Antworten: 6
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Habe hier im Forum schon einige Beiträge über Rückbrände gelesen. Sind Anlagen mit Brandschutzklappen gefährlicher als Anlagen mit Zellenräder? Wer kennt Anlagen, die bereits mit dem Rückbrand Probleme hatten. Welche Anlagen waren dies?
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Glaubensfrage!
Für mich ist die Zellenradschleuse sicherer!
Kenne drei Brände bei Hackschnitzel Anlagen! Zwei mal Klappe! einmal Selbstbau Anlage!
Soll auch schon zu Bränden gekommen sein wo durch heiße Gase die, die Zellenradschleuse überwinden,und dann die Schnitzel im Lagerraum entfachen.
Mfg schellniesel
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Habe auch eine Hackschnitzel Anlage mit Klappe. Aber als 2. Sicherung ist dann noch ein Wasseranschluss mit Temperaturfühler im Kanal, der löschen soll, wenn die Temperatur im Kanal zu warm wird. Hab das aber noch nie gehabt seit dem Einbau vor 11Jahren.
Hoffe, dass der "Löschwasser-Anschluss" nie benötigt wird.
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Hallo!
Wir hatten schon einen Rückbrand bei einer Anlage mit Brandschutzklappe und thermischer Löscheinrichtung. Im Betrieb ist die Klappe offen und dabei kam es zu einer Verpuffung, die die Hackschnitzel im Vorratsbehälter in Brand setzte.
Eine Zellenradschleuse ohne Abnützungen hätte die durchgehende Entzündung der Rauchgase wahrscheinlich verhindern können.
Wichtig ist eine gute Wartung jeder Anlage und aus meiner Sicht ein Heizkessel mit Unterdruck - Rauchgasführung.
Grüsse Kuhlimuh20
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Ich hatte voriges Jahr einen Glimmbrand in meinem Hackschnitzelbunker.
Gott sei Dank ist ausser Verkohlung und kaputten Simmeringen beim Rührwerksgetriebe nix passiert.
Trotz 2 funktionierenden Löscheinrichtungen, Übertemperatursensor auf der Stokerschnecke, Unterdruckregelung im Verbrennungsraum und Rückbrandklappe!!!!
Ursache war wahrscheinlich dass bei der Verbrennung von sehr feinem Material und Vollast soviel in den Ofen eingeschoben wurde, dass die Primärluft leichter in Richtung Einschubschnecke entweichen konnte, als durch das Brennmaterial durch.
Ich hab nun sicherheitshalber immer einen Servicedeckel im Fallschacht offen, damit im schlimmsten Fall da eventuelle heisse Gase in den Heizraum entweichen können und nicht ins Lager gedrückt werden.
Bin der Meinung, dass eine 100 % ige Rückbrandsicherheit bei keiner Anlage gewährleistet sein kann.
Gruß DJ
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
hallo "ejankl" ein Zellenrad ist immer sicherer als eine Brandschutzklappe da ein Zellenrad in jeder Stellung geschlossen ist. Eine Brandschutzklappe kann gar nicht so schnell schließen bei einer Verpuffung das kein Glimmbrand im Bunker entstehen könnte.
Hackschnitzelanlagen mit Brandschutzklappe, wie gefährlich s
Hallo
Hatte schon vor 18 Jahren die erste Hackschnitzelheizung, damals noch eine Unterschubfeuerung
Es hatte aber jedes Jahr einigemale zurückgebrannt, ( Glimmbrand) die erstenmale hatte ich noch die Löschvorrichtung verwendet, später hatte ich die Anlage nur mehr abgeschaltet ,
nach 5-8 Stunden hat sich der Vorratsbehälter meistens abgekühlt und ich konnte wieder neu starten.
Als ich mir eine neue HS-heizung kaufte kam für mich nur eine Anlage mit einer Zellradschleuse in frage.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!