Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

10. Feb. 2010, 22:12 SRudolf

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Will eine Hackschnitzelheizung anschaffen. Nur welche??? Fröling und Hargassner gefallen mir am besten. Die Verkäufer loben immer nur ihre Produkte. Es ist ziehmlich Schwierig siech zu entscheiden

Antworten: 11

11. Feb. 2010, 08:24 grossinzenreith

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Von der Fröling würde ich dir abraten. In meinem Bekanntenkreis haben etliche eine Fröling ein echtes Klumpert nur Probleme (Steuerung, Lebensdauer...). Ob Hargassner, Buderus, KWB, von diesen laufen auch einige in unserer Gegend, da habe ich noch nichts schlechtes gehört.

11. Feb. 2010, 08:35 Stefant

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Hallo, da mein Beruf Heizungstechniker ist, würde ich dir den Fröling empfehlen. Wir hatten selten Probleme und wenn doch, war der Kundendienst sehr Zuverlässig. Qualitativ würde der ETA-Kessel auch in Frage kommen, wahrscheinlich auch Preislich günstiger.

11. Feb. 2010, 09:49 Poschn

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Haben insgesamt drei Hargassner in Betrieb (11,9 und 7 Jahre). Einziger Defekt war ein kaputtes Zündgebläse. Kurz gesagt-zum weiterempfehlen.

11. Feb. 2010, 15:09 Bauernhaus

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Gibt schon viele Beiträge über Hackschnitzelheizungen. Gib in die Suchmaske "Hackschnitzelheizung" ein, dann kannst du Stunden lesen. Bevorzugst du ein Zellenrad oder eine Brandschutzklappe? Hargassner schwört auf die Brandschutzklappe, Fröling glaub ich hat ein Zellenrad, ETA angeblich das beste Einkammerzellenrad. Ein weiterer Punkt ist der Pufferspeicher. Fröling hätte mir einen empfohlen, Hargassner nicht, wenn die größe des Kessels passt. Bin jetzt froh, dass ich keinen Puffer habe. Beim Pufferaufheizen läuft die Anlage meistens auf Volllast. Bei Volllast erreicht man aber die höchste Abgastemperatur, was meiner Meinung nach wieder eine Verschleuderung der Energie ist. Meine Anlage läuft nur beim Mitheizen des Warmwassers auf Volllast. Wenn man hier im Forum so liest, dürfte es keine schlechte Heizung mehr geben. Ich selbst heize die erste Periode mit einer 30 kW Hargassner HS. Funktioniert wirklich bestens. Die Steuerung ist total einfach zu bedienen. Ein Handy ist komplizierter. Vollautomatische Kesselreinigung. Gesamte Asche, auch Flugasche kommt in einen einzigen Behälter der an der Vorderseite angesteckt ist. Lt. Angabe von Hargassner braucht sie auch weniger Strom. Auf Grund der Technik (z.B. Ratschengetriebe bei der Austragung) kommt man mit weniger Kraft aus. Die Motore sind jedenfalls um einiges kleiner als bei den meisten anderen. Bisher keine einzige Störung. Gruß Bauernhaus

11. Feb. 2010, 18:34 JosefHofer

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Hallo Wir haben seit 2009 eine Fröhling Hackschnitzelheizung, läuft spitze! Absolut tolles Produkt! In der näheren Umgebung sind mind. 10 Fröhling Anlagen, alle laufen problemlos. Liebe Grüße Josef

11. Feb. 2010, 19:56 moni1

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

ich hab mir vor kurzem eine s-l heizung gekauft. bei uns laufen fröhling, kwb, hargassner- jeder ist zufrieden, verschleißerscheinungen sind bei alle gleich. mfg

12. Feb. 2010, 10:56 FR

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Heizen seit 20 Jahren schon Hackschnitzel! Seit 2 Jahren eine 50kW KWB- Anlage. Ohne Störung. Hab sogar schon Miscanthus mit ihr geheizt! Fröling oder Hargassner?? Würde dir eine Fröling empfehlen. Bin selber Installateur! Steuerung ist einfacher Wichtig ist aber auch das Service in der nähe ist falls wirklich mal was ist!!

