Grassilieren

26. Jan. 2010, 19:06 kurt150

Grassilieren

Hallo! Ich wollte euch fragen wie und wann ihr siliert!? Wann ist der beste Mähzeitpunkt, am abend, in der Nacht oder doch am tag? wann sollte gepresst werden? fahrt ihr mit Aufbereiter oder nicht? Eine frage noch! Wann ist ein guter Zeitpunkt um eine Kleegrasmischung zu sähen? mfg

Antworten: 2

26. Jan. 2010, 19:11 wernergrabler

Grassilieren

Hallo! Mach zwar selbst nicht keine Silage aber ein bisschen weiß ich doch. Gegebenfalls in der Früh mähen und schauen, dast rechtzeitig alles rein bekommst (bevor die Mittagssonne zu stark trocknet) Sonst eher nach der Mittagshitze. Kleegrasmischung: Nach Wetterlage bereits Ende März sonst Anfang bis Mitte April. Kannst aber eig immer säen. Am Besten wenns gleich drauf regnet. Jetzt ist natürlich ungünstig ... =) mfg wgsf

27. Jan. 2010, 12:10 HPS

Grassilieren

Hallo Kurt, du presst vermutlich vorwiegend Siloballen (Ballenpresse auf deinem Traktor-Bild). Bei diesen kannst meist auf der trockenen Seite liegen, kein Vergleich zum Fahrsilo. Mähzeitpunkt ist bei uns meist erst nachdem das Gras abgetrocknet ist und kein Tau mehr drauf ist, entweder so um 10-11 Uhr beginnen zu mähen oder erst am Abend. Die Silagequalität ist einfach besser, weniger Erde dabei, mehr Zucker im Gras, usw. die Kühe danken es dir mit Mehrleistung. Wenns geht solltest auch ein paar Tage nach dem Regen abwarten, damit das Gras möglichst viel drinnen hat und der Boden schon wieder trockener ist damit du nicht zu viel auf gräbst (vor allem bei Hanglagen wichtig). Beim Pressen passt am meisten in die Ballen hinein, wenn das Gras schon etwas angezogen hat, also am Abend wenns schon dunkel ist. Wennst viel zu pressen hast kannst es dir ohnehin nicht aussuchen. Ich fahr ohne Aufbereiter aber mit zwei Mähwerken, geht hurtig dahin. Ein Aufbereiter wär sicher eine gute Sache, für zukünftige Investitionen sicher eine Überlegung wert. Sähen von Kleegrasmischung: Ich persönlich bevorzuge den Herbst, dann sind die neuen Pflänzchen im Frühjahr schon gut gewurzelt und können brav wachsen. Vor allem bei Wechselwiesen find ichs günstig nach der Getreideernte im Herbst. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass das neu gesäte Gras/Klee nicht mehr so empfindlich gegen Trockenheit ist und nicht wegen drei Wochen Dürre Totalausfall vorhanden ist. Andererseits bietet sich eine Nachsaat auch im Frühjahr an, wenn die Schäden an der Grasnarbe durch Wühlmausverbiß groß ist, oder an Stellen wo viele Maulwurfshügel sind. Schönen Gruß und viel Erfolg

ähnliche Themen

  • 0

    Dachziegel

    Möchte mein Stalldach mit einen Ton Ziegel eindecken. Hat jemand Erfahrung mit den Ton Großflächenziegel von Nelskamp!!

    raphael gefragt am 27. Jan. 2010, 18:52

  • 0

    New Holland / Case - Bereifung

    Kann mir jemand sagen, ob die Lochkreise und Lochung (Vorder-und Hinterreifen) bei diesen beiden Marken zusammenpassen. (New Holland T5000 zu Case JXU)

    erdbeer1975 gefragt am 27. Jan. 2010, 18:06

  • 0

    Wieviel Pacht für Grünland im Waldviertel

    Mich würde interressieren vieviel Pacht ihr für Grünland im Waldviertel bezahlt, (oder bekommt). der Preis sollte auf schöne ebene und trockene Flächen bezogen sein. vielen Dank für eure Einträge.

    hobbybau gefragt am 27. Jan. 2010, 17:49

  • 0

    Mietpreis Hackschnitzellager

    Hallo miteinander! Hat jemand von euch eine Ahnung wieviel Miete man für ein Hackschnitzellager in der Größe von 150 qm pro Jahr verlangen kann? Boden ist asphaltiert und Wände aus Beton. mfg gustl28

    gustl28 gefragt am 27. Jan. 2010, 17:34

  • 0

    Kombigerät rundballen + Fahrsilo von Maraton "Futterprofi"

    Hallo, Hat jemand erfahrungen mit dem Gerät von Maraton "Futterprofi". (ist ein Kombigerät!) Indem ich zwei Siliersysteme habe Rundballen und Traunsteinersilo und auf der Suche nach einen geeigneten G…

    hans1 gefragt am 27. Jan. 2010, 16:12

ähnliche Links