- Startseite
- /
- Forum
- /
- Konventionel-Bio
Konventionel-Bio
04. Feb. 2010, 09:11 anton50
Konventionel-Bio
Eine Frage ? Darf ein konventionel wirtschaftender Betrieb von einem Bio Betrieb Grund pachten, (wenn er dieseFlächen weiterhin Bio bewirtschaftet ) oder nicht , oder welche möglichkeiten gibt es sonst.
Antworten: 3
04. Feb. 2010, 09:16 helmar
Konventionel-Bio
Die Frage ist ob beide Verpflichtungen in einem Umweltprogramm haben. Wenn der Bio noch laufende Verpflichtungen hat, wirds schwer werden. Sei denn es erfolgt eine total getrennte Bewirtschaftung unter verschiedenen Betriebsnummern. Kann mir aber vorstellen dass soetwas dann genauest dokumentiert werden müsste und auch danach kontrolliert wird. Mfg, helmar, Helga Marsteurer
04. Feb. 2010, 09:18 kraftwerk81
Konventionel-Bio
Nein, weil die BIOflächen ja nicht mehr kontrolliert werden können da ja der konv. keine BIOkontrollen hat. Die Fläche verliert dann den BIOstatus. Für den der bisher die Fläche bewirtschaftet hat kann das Auswirkungen haben, da sich der ja w.s. mit dem ÖPUL verpflichtet hat über den jeweiligen Zeitraum die Programme einzuhalten. Das würde dann heissen, Förderungen zurückzahlen. Also entweder warten bis die ÖPUL Verpflichtungszeiträume auslaufen oder der Konv. wechselt zu BIO. Umstellerbetriebe können ohne weiteres BIOflächen übernehmen.
04. Feb. 2010, 09:56 Kallo
Konventionel-Bio
Wieso soll den ein konventioneller Betrieb keine Bioflächen pachten dürfen? Natürlich müsste die Kontrolle auf diesen Flächen weiterhin möglich sein! Dass auch dort die BIO-Richtlinie eingehalten werden müssen, versteht sich von selbst! Blöd ist nur, wenn der neue Pächter diese Richtlinien nicht einhält, dann darf (muss) der vorherige Biobewirtschafter die Förderung zurück zahlen, obwohl er eigentlich nichts dafür kann! Außer die Fläche fällt in die Toleranzgrenze, dann kann (dürfte) eigentlich nichts passieren. Wie schon gepostet wurde, auf BKK, oder direkt bei der AMA nachfragen, und eine Gesprächsnotiz anfertigen, wann man gesprochen hat, und mit wem man gesprochen hat und natürlich auch über den Inhalt! Kann nie schaden, so eine Gesprächsnotiz, man vergisst ja selbst oft allerhand! Hatte auch mal eine Unstimmigkeit mit einer Behörde, (nicht AMA) und gerade eine solche Notiz hat mich „gerettet“ vor einer Unannehmlichkeit.
ähnliche Themen
- 3
Wert Lindner 1450A
Mein Nachbar möchte mir meinen Lindner 1450A - Bj. 1994, 3200 Stunden, Zustand durchschnittlich, mit Schneeketten für vorne abkaufen - er bietet mir € 13.000,--. Passt der Preis - oder soll ich ihn do…
Karli_ gefragt am 05. Feb. 2010, 08:19
- 0
Kipper Typisierung
Hallo Wer hat Erfahrungen über Kipper Typisierung gesammelt? Lohnt sich diese Typisierung? Oder kann ich schneller fahren als die Polizei erlaubt? MfG Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 04. Feb. 2010, 22:41
- 1
Exzenterschneckenpumpe
Hallo ich hätt da mal ne fragen bezüglich so einer exzenterschneckenpumpe. was sind vor bzw. nachteile???? wie sieht es mit fremdkörpern aus (steinchen, holzstückchen usw,) Laufruhe?????? Bin gespannt…
schurl325 gefragt am 04. Feb. 2010, 21:41
- 2
Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?
Das Wahlprogramm des Salzburger B.B Schutz des Eigentums! Einheitzwert Einkommen und Leistung Auf die Frage an Minister Berlakovich, was nach dem Auslaufen der Quote wird. Kurze Antwort: Die Politik u…
Baum5 gefragt am 04. Feb. 2010, 20:53
- 3
UNIMOG 406??
Hallo Leute, was haltet ihr von einen Unimog 406 , allgemein , wie ist das getriebe, roststellen, motor, und so weiter. ich würde ihn eventuell einsetzten zum ziehen eines kleinen tiefladers. (5,9 t g…
schilcherbaron gefragt am 04. Feb. 2010, 20:24
ähnliche Links