Antworten: 8
IG Wein?
Angeblich soll sich im Weinviertel vor einigen Wochen eine Art "IG Wein" konstituiert haben. Ist an diesen Gerüchten etwas dran?
IG Wein?
Nächste Woche gibts in Langenlois eine Infoveranstaltung mit BR ad. Leo S., weil an den Feiertagen zu viel billiger Italienischer Fusel getrunken wurde, ab 1.1. fordern die Weinbauern einen Mindestpreis von €4 für den Liter Landwein und wenn alles nichts nutzt, gibt´s eine Merceded-Demo aller Weinbauern in Wien (und selbstverständlich auch gleich noch einen Weinbauernaufstand!)
Prost und ein gutes Neues Jahr!
IG Wein?
4€ /L Landwein ??? ... yo kloa :-p ... und der deutsche Riesling (Qualitätswein) für €0,33 / L wird in Ö jaa ganz sicher niemand interessieren.
Aber als kleinen Konter zur Mercedes - Demo ... Vorteil vieler Weinbauern ist eben noch, dass sie ihr Produkt ohne jeden Zwischenhändler an den Konsumenten liefern können.
Dennoch - die Marktanteile des LEH steigen stetig - der Ab-Hof Verkauf stagniert ... Anpassungen des Weingesetzes ans EU-Recht und damit verbundene annäherungen zwischen Wein- und Lebensmittelgesetz machen die Sache nicht einfacher.
Mit der bald geforderten kompletten Rückverfolgbarkeit der Produktionskette, implementierung von HACCP-Konzepten und stetiger Einschränkung bei möglicher Aufwandmenge und Auswahl an Fungiziden kommen viele Betriebe einfach nimma mit.
Ich für meinen Teil beobachte immer mehr eine Differenzierung zwischen Traubenproduzent und Weinherstellung - neue Welt - Verhältnisse eben.
Was diese IG-Milch Theorie angeht ... so wie ich die Weinwirtschaft kenne ist da ein gemeinsamer Mindestpreis sicher nicht durchsetzbar - dafür wurde schon vielzuviel "fremdes" Geld (und damit Einfluss) in zu vielen Kellern verbaut.
IG Wein?
Nachtrag:
http://www.globus.de/faltblatt_online/200953/bob/19.html
IG Wein?
Na super Veltliner, nur im Wein, oder auch in der gesamten LW..... ;-)))))
lg biolix
und schneits im Weinviertel auch, hoffe es, denn dann habts auch einen besonders guten Rutsch... ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!