- Startseite
- /
- Forum
- /
- Preis pro m² Wald
Preis pro m² Wald
16. Jan. 2010, 18:05 Steira
Preis pro m² Wald
Hallo, Wer hat in letzter Zeit Wald gekauft?! Was habt ihr bezahlt pro m²? Welcher Bestand? MFG A STEIRA
Antworten: 3
16. Jan. 2010, 18:30 browser
Preis pro m² Wald
unsere gemeinde hatt einen sogenanten bürgerwald verkauft 1 ha um 20 000 euro 75 % Kahlschlag der rest zugewachsener jungwald
16. Jan. 2010, 19:20 wolkal
Preis pro m² Wald
Hallo! Also realistische Preise für einen 20-30 jährigen Bestand (Fichte Monokultur) nach Erstdurchforstung sind bei uns auf 800m Seehöhe so um 1€/qm (90 Cent bis 1,20€). Kommt natürlich auch noch drauf an ob und wie arrondiert der Wald ist. lg
17. Jan. 2010, 08:19 Nitram
Preis pro m² Wald
Guten Morgen! Ich habe in den letzten beiden Jahren mehrere kleinere angrenzende Waldparzellen gekauft. Die Preise lagen zwischen 0,86 und 1,25 Euro. Die Flächen sind fast zur Gänze mit einem 50-60 jährigen Bestand bestockt. Beim Waldkauf ist nicht nur die Bestockung ausschlagebend für den Preis. Bei meinen Käufen hatten sämtliche Vorbesitzer das Wegeservitut mitten durch meinen Hof. Wie froh ich über den Wegfall dieses Servituts bin, brauche ich nicht extra erwähnen. Weiters preisentscheidend können eventuelle nutzbare Trinkwasservorkommen sein. Auch die Bodenbonität und die vorhandene Aufschließung erhöhen den Preis. Ebenso wird sich der Verkäufer das Zustandekommen einer Eigenjagd ordentlich bezahlen lassen. Dies war vor einigen Jahren in meiner Nachbargemeinde der Fall. Hier könnte man noch einige weitere Faktoren aufzählen. Ich will damit sagen, daß es in den meisten Fällen berechtigte Begründungen gibt, warum höhere Preise bezahlt werden. Liebe Grüße Martin
ähnliche Themen
- 2
Raiffeisenzeitung: Hans Gmeiner
Bauern hängen wie eh und je am Tropf Die Landwirtschaft ist müde. Man steckt in einer schwierigen Zeit. Vor zwei Jahren schien ihr alle Zukunft zu gehören. „Wir sind wieder wer“, hieß es. Daran richte…
50plus gefragt am 17. Jan. 2010, 17:59
- 3
Suche Lochbleche für Getreidereinigung
Wo bekommt man günstig Lochbleche (Rund./Quadratloch)?? Format mind. 1,1m x 1 (Norm 2x1m) Holzrahmen habe ich selbst gebaut, feht nur noch ein günstiges Lochblech. Will Hirse, Wicke, Rüpsen, Platterbs…
werwiewas gefragt am 17. Jan. 2010, 17:41
- 0
Rücklauf Steyr 8140
Hallo möchte bei meinem 8140 einen drucklosen rücklauf aufbaun, wo wäre die geeigneteste stelle das öl in den traktor zurück zu bekommen. sind hier verschraubungen vorgesehen etc. lg hoachi
hoachi gefragt am 17. Jan. 2010, 17:40
- 0
Locbleche für Getreidereinigung
Wer von Euch weiß wo man günstig Lochbleche kaufen kann?? Rundlochbleche sind kein Problem, Quadratlochung sind sehr selten und auch viel teurer. Holzrahmen hab ich schon dafür gebaut. Jetzt fehlt nur…
werwiewas gefragt am 17. Jan. 2010, 17:06
- 1
Reinrassigkeitfeststellung bei Kälbern
Hallo, hätte die Frage, wie man bei Kälbern feststellen lassen kann, ob es reinrassig ist oder nicht! bzw wie "reinrassig" muß es sein, daß es ins Programm für Aussterbende rassen fällt! Vielleicht kö…
figo gefragt am 17. Jan. 2010, 15:45
ähnliche Links