Antworten: 12
Kaufstreik
70% der Betriebsprämie sollen heuer früher als sonst ausgezahlt werden um die Zahlungsfähigkeit der landw. Betriebe zu sichern.
Ein bessere Vorschlag des BB wäre bis Ende Jänner keine Maschine zu kaufen, keinen Besuch der Agri Technica in Tulln als Antwort auf die miesen Agrarpreise.
Kaufstreik
Ja, wahrscheinlich einer der besten Vorschläge, wurde ja schon mal angesprochen.
Genau das träfe die Industrie und den Handel an der verletzlichsten Stelle.
Allein der Gedanke an die Standkosten, die einem Hersteller oder Händler aufgebrummt werden, bekämen die schon am ersten Tag Schweißperlen auf der Stirn, wenn das (kaufende) Publikum ausbleibt.
Probiert´s halt. Ich für meinen Teil find´s sinnvoller als manch vorangegangene Aktion.
Gruß, Lutz!
Kaufstreik
Warum braucht man jemanden der einen Kaufstreik vorschlägt? Muss man denn einem Leithammel, egal welchen, nachrennen? Ich habe das auch ein paarmal hier oder auch bei IG versammlungen angedacht, und was war ich? Das Depperl.....
Mfg, helmar
Kaufstreik
Das wäre wohl nicht so klug.
Was bringt es wenn wir unsere eigenen Maschinenzulieferer dem Konkurs nahe bringen?
Diese haben wohl wenig einfluss auf den milchmarkt..
Kaufstreik
Gegenüber den Genossenschaften darf man sowieso nicht streiken, weil ein Kaufstreik zum Nachteil der Genossenschaft wäre, somit genossenschaftsschädigend, folglich der Ausschluss droht.
Für mich ist ein Kaufstreik auch deshalb falsch, weil er davon ausgeht, dass die Betroffenen einen Wirbel machen werden und sich für die Bauern einsetzen.
Diese Annahme halte ich bereits im Ansatz für falsch.
Zunächst geht die Idee davon aus, dass wir Bauern selber sowieso auf direktem Wege nichts zusammenbringen. Weil dies so ist, sollen andere die Kastanien zum Wohle der Bauern aus dem Feuer holen. Für mich eine naive Auffassung.
Viele Betriebe sind bereits ausgelaufen oder werden es noch tun und investieren nichts mehr.
Hat das jemanden gejuckt ? Nein, den Agrarhandel hat es gefreut, dass die verbleibenden Betriebe mit ihren Maschinen nicht mehr das Auslangen gefunden haben. Statt bei 2 Bauern, 1 Standeimer beim kleineren und 2 Standeimern beim größeren, braucht der verbleibende eine Rohrmelkanlage und ein paar Jahre später den Melkstand und im Jahr 2015 den Robi.
Bei der Preisbildung könnte der Kaufstreik die fatale Folge haben, dass erst dadurch erwiesen wird, dass die Bauern auch mit viel weniger Geld "locker" über die Runden kommen.
Kaufstreik
ich frage mich nur mit was soll man maschinen und sonstiges kaufen, wenn die preise in der tiefgarage sind ? wenn man einen stall gebaut hat und in den letzten jahren ein paar maschinen angeschafft hat, muss man froh sein, wenn man über die runden kommt, da rückt der gedanke an eine messe in weite ferne. mit nix kannst nix kaufen.
Kaufstreik
...Mit nix kannst nix kaufen.......damit hast du recht! Aber wenn man die Jubelberichte von den Messen, Herstellern etc. liest, dann geht das vielleicht sehr wohl........oder sind wir , die wir versuchen uns nach der Decke zu strecken, eine aussterbende Art?
Mfg, helmar
Kaufstreik
nicht jeder hat in letzter zeit stall gebaut und haufenweise maschinen dazugekauft.
Kaufstreik
Einigen vorangegangenen Kommentaren ist leider zu entnehmen , dass ein grosser Teil der Landwirte nicht in der Lage ist zu erkennen,welche Aktionen in der derzeitigen miserablen Preissituation am ehesten und für die Landwirte am wenigsten schmerzlich "zum Ziel führen"
Kaufstreik
Den Kaufstreik machen eh schon die Osteuropäer allen voran die Russen, weil ihr Rubel nichts mehr wert ist. Fragt mal bei den damit befassten Firmen, die haben schon ordentlich Bauchweh. Ich hab diesbezügliche Information eines Insiders.
Kaufstreik
Ich glaub dazu braucht es keinen Streikaufruf. Wenn man mit den Händlern länger spricht dann hört man schon raus dass es stockt. Nur laut zugeben werden sie es nicht.
Mfg
Kaufstreik
War vor einigen tagen bei einer LGH-versammlung.
Umsatzrückgang in den ersten 6 monaten im glassischen landwirtschaftlichen bereich 47%.
Kommentar des geschäftführers: " den euro den der bauer nicht einnimmt, kann er nicht ausgeben".
Kaufstreik
Christoph Freund,
du kalkulierst gut und manchmal sogar am Limit.
...gefällt mir.
Deine Aussage:
"Bei der Preisbildung könnte der Kaufstreik die fatale Folge haben, dass erst dadurch erwiesen wird, dass die Bauern auch mit viel weniger Geld "locker" über die Runden kommen."
Meine Frage:
Könnten sie (die Bauern) das nicht doch?
Es ist das "Wollen", welches hier die entscheidende Rolle spielt.
Sicher, ab einer bestimmten Betriebsgröße gibt´s nur Flucht nach vorn.
Mir gefallen auch deine Beiträge zur Querfinanzierung der Landwirtschaft, dass machen wir mit dem Wald schon 20 Jahre:-)
Bergbauern in Österreich tun´s mit Tourismus; völlig in Ordnung!
Die "Kleinen" machen den Mist, der den Herstellern und Händlern die Felder (Geldbeutel) düngt.
Die großen Genossenschaften (siehe anderen Beitrag) leasen ihre Maschinen.
Das macht auch den Großhändlern Schmerzen, wirklich.
Es wird nicht eintreten, dass Klein- und Mittelständler auf Neukäufe verzichten, solange die "Querfinanzierung" funktioniert.
Und solang sie funktioniert, hilft das den Großen.
Andererseits ist´s auch in Ordnung so!
Ich für meinen Teil möchte nicht Urlaub bei euch machen, ohne kleine Bergbauernhöfe.
Und wie ich viele von euch einschätze, wär´s euch auch nicht angenehm, Urlaub auf dem Bauernhof anzubieten in einem Appartement, wo ein Film über alte Zeiten läuft und Kinder Plüschkühe streicheln.
Danke, dass ihr anders denkt und handelt, als es manchmal nötig wäre, Lutz!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!