- Startseite
- /
- Forum
- /
- Empfehlung Schweißgerät
Empfehlung Schweißgerät
16. Dez. 2009, 12:57 Unknown User
Empfehlung Schweißgerät
Hallo, ich bin über google auf dieses Forum gestoßen und hoffe man kann mir hier helfen. Wir möchten uns gerne ein Schweißgerät kaufen um einen Zaun zu schweißen, 2-3 Stunden arbeit, haben aber leider gar keine Ahnung davon.Ich hab im Baumarkt ein Gerät für 200 Euro gesehen weiß aber nicht, ob das herausgeschmissenes Geld wäre, weil es nichts taugt. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Das Gerät sollte keine 2000 Euro kosten... wenn es etwas für 200-300 Euro gäbe das wäre super. Vielen Dank für eure Hilfe
Antworten: 3
16. Dez. 2009, 14:06 po17g
Empfehlung Schweißgerät
Hallo. Das kommt immer darauf an welches verfahren bzw. material du schweißen möchtest elektro, mag, wig am ehesten für schwarzes. Ein freund von mir hat auf eBay ein recht günstiges neues wig-elektorden schweißgerät ersteigert funktioniert tadellos (sogar mit Fernzündung) und hat keine 400€ dafür gezahlt, die Marke kann ich dir leider nicht sagen (so ne noname Marke eben aber preis Leistung ist ok). Bei mag wirst um so wenig nur gebrauchte Geräte bekommen. Und bei wig und mag brauchst auch noch die Gasflaschen die auch einiges kosten. Technisch schwer zu schweißen ist Elektroden aber auch sehr flexibel (von dem Materialien her) aber mit ein wenig Übung sicher machbar und vermutlich am billigsten (Rutile Elektroden ohv/eti oder so sind recht leicht zu schweißen basisch hält besser aber auch etwas schwieriger) und immer achtgeben mit dem anstecken +/- sonst geht´s auch nicht gescheit.
16. Dez. 2009, 14:49 JAR_313
Empfehlung Schweißgerät
hallo, das kleine Transpocket von öst. Hersteller Fronius gibt's auch schon um 400-500 Euronen Mehr als ein Elektrodengerät wird für das beschriebene Einsatzaufkommen nicht sinnvoll sein, allerdings wird für die Sichtnähte an einem Zaun etwas Übung notwendig sein. mfg josef
16. Dez. 2009, 15:21 frank100
Empfehlung Schweißgerät
Wen ihr das Gerät wirklich nur für die 2-3 Stunden braucht und nachher ihn der Ecke rumliegt ist es wahrscheinlich günstiger den Zaun schweißen zu lassen.
ähnliche Themen
- 1
Umstellung von Milchvieh auf Almo sinnvoll?
Wir haben einen Milchviehbetrieb (Vollerwerb) mit 75.000kg A Quote , 17 Kühen und weiblicher Nachzucht. Die Landwirtsch. Nutzfläche beträgt 24ha (davon 7.5ha Weide), Wald 42 ha. Der Betrieb ist auf Gr…
Haubiwaller gefragt am 17. Dez. 2009, 11:05
- 0
Gebrauchte Frontlader-Mistgabel- Woher bekommen?
Wo bekommt man günstig Mistgabeln für Frontlader? Sollte gerade Rückwand haben. Aufnahme wäre egal. Gibts da spezielle Händler?
bergbauer310 gefragt am 17. Dez. 2009, 09:13
- 0
Bio Sommergerstensaatgut
Hallo, habe 1150 kg Saatgut ungebeizt der Sorte Margret zur Verfügung - braucht jemand etwas? Raum NÖ. MfG
hpagro gefragt am 17. Dez. 2009, 08:19
- 0
Neue Hymne der BZÖ...äh Tschuldung BZK
Stri-stra-Strachi... http://www.youtube.com/watch?v=aHgm7xcS8uQ viel Spaß!
chr20 gefragt am 17. Dez. 2009, 08:01
- 2
Meldungen eama
Habe die letzte Zeit massive Probleme mit eama. Es braucht sehr lange das es die gewünschten Seiten öffnet, wenn die Seite überhaupt geöffnet wird. Mittlerweile ist es fast unmöglich fristgerecht Meld…
little gefragt am 17. Dez. 2009, 07:57
ähnliche Links