Quotenkäufer vereinigt EUCH !

06. Okt. 2009, 22:11 Riewo

Quotenkäufer vereinigt EUCH !

Ist es nicht immer noch ein betriebswirtschaftlicher WAHNSINN was für Quote verlangt wird ? Oder besser gesagt BEZAHLT wird !! Wir müssen uns endlich klar werden das mit 31.3.2015 die Quote nicht mehr vorhanden sein wird. Das heißt wir haben noch 6 Jahre Abschreibdauer (ist mit 60 cent vielleicht doch a bisal teuer ) . 1.) Seit heuer gibt es die geänderte Fettkorrektur, geht man von der Vorjahresanlieferung aus würde es keine oder nur geringe Superabgabe geben. Siehe Deutschland -- > Die haben das schon begriffen. und zahlen nur noch zwischen 7 im Norden und 15 Cent im Süden für die Quote. 2.) Fordern wir doch unsere 1 % Quotenerhöhung -- > warum sollte man dieses Recht nicht an die Bauern weitergeben ? ( Würde man dieses 1% mit 30 Cent / kg berwerten wären das ca. 9 Mio Euro für uns Milchbauern die wir uns selber bzw. dank selbsternannter Milchpreisrebellen nicht zukommen lassen ) 3.) Geht man von den Wirbel den sich so mache Molkereien heuer mit div. 12tel oder ähnliche Regelungen eingefangen haben aus, kann man sich doch schon denken das die Bemessungsgrundlage nicht nur von 2009 für 2010 sein kann, sondern wesentlich mehr Jahr berücksichtigen muß um die Quotenpreistreiberei zu unterbinden. 4.) Jeder zuviel bezahlter Cent der Milcherzeuger zu Quotenverkäufern ist eine schwächung der Betriebe. 5.) Auch für Betriebe die von unseren gewählten Verdehern beraten worden sind und die letzen 1,5 Jahre in dei Milchproduktion eingestigen sind, muss es wie bei den Stiermästern ( Stierprämien ) Sonderregelungen geben bzw. Sonderzuteilungen aus der nationlen Reserve. Es muss doch gerade in schwierigen Zeiten möglich sein einig zu sein . Wie glaubt Ihr das sich der Quotenpreis entwickelt wenn heuer KEINER mehr als 20 cent , nächstes Jahr KEINER mehr als 16 cent .... bezahlt.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Agroxtra 4.57 Druckluftanlage einbauen!!!

    Servus, wir müssen in unseren Agroxtra eine Druckluftanlage einbauen. Der Deutz ist Baujahr 94 und hat eine Sauter FH. Vielleicht ist jemand da, der so einen mit Drulu hat und könnte mir ein paar Bild…

    ihc644 gefragt am 07. Okt. 2009, 21:20

  • 0

    Druckmostfass

    Kann man in einem Druckmostfass 50 l Edelstahl erhitzten Apfelsaft füllen und mittels CO2 Anschluss entnehmen. Verhindert man dadurch eine Gärung.

    flsl gefragt am 07. Okt. 2009, 21:15

  • 0

    Druckmostfass

    Kann man in einem Druckmostfass 50 l Edelstahl erhitzten Apfelsaft füllen und mittels CO2 Anschluss entnehmen. Verhindert man dadurch eine Gärung.

    flsl gefragt am 07. Okt. 2009, 21:14

  • 0

    Polyesteranstrich für Hochsilo

    Wer kennt eine Firma die Hochsilos mit einer Polyester-Beschichtung versiegelt?? Es wird Musmais gelagert. Danke für alle Antworten.

    rocky1000 gefragt am 07. Okt. 2009, 20:55

  • 1

    Neuanlage: Weingarten

    Hallo, Ich sehe fast bei allen neu angelegten Weingäten diese Pflanzenschutzröhren (aus Kunststoff, viereckig zum Fallten) und überlege ob ich bei meiner 100m Versuchszeile auch solche Röhren verwende…

    alexanderimhof gefragt am 07. Okt. 2009, 20:18

ähnliche Links