Antworten: 3
Sommergerste
Hallo !
Bei den derzeitigen Preisen für Sommergerste stellt sich die Frage, ob man sie überhaupt anbauern sollte. Bei Wintergerste ist wenigstens der Ertrag deutlich höher und sie hinterläßt einen schönen lockeren Boden.
Jophi
Sommergerste
Habe vor ca 5 Jahren die letzte Sommergerste angebaut seit dem niemehr.
Der Ertrag von Wintergerste ist sicher höher nur man kann auch mit Sommergerste einenguten Ertrag erzielen nur muss die spätestens 20 März drinnen sein und es darf keine trockenperiode werden.
Obwohl bei Wintergersten es auch sehr viel auf das Wetter draufankommt wie es im Herbst ist und so.
Hatte voriges Jahr mehr das Problem das ich keinen Drescher bekamm und das Wetter es nicht zulaß zum dreschen und sie teilweise schon komplett zusammengebrochen ist.
Muss auch sagen das wir in der Südoststmk nicht den geigneten boden für Gerste auch haben da er sehr speckig ist.
lg angerweber
Sommergerste
Hallo Veltliner!
Im Trockengebiet zählen beide Sorten zur Spitze, wobei bei der Xanadu der Vollgerstenanteil noch etwas höher sein wird. Z1 Saatgut würde ich aus Kostengründen nicht ausschließlich verwenden, vielleicht nur soviel wie es dein Abnehmer verlangt. Bei gesundem Z2 Saatgut ist sicher kein Ertragsabfall zu befürchten. Im Vorjahr hatten wir zum erstenmal Signora, der Ertrag war gleich mit leichten Vorteilen für die Xanadu.
mfg Kappe
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!