Bewertung Eigenverbrauch

02. März 2010, 10:00 neb

Bewertung Eigenverbrauch

Wie bewertet Ihr den Eigenverbrauch bei Regelbesteuerung (UST Option) für das Finanzamt. z.b. Holzverbrauch (lt. Finanzamt braucht nur der Wert /Kosten für Bringung angesetzt werden) Stromverbrauch für Landwirtschaft Fleischeigenverbrauch (angesetzt soll der Wert/Kosten für die Erzeugung werden) Wie handhabt Ihr das mit Rechnungen von pauschalierten Landwirten (z.b. Maschinenringrechnungen, Kauf von Vieh von einem pauschalierten Betrieb)

Antworten: 1

02. März 2010, 22:13 179781

Bewertung Eigenverbrauch

Das mit dem Eigenverbrauch haben wir mit dem Steuerberater abgesprochen, Bei Holz gibt es ja realistische Annahmen. Es wird dir z. B. keiner glauben, dass du ein großes altes Bauernhaus mit 8 m3 Holz heizen kannst. Bei Fleisch aus eigener Produktion ist es ähnlich. Wenn du selber ein Schwein schlachtest, wird sein Gewicht auch in etwa den üblichen Zuwachsraten entsprechen. Bei Rechnungen von anderen Landwirten solltest du ganz genau sein. Alles draufschreiben was auf einer Rechnung stehen muß, besonders Unterschrift des Ausstellers. Gottfried

ähnliche Themen

  • 1

    Verflixt nochmal, machen Sie es einfach

    agrarheute, Milch & Rind 02.03.2010 Kartellamt empfiehlt Erzeugergemeinschaften 'Verflixt nochmal, machen Sie es einfach' Warburg-Hardhausen - Das Bundeskartellamt sieht den Wettbewerb um den Rohstoff…

    Muuh gefragt am 03. März 2010, 08:35

  • 2

    hackgut aus der tschechei

    hallo ich habe wiedermal einen frage!!! hatt jemand von euch erfahrng mit hackgut aus der tschechei??? preis qualität transport und wenn möglich eine e_mail adresse!!! danke!!! gruss aus dem schönen m…

    steyr_9083 gefragt am 02. März 2010, 23:00

  • 0

    Leistungsbedarf Niemeyer SM850c

    Hallo, kann mir jemand sagen wie hoch der Leistungsbedarf für eine Niemeyer SM850c (8,5m mit Aufbereiter) Mäh-Kombi ist grü marti

    marti3s gefragt am 02. März 2010, 21:52

  • 1

    Anzugsdrehmoment Zylinderkopf Steyr WD611??

    Hallo. Habe bei meinem Steyr 8130, Motor Wd611, die Kopfdichtung neu gemacht! Wie hoch sind denn die Anzugsdrehmomente für die Zylinderköpfe wirklich? Laut LG zuerst mit 80NM anziehen dann 2mal mit 90…

    Gadet gefragt am 02. März 2010, 21:46

  • 0

    RUNDBALLEN-PRESSEN

    KANN MIR JEMAND EINEN GUTEN RAD GEBEN ODER HAT WER ERFAHRUNG OB MANN MIT EINER RUNDBALLEN-PRESSE MIT SCHNURBINDUNG OHNE SCHNEIDWERK 1u2 SCHNITT HEU PRESSEN KANN WIE WERDEN DIE BALLEN?

    bernhart gefragt am 02. März 2010, 21:35

ähnliche Links