- Startseite
- /
- Forum
- /
- Auslauf beim Anbindestall
Auslauf beim Anbindestall
01. Nov. 2009, 17:48 fredl0699
Auslauf beim Anbindestall
Hallo Ich möchte für meine Milchkühe einen Auslauf bauen. Wieviel m2 soll ich pro Kuh machen, wie reinigt Ihr den Auslauf, soll ich einen Teil Überdachen. Ich möchte meine Kühe nur Tagsüber in den Auslauf geben, brauche ich da Liegeflächen. Den Auslauf möchte ich Westseitig bauen, da es nicht anders möglich ist, brauche ich da einen Windschutz. Lg fredl
Antworten: 1
01. Nov. 2009, 20:56 Moarpeda
Auslauf beim Anbindestall
habe am anfang auch immer die viecher hinaus und hineingelassen, abhängen, anhängen - die unendliche geschichte. dann fragte einmal der biokontrollor " und das ist eh ein laufstlall ?" und es machte klick, warum eigentlich nicht ? seither gehen sie aus und ein wie sie wollen, d.h. sie gehen sehr selten hinein. wenn du gnügend platz hast, dann gib ihnen ein ordendliches stück weide, wo sie immer sein können - keine investition, weil kein dach, kein mistproblem ...und warum nur tagsüber ?
ähnliche Themen
- 1
Steuergerät
Hallo, Wie schaut es aus mit Steuergeräte nachrüsten? Kann man die mechanischen selber leicht nachrüsten oder ist das kompliziert? Mir kommt vor die Elektronischen Steuergeräte sind billiger und könne…
alexanderimhof gefragt am 02. Nov. 2009, 12:16
- 3
STEYR 8090 Fund!!
Hallo! Habe einen 8090 gefunden der sehr neu zu sein scheint! BJ:2004 mit 1600Std https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=1&id=588712&lang=de Schaut es euc…
RT93 gefragt am 02. Nov. 2009, 12:08
- 0
Steuergerät Steyr 288
Hallo, Möchte an meinem alten Steyr 288 ein doppelwirkendes Steuergerät nachrüsten. Weiß jemand welches Boschsystem hier verbaut wurde? MfG
tschicki83 gefragt am 02. Nov. 2009, 08:03
- 0
Dreipunkt Rundballenwickler
Hallo, möchte mir einen Dreipunkt Rundballenwickler kaufen, hat wer Erfahrung mit der Marke Vielitz FW 160 DT gute oder auch schlecht. Für jedem Komentar dankbar. mfg. ferry05
ferry05 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:55
- 0
Max. 10 % Getreide in der Milchproduktion
Die Milchüberproduktion beruht m.E. (zumindest in Österreich) auf dem Einsatz von Kraftfutter in der Fütterung. Was hält ihr von einer Begrenzung der Zufütterung von Getreide und Eiweißfuttermitteln a…
dic13 gefragt am 01. Nov. 2009, 20:31
ähnliche Links