Zusatztank Steyr 548a

24. Jan. 2010, 10:05 Steyr548

Zusatztank Steyr 548a

Hallo, ich wolle Fragen ob jemand sich auskennt um an einem Steyr 548a Jg. 1980 einen Zusatztank für das Hydrauliköl aufzubauen. Habe im Internet bereits nach Informationen gesucht jedoch keine gefunden. Auch bei Firmen die Hydraulikkomponenten Verkaufen habe ich nur relativ grosse Tanks gefunden. Bin für jede Rückmeldung dankbar.

Antworten: 3

24. Jan. 2010, 17:26 walterst

Zusatztank Steyr 548a

wozu und wieviel brauchst Du denn an Zusatzöl?

25. Jan. 2010, 20:28 dirma

Zusatztank Steyr 548a

Hallo, @ Steyr 548, bei Ökoprofi gibt es einen runden Blechtank, Durchmesser 21cm, Länge 35cm, 11 Liter, für 47,00€, oder Du schweißt selber einen zusammen, schraubt ihn hinten oben auf einen Kotflügel, ( der Zusatztank muß höher montiert sein als der Hydraulikblock ) verbindest eine möglichst große Leitung - Zusatztank unten zum jetzigen Öleinfüllschraube, (wo der Ölmasstab drann ist) und das Entlüfterschläuchel, welches jetzt in die Rohrstrebe hintern Sitz endet, leitest auch oben in den Zusatztank, für den Tank gibt es Einfüllstutzen mit Belüftungsfilter für 10,50€. mfg.

26. Jan. 2010, 10:03 bruc

Zusatztank Steyr 548a

Hallo Steyr 548. Hab schon mal gesehen, anstatt den Stützrohr wo die Tankentlüftung reingeht, mit einem Formrohr (ist dann zugleich dein Tank) ersetzen. Verbindung zu Orig. Tank der Schlauch von der Entlüftung. Oben dann eine Entlüftungsschraube und 1/2" Einfüllschraube setzen, und schon fertig mit wenig kosten und sehr platzsparend. Gruß.

ähnliche Themen

  • 0

    Pfanzelt Getriebeseilwinde 91 S-line

    Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit der S-line Getriebeseilwinde von Pfanzelt? Konkret geht es mir um die 9155 S-line mit 5,5t. Mir würde diese sehr gut gefallen, vor allem weil sie in einer Preiska…

    hkamptner gefragt am 25. Jan. 2010, 06:58

  • 0

    Einladung Kälberintensivseminar

    Ich veranstalte am 04.02.2010 ´von 9:00 bis 16:00 ein Kälberintensivseminar mit Dr. Kunz (DEM Spezialisten in Sachen Kälberhaltung und Fütterung) in Münzkirchen / Schärding. Kosten 90.-€ incl. Verpfle…

    Gewessler gefragt am 24. Jan. 2010, 23:05

  • 1

    wert steyr traktor

    Habe selbst einen 9094 mit 5000Bst. ohne die erwähnten Probleme.Fahrkupplung wurde teilw. auf Garantie bei ca.2500St. getauscht.Steyr 9094 wurden extrem viele verkauft,daher viele gebrauchte. schaut b…

    rocky1000 gefragt am 24. Jan. 2010, 22:45

  • 0

    Sommerweizen, Sommertriticale

    Hat von hier jemand Erfahrung bzw Praxis mit dem Anbau von Sommerweizen oder Sommertriticale in Bio ?? Erträge, Saatgut .......

    kupe55 gefragt am 24. Jan. 2010, 22:33

  • 1

    Kängerus statt Kühe

    Da sieht man was Spezialisten alles leisten können Also ich stelle statt meinen 30 Kühen jetzt 175 Kängerus ein. Ob sich die auch melken lassen? Solltet ihr euch mal ansehen http://www.elite-magazin.d…

    wgerhard gefragt am 24. Jan. 2010, 22:18

ähnliche Links