Ausbildung zum BioBauern? Wo und wie?

23. Jan. 2010, 10:50 Dekkard

Ausbildung zum BioBauern? Wo und wie?

Folgende Frage: Wir haben einen alten Vierkanter in NÖ, leben aber in Wien. Der Bauer der unsere ca. 4 Ha bearbeitet, geht 2012 in Pension. Da mein Bruder und ich vom Stadtleben immer mehr die Nase voll haben, überlegen wir ob wir nicht nebenberuflich selber Hand anlegen. Da wir natürlich von der Landwirtschaft so gut wie keine Ahnung haben, stellt sich nun die Frage wie man das erlernen kann. Natürlich wissen wir auch nicht unbedingt was für ein Potential unser Acker hat, es ist aber zumindest ein Südhang auf dem unser Bauer die letzten paar Jahre immer Weizen gepflanzt hat (und somit vielleicht den Boden ausgelauft hat, mein Buch "Grundstufe Landwirt" hat mir da noch keine Infos geben können), im Herbst sogar Winterroggen - war erstaunt das es sowas gibt... Jetzt die Frage: wo kann man Kurse für Landwirtschaft erlernen? Hilft einem da der Bauernbund weiter? Oder eher so Organisationen wie die "Arche Noah" ? Wäre für Hilfe echt dankbar!

Antworten: 3

23. Jan. 2010, 11:20 Bauernprofi

Ausbildung zum BioBauern? Wo und wie?

Mit einer ordentlichen Verpachtung (250 - 900 €/ha je Gebiet) verdienst Du mehr! Lohnt sich das, fehlende Maschinen zu kaufen, Gebäude wieder herzurichten, Ausbildung (Teilföderung möglich + Nebenkosten), Bauernpensionskasse und vieles mehr. Versuch bei neuen Pächter aus zuhelfen. Er verdient Deine Pacht und du bekommst eine abwechslungsreiche bezahlte Freizeitbeschäftigung!

23. Jan. 2010, 13:48 Fetzerl

Ausbildung zum BioBauern? Wo und wie?

Hallo, wie schon gesagt, erste Anlaufstelle wäre die Landwirtschaftskammer, für Ausbildungen das LFI. Wenn du direkt an biologischer Landwirtschaft interessiert bist, kannst du dich natürlich auch bei der Bio-Austria mal erkundigen. Wenn ihr die Flächen besitzt, dann seid ihr ja automatisch Mitglieder der Landwirtschaftskammer; erkundigt euch doch einfach mal bei der Bezirksbauernkammer in Eurem Bezirk. Folgende Fragen solltet Ihr Euch stellen, um eine brauchbare Entscheidung zu treffen: * Nebenberuflich Landwirt (als erweitertes Hobby) oder doch Haupterwerb? * Wie ist der Zustand der baulichen Anlagen, insbesondere des Wohnhauses? Sind große Investitionen erforderlich, um sie bewohnbar bzw. für landwirtschaftliche Nutzung brauchbar zu machen? Wenn ihr nur etwas nebenbei machen wollt und das ein erweitertes Hobby sein soll, so habt ihr viele Möglichkeiten, angefangen von Selbstversorgung oder einige Tiere halten, etc. Um mit Spezialkulturen Geld zu verdienen, ist jahrelanger Aufbau notwendig; das halte ich für einen eher schwierigen Weg. Wichtig: erst dann investieren, wenn ihr halbwegs wisst, was ihr wollt; das ist besonders bei Gebäudeinvestitionen wichtig. Es gilt auch für Maschinenkauf, aber die lassen sich notfalls schnell wieder verkaufen. Viel Glück, Franz

23. Jan. 2010, 14:32 Andi7

Ausbildung zum BioBauern? Wo und wie?

Hallo Dekkard, ich hab mal gehört in NÖ gibt es Gebiete in denen Trüffel kultiviert wird, wäre das nichts für dich? Ich kann dir leider keinen Kontakt nennen aber in der Landwirtschaftkammer können sie dir sicher weiter helfen wenn dich das Thema interessiert. Überhaupt kann ich dir ein Beratungsgespräch mit den Beratern der Landwirtschaftskammer nur empfehlen, hat mir persönlich viel gebracht denn ich bin auch ein sogenannter "Quereinsteiger" freundliche Grüße Andi

ähnliche Themen

  • 2

    Leckung Metrac G4

    Hallo hab einen Reform Metrac G4 wo zur Zeit die Leckung nicht richtig geht. Sie schaltet nicht um, zwischen Front und Heckleckung oder auch Allradleckung, geht nur Frontleckung zur Zeit. Sicherungen …

    fpusterhofer gefragt am 24. Jan. 2010, 10:19

  • 3

    Zusatztank Steyr 548a

    Hallo, ich wolle Fragen ob jemand sich auskennt um an einem Steyr 548a Jg. 1980 einen Zusatztank für das Hydrauliköl aufzubauen. Habe im Internet bereits nach Informationen gesucht jedoch keine gefund…

    Steyr548 gefragt am 24. Jan. 2010, 10:05

  • 1

    gammelkäse

    Guten Morgen! Um welche Molkerei handelt es sich bei der Firma Prolactal? Von denen musste ja viel Käse aus dem Verkehr gezogen werden. Hab noch nie von dieser Molkerei gehört. Und wem gehört diese Mo…

    karl0815 gefragt am 24. Jan. 2010, 08:57

  • 0

    Baut ihr noch Silomais 2010??

    Die Kosten steigen, werd heuer nur noch Restsaatgut an Mais säen. Danach ists Schluss.

    bergbauer310 gefragt am 24. Jan. 2010, 08:37

  • 1

    Suche einen Altsteirer Züchter aus Dornbirn/Umgebung

    Hallo Leute, brauch mal wieder Eure besondere Hilfe. Ich suche einen alternativen Landwirt (Anton Amann) aus Dornbirn oder Umgebung, Vorarlberg. Er hat vor 3 Jahren ca. von allen 3 österr. Hühnerrasse…

    Drachenreiter gefragt am 24. Jan. 2010, 01:00

ähnliche Links