- Startseite
- /
- Forum
- /
- Haben Bauern in ihren Molkereien noch etwas mitzureden?
Haben Bauern in ihren Molkereien noch etwas mitzureden?
27. Okt. 2009, 10:56 hans_meister
Haben Bauern in ihren Molkereien noch etwas mitzureden?
In Zeiten wie diesen, ist alles was mit Milch zusammenhängt ein äußerst sensibles Thema. Umso erstaunlicher – weil ehrlich – ist es da, dass sich bei einer großen Umfrage unter Milchverarbeitern und Molkereien der Konsumenteninformation für die Zeitschrift „Konsument“ wer Analogkäse herstellt auch zwei namhafte Molkereien meldeten. Einerseits die Obersteirische Molkerei (OM)) in Knittelfeld und anderseits die Privatmolkerei Rupp in Vorarlberg. Wir haben beide Molkereien angeschrieben und ihnen fünf Fragen mit dem Ersuchen um Beantwortung beigefügt. Beide Molkereien gaben uns eine Stellungnahme, haben aber unsere Fragen nicht beantwortet. In Zeiten des Milchüberschusses und einem tiefen Milchpreis sollte man als Molkerei seinen Milcherzeugern genau erklären können, warum man für bestimmte Erzeugnisse Milchfett teilweise durch Pflanzenfett ersetzt. Das verlangt entweder die wirtschaftliche Vernunft oder der Anstand oder beides.
Antworten: 2
27. Okt. 2009, 12:48 Fallkerbe
Haben Bauern in ihren Molkereien noch etwas mitzureden?
Hallo, Die OM kenne ich nicht. Die Firma Rupp ist eine Privatmolkerei, also nicht Eigentum der Bauern. Diese Firma kauft den Bauern einiges an Milch+Milchrpodukten ab, ist also KUNDE der Bauern und mancher Sennereigenossenschaften. Wie kommt man auf die Idee, ein Kunde müsse sich vor seinen Lieferanten dafür rechtfertigen, weil er auch sonstwo seine Rohstoffe zukauft? mfg
27. Okt. 2009, 19:07 Hausruckviertler
Haben Bauern in ihren Molkereien noch etwas mitzureden?
Zu deiner Frage ob die Bauern bei ihren Molkereien noch was mitzureden haben: Theoretisch, JA. Praktisch, NEIN. Nur bei den Dingen die in den Vollversammlungen auf den Tisch kommen und worüber abgestimmt werden muß, haben die Bauern noch was mitzureden. Was aber im Vorstand bzw. im Aufsichtsrat beschlossen wird, bestimmen nur ein paar einzelne Personen. Meistens der Leiter des Betriebes und vielleicht auch noch der Obmann der Genossenschaft.
ähnliche Themen
- 0
Weizenpreis ab Hof?
Wie siehts mit dem (Futter)Weizenpreis ab Hof aus. (Sorte Renan) Getreidemärkte sollen sich ja erholen. Wann soll man verkaufen? Abwarten auf die nächsten Ernteerwartungen? Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 27. Okt. 2009, 22:35
- 0
Wassersucher
Wer kennt einen,(oder mehrere) zuverlässige Wassersucher aus den Bezirken ZT, oder GD ? danke.
hobbybau gefragt am 27. Okt. 2009, 20:49
- 2
Brennholzverpackung !
Habe eine Frage an Brennholzlieferanten. Welche Möglichkeiten gibt es, ofenfertiges Brennholz auf Paletten oder dergleichen zu schlichten. Habt ihr damit Erfahrung oder Ideen? Schlichte derzeit händis…
anko gefragt am 27. Okt. 2009, 19:57
- 0
King Sarkozy unterstützt Bauern mit 1,65 Mrd. Euro
Endlich gibts doch eine Regierung, die Einsehen hat mit den Bauern. Endlich können wir aufatmen! Die Demonstrationen auf den Strassen haben doch genutzt. Uns wirds bald gut gehen! Sollten wir am Ende …
u99 gefragt am 27. Okt. 2009, 19:14
- 3
Milchproduktion in Europa
Hallo forumsuser! Habe ein Thema zu bearbeiten, dass die Milchproduktion in Europa umfasst. Hat jemand von euch vielleicht gute Quellen (internet oder ähnliches), wo ich detailierte und gute informati…
JDriver gefragt am 27. Okt. 2009, 14:20
ähnliche Links