bezüglich Grundwasser-
Gefährdung und Gestankbildung hingestellt; sogar die schädliche Methangas-
Ausstöße werden kritisiert.
Die Frage an die hiesige Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik wäre gerechtfertigt,
woher die Grundeigentümer ihr Einkommen erwirtschaften sollen oder müssen
diese dann den Müll neben den Straßen aufklauben, wenn eh alles importiert
werden kann, so billig und reibungslos.
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
Hallo Ginzo
Alles importiert?
Du hast kein Problem damit wenn slowenische Seilwinden auf den Österreichischen Markt kommen?
Auch kein Problem wenn Rindfleisch exportiert wird?
Maschinen aus der Grazer Gegend weltweit eingebaut werden?
Wein aus Österreich?
Du hast ein echtes Problem damit wegen 2000 T Rindfleisch das importiert wird.
Wenn DU weiters keine Sorgen hast...
Zum Dreck neben der Fahrbahn- es gibt Meschne die müssen euren Dreck wegräumen....zb verfaulte Siolageballen gelagert neben Bächen, eingeschwemmt in Gärten ...
Interessiert es Dich wie ein andere zu seinem Einkommen kommt? na ganz sicher...
tch
20.000 Tonnen australisches Rindfleisch
na mahlzeit!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!