- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchkondigente
Milchkondigente
04. Feb. 2010, 11:33 Unknown User
Milchkondigente
Wie oder wo kann man Milchkondigente verkaufen?
Antworten: 5
04. Feb. 2010, 12:02 Haa-Pee
Milchkondigente
um erfolgreich kaufen und verkaufen zu können sind deutsch kenntnisse essentiell! selbst beim "müchkondigendt" handeln...... nicht umsonst heissts in einer alter bauernweisheit: die gscheiten leben von den dummen und die dummen von der arbeit...... und im übrigen hast du den optimalen zeitpunkt für den milchkontigent trade ,schon verabsäumt! habe einen teil der qoute am 28.dezember 2007 um 1,24 euro verkauft......good luck.....im nachhinein trotzdem ungeschickt ein kompletter abverkauf wäre das richtige gewesen derzeit wird sie wenn überhaupt um 25 cent gehandelt!........ also die quotenregelung dürfte ziemlich inflationäre eigenschaften gehabt haben....... betriebe die die bis vor ein paar jahren 100000ende kg gekauft haben dürfen sich so richtig ans hirn klopfen denn die verluste die dadurch entstanden sind melkt man so schnell nicht wieder herein schon gar nicht bei milchpreisen unter 30 cent netto......was ja für die aufstocker relevant ist weil mehrheitlich optierer
04. Feb. 2010, 12:03 Haa-Pee
Milchkondigente
um erfolgreich kaufen und verkaufen zu können sind deutschkenntnisse essentiell! selbst beim "müchkondigendt" handeln...... nicht umsonst heissts in einer alter bauernweisheit: die gscheiten leben von den dummen und die dummen von der arbeit...... und im übrigen hast du den optimalen zeitpunkt für den milchkontigent trade ,schon verabsäumt! habe die qoute am 28.dezember 2007 um 1,24 euro verkauft......good luck..... derzeit wird sie wenn überhaupt um 25 cent gehandelt!........ also die quotenregelung dürfte ziemlich inflationäre eigenschaften gehabt haben....... betriebe die die bis vor ein paar jahren 100000ende kg gekauft haben dürfen sich so richtig ans hirn klopfen denn die verluste die dadurch entstanden sind melkt man so schnell nicht wieder herein schon gar nicht bei milchpreisen unter 30 cent netto......was ja für die aufstocker relevant ist weil mehrheitlich optierer
04. Feb. 2010, 12:03 Haa-Pee
Milchkondigente
um erfolgreich kaufen und verkaufen zu können sind deutsch kenntnisse essentiell! selbst beim "müchkondigendt" handeln...... nicht umsonst heissts in einer alter bauernweisheit: die gscheiten leben von den dummen und die dummen von der arbeit...... und im übrigen hast du den optimalen zeitpunkt für den milchkontigent trade ,schon verabsäumt! habe die qoute am 28.dezember 2007 um 1,24 euro verkauft......good luck..... derzeit wird sie wenn überhaupt um 25 cent gehandelt!........ also die quotenregelung dürfte ziemlich inflationäre eigenschaften gehabt haben....... betriebe die die bis vor ein paar jahren 100000ende kg gekauft haben dürfen sich so richtig ans hirn klopfen denn die verluste die dadurch entstanden sind melkt man so schnell nicht wieder herein schon gar nicht bei milchpreisen unter 30 cent netto......was ja für die aufstocker relevant ist weil mehrheitlich optierer
04. Feb. 2010, 12:05 Haa-Pee
Milchkondigente
um erfolgreich kaufen und verkaufen zu können sind deutsch kenntnisse essentiell! selbst beim "müchkondigendt" handeln...... nicht umsonst heissts in einer alter bauernweisheit: die gscheiten leben von den dummen und die dummen von der arbeit...... und im übrigen hast du den optimalen zeitpunkt für den milchkontigent trade ,schon verabsäumt! habe einen teil der qoute am 28.dezember 2007 um 1,24 euro verkauft......good luck.....im nachhinein trotzdem ungeschickt ein kompletter abverkauf wäre das richtige gewesen derzeit wird sie wenn überhaupt um 25 cent gehandelt!........ also die quotenregelung dürfte ziemlich inflationäre eigenschaften gehabt haben....... betriebe die die bis vor ein paar jahren 100000ende kg gekauft haben dürfen sich so richtig ans hirn klopfen denn die verluste die dadurch entstanden sind melkt man so schnell nicht wieder herein schon gar nicht bei milchpreisen unter 30 cent netto......was ja für die aufstocker relevant ist weil mehrheitlich optierer
05. Feb. 2010, 09:05 777
Milchkondigente
Hallo Zecke, am besten du setzt dich einmal mit deinen Hofberater in Verbindung. Oft braucht der ein Kontingent für seine Bauern für die er zuständig ist. Du kannst es auch mit einen Inserat versuchen zb. hier bei Landwirt oder in einer Bauernzeitung. Hast du einen Kaufinteressenten gefunden mußt du bei deiner Molkerei eine Verkaufsanzeige machen, das heißt du brauchst die Daten deines Käufers, Betriebsnummer und die Adresse von ihm und seiner Molkerei. Der Käufer muß ebenfalls bei seiner Molkerei oder seinen Hofberater eine Kaufanzeige machen, er braucht deine Daten, dann werden beide Formulare zur AMA gesandt und nach einiger Zeit, das kann sogar einige Monate dauern bekommt ihr dann ein Schreiben dass die Quote übertragen wurde. Gewöhnlich wird erst dann bezahlt.
ähnliche Themen
- 3
Mutterkuh
Hallo liebe Forumleser, meine Mutterkühe haben sehr struppiges Fell ! Bei Kotuntersuchungen wurde keinen Befall festgestellt ! Läst sich daraus auf einen Parasitenbefall schließen ? ( Lungenwürmer ) ?…
antonlandwirt gefragt am 05. Feb. 2010, 11:11
- 3
Wert Lindner 1450A
Mein Nachbar möchte mir meinen Lindner 1450A - Bj. 1994, 3200 Stunden, Zustand durchschnittlich, mit Schneeketten für vorne abkaufen - er bietet mir € 13.000,--. Passt der Preis - oder soll ich ihn do…
Karli_ gefragt am 05. Feb. 2010, 08:19
- 0
Kipper Typisierung
Hallo Wer hat Erfahrungen über Kipper Typisierung gesammelt? Lohnt sich diese Typisierung? Oder kann ich schneller fahren als die Polizei erlaubt? MfG Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 04. Feb. 2010, 22:41
- 1
Exzenterschneckenpumpe
Hallo ich hätt da mal ne fragen bezüglich so einer exzenterschneckenpumpe. was sind vor bzw. nachteile???? wie sieht es mit fremdkörpern aus (steinchen, holzstückchen usw,) Laufruhe?????? Bin gespannt…
schurl325 gefragt am 04. Feb. 2010, 21:41
- 2
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Das Wahlprogramm des Salzburger B.B Schutz des Eigentums! Einheitzwert Einkommen und Leistung Auf die Frage an Minister Berlakovich, was nach dem Auslaufen der Quote wird. Kurze Antwort: Die Politik u…
Baum5 gefragt am 04. Feb. 2010, 20:53
ähnliche Links