12. Feb. 2010, 18:29 Hausruckviertler

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Wir haben seit 1994 eine Fröling Heizung, Würde mir keine mehr kaufen, obwohl ich nicht weiß, ob es bei anderen besser wäre. Vor 3 Jahren ist sie abgebrannt, weil die Rückbrandklappe nicht ganz geschlossen hat und durch den Zug der ganze Stockerschneckenraum gebrannt hat. Die Stockerschnecke ist und anfänglich, ich glaube 4 mal abgerissen, bis jemand draufgekommen ist, dass der "Keil" im Brennraum, der die Hackschnitzel auseinanderteilen soll, bewirkt hat, dass sie sich bei diesem gestaut haben, weil die Schnecke zu lang war und der Schneckennachlauf zu kurz. Die Zündung ist jedes Jahr "abgebrannt" bis man draufgekommen ist, dass man sie belüften kann. (War ein Heizungstechniker, der nicht bei Fröling gearbeitet hat). seither brennt sie "nur" alle 3 Jahre durch. Ich hätte das alles nicht geschrieben, wenn ich nicht heute wieder mal ein Erlebnis gehabt hätte, das mir die Abgehobenheit der Frölingleute so richtig vor Augen geführt hat. Das Getriebe der Stockerschnecke hat schon seit längerem verdächtige Geräusche von sich gegeben. ich vermutete dass sich im Schneckenkanal verkohltes Material "angefressen" hatte. ich hab heute die Schnecke ausgebaut und bin draufgekopmmen, dass die Lager des Getriebes völlig am Ende waren. Ursache: Durch den Brand wurde der Simmering auf der Ofenseite so beschädigt,dass das ganze Öl in den Brennraum geflossen ist (natürlich schön langsam) und deshalb die Lager verrrieben haben. Ich habe das Getriebe zerlegt und wollte die Lager tauschen. Da das Messingzahnrad auch schon etwas beschädigt war, wolte ich es austauschen. ich hab bei Fröling angefragt, ob sie so einen Bestandteil lagernd hätten. Die Anwort war: Es gibt nur ganze Getriebe, Fröling verkauft keine Ersatzteile für Schneckengetriebe. Kostenpunkt 800 Euro netto bei Abholung und Selbsteinbau. Ich hab neue Lager hineingegeben und wieder zusammengebaut. Jetzt hoffe ich halt, dass es noch einige Zeit hält. Fairerweise muß ich dazusagen, dass mir der Kundendienstmitarbeiter bei Fröling die Telefonnummer von der Firma gegeben hat, die die Getriebe herstellt und ich soll versuchen, ob ich da so einen Teil bekomme. Es wäre interessant ob wer bei anderen Firmen das selbe Problem schon gehabt hat.

12. Feb. 2010, 20:46 1953oswald

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Habe seit 2004 eine 48 kw Anlage mit Pufferspeicher.Proplemlose Anlage hatte 2 Ausfälle durch Eigenverschuldung . 1. mal durch einen Spurennagel 2. mal durch schlechtes Hackgut. In unser Gegend sind mehrere Anlagen sind alle Zufrieden.Der Service funktoniert gut bei telefonischen Anfagen bekommt man immer kometente Antworten l G.

12. Feb. 2010, 21:40 bali

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Hallo, Haben 35 KW Ofen mit Puffer von Fröhling, bis jetzt ohne Probleme. Puffer weil Boiler ohnehin notwendig war, kürzere Heizzeiten in der übergangszeit, besserer ausbrand. Gibts mit Schleusenrad oder Klappe. Deckel der Förderschnecke abschraubbar. 2. Aschebox für Wärmetauscher, Aussentemperatur gesteuert. Austausch des Heizmoduls möglich. Getriebe auf Raumaustragung aufgeschraubt und nicht Austragung auf Getriebe lastend. würde wieder kaufen - 6000 Bstd OHNE JEDE STÖRUNG

25. Feb. 2010, 07:56 brosl

Fröling oder Hargassner Hackschnitzelheizung

Servus SRudolf es gibt meiner Meinung nach keinen Kesselhersteller der alles kann. Jeder kessel hat seine Vor- bzw Nachteile. Es kommt immer auf die Anforderungen an die du an den Kessel stellst. Mit den Verkäufern ist da immer schlecht reden weil ja jeder den Besten hat. Ich selbst habe schon einige Kessel (Fröling, Hargassner, KWB, Heizomat, ETA usw.) einmal eingebaut (bin Landwirt und Heizungsbauer). Habe leider keine guten Erfahrunen mit fröling gemacht. Bei mir selbst läuft seit November eine ETA Hack 50 kW (bin zwischen ETA und Hargassner gependelt) weil er die bessere Steuerung wie Hargassner hat (Puffermanagement). Haben den Kessel eingeschaltet und hatte noch nie ein Problem. Optimal wäre wenn du einen Heizungsbauer hast, der nicht auf einen Hersteller eingeschossen ist, und objektiv mit dir den richtigen Kessel auf deine Anlage sucht. Viel Erfolg beim Aussuchen! Wenn du noch Fragen hast über die Vor- Nachteile der Kessel melde dich einfach. Griasal brosl

ähnliche Themen

  • 0

    Versicherungen

    Stehe vor der Hofübernahme und auch vor der Entscheidung was und welche Versicherung ist eurer Meinung nach die beste. Betrieb 25ha, Mutterkühe.

    1600 gefragt am 11. Feb. 2010, 21:28

  • 0

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:23

  • 0

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:22

  • 11

    stückgutheizung

    hallo habe letzten april eine heizung eingebaut guntamatik bmk 50kw mit 3000l puffer habe ein altes haus ca.400 jahre alt solaranlage 12Qm fürn sommer sind 6personen jetzt hat sich diesen winter rausg…

    giggl gefragt am 11. Feb. 2010, 21:21

  • 3

    Fendt Vario 700

    Hallo! Hallo Fendt Vario Fahrer ! Wer hat Erfahrung mit 700er Vario? Hätte einen Gebrauchten in Aussicht, bj. 1999 - Gibts Probleme mit Vario Getriebe? Wann treten hier meistens die ersten Reparaturen…

    AUK gefragt am 11. Feb. 2010, 21:18

ähnliche Links