Antworten: 14
Aus jedem Dorf a Hund?
Bauern sind im Allgemeinen meistens wenn es um die innere Einrichtung der Wohnung geht, eher sparsam. Und bei den Möbeln wird eher selten mit der Mode gehend, gewechselt. Wie aber schauts in der Kuchlkredenz aus? Besonders bei Kaffehäferl und Gläsern? Restbestände, Werbegeschenke usw.? Ich gebs zu, ich kann mich von diesem Sammelsurium für den Alltagsgebrauch nicht trennen...............erst wenn Gäste kommen, werden die jeweiligen zusammenpassenden Teller, Tassen, Schüsseln usw. in Betrieb genommen......ist da bei mir eine Alterserscheinung oder werkeln Jüngere auch so?
Mfg, helmar
Aus jedem Dorf a Hund?
Meine bessere Hälfte ist da auch so ähnlich.........ich hätt wohl heute noch die braune Regina in erlenfarben......
Liebe Grüsse, helmar
Aus jedem Dorf a Hund?
Da kennt der Herr des Hauses bei uns keine Gnade..........dem hat die neue Helle gefallen, also hat er sie auch gekauft. aber die Hund sind geblieben...
Liebe Grüsse, helmar
Aus jedem Dorf a Hund?
@ v
wie einmal ein bwl-professor gesagt hat. was eine "g´scheite" küche betriebswirtschaftlich kostet könnte man ein lebenlang essen gehen. um den haussegenswillen wird hier sehr tief in die tasche gegriffen. aber eines kann er sagen, wenn alle teueren wüsche für die küche erfüllt werden, dann rechnet sich das gesamtbetriebswirtschaftliche konzept besser. - was wird er damit wohl gemeint haben???
@h
meine frau hat vor kurzem ein buntes sortiment von mondo-häferl (ohne mondo-aufdruck) gekauft. sonst bevorzuge ich lieber, zum thema von jeden dorf einen hund in sachen traktore. - nichts ist beständiger als die veränderung (wenn man auf gutes setzt).
lg
ANDERSgesehn.
Aus jedem Dorf a Hund?
Hallo zusammen,
ich habe jahrelang nur in die Werkstatt investiert, bis meine Frau gesagt hat:
"Ich will jetzt auch eine neue Werkstatt!"
Gesagt und nicht gleich getan, dann aber doch; wir haben eine neue Küche einbauen lassen.
Landhausstil das haben wir so gewollt.
Sie liest ja nicht mit, was soll ich sagen, tolle Sache!
Passt auf den Zentimeter, mir macht´s sogar Spaß, am Freitag die Rouladen anzubraten
(hätt ich früher besoffen nicht gemacht)
Geschirrspüler ham´mer auch, daher haben wir natürlich auch von jedem Hof den Hund, weil man nutzt ihn ja erst, wenn er voll ist.
Die Frage ging aber eigentlich an die jüngere Generation, oder?
Nu ja Alter ist relativ!
Gruß, Lutz
Aus jedem Dorf a Hund?
hier bin ich die jüngere generation!!!!
also muss ehrlich sagen, ich steh mas auch auf gmunder keramik und so,.....
wird auch benützt bei besuch, es is anfoch no was echtes und es haltet auch noch was aus! aber was gläser und kaffeeheferl betrifft also da spar ich nicht, weil was ma nicht mehr gfällt geht irgendwann einfach so bewusst kaputt, oder so ähnlich!
wo ich auch heickel bin ist was das möbelar betrifft sehr wählerisch,.. landhaus stil und so eher dunkel als hell oder komplett naturbelassen ist schon was schönes, und ehrlich findet man auch selten aber wie oft kauft man sowas schon?!?!? besser einmal teuer gekauft und 20ig jahre eine ruh als 2 mal billig und nach 3 jahren schon wieder zum wegwerfen!
mich würde interessieren wie sieht es bei euch mit den vorhängen aus oder so! ?
also da geh ich voll mit der zeit!
lg
Aus jedem Dorf a Hund?
Schadseitn, Mädel,
was ist die Zeit? Für dich mit Sicherheit was ganz anderes, als für meinereiner.
(Super deutsch, gell?)
Zeit und schön ist, was jedem einzelnen gefällt, meine ich! Mode ist ja bekanntlich was anderes. Aber die muß man ja nicht immer mitmachen.
Mach´ du mal, was dir gefällt, da kanns´t nichts falsch machen!
Gruß, Lutz!
Aus jedem Dorf a Hund?
@ helmar:
Ich weiß jetzt nicht, ob du mich zu den alten oder jungen zählst, aber bei uns gibts auch die berühmten Mondo-häferl, Dünger-werbegeschenk-häferl, Kika-häferl und Versicherungsvertreter-häferl. Ein paar ganz alte gibts auch noch, die darf man aber auf keinen Fall ausmustern (höre ich dauernd). Gläser kommen zum Restbestand immer ein paar neue dazu. Wenn Besuch kommt, gibts das ganze natürlich in schön ;o)
Im Buch "Der moderne Haushalt" von 1970 ist unsere Küche als die modernste und von den Arbeitsabläufen am besten ausgestattet beschrieben. das kann sich in den letzten 40 Jahren nicht so gravierend geändert haben. Aber im Ernst, schön langsam wird es Zeit für eine neue.
Aus jedem Dorf a Hund?
Da bin ich wohl eine Ausnahme:
1982 beim Hausbau natürlich neue Küche, neues Geschirr
2004 Küche neu um ca. 50.000,-- EUR mit neuesten Geräten und auch Geschirr
2009 Hofübergabe, neue Wohnung neue Küche, neues Geschirr.
Vielleicht lege ich zu viel Wert auf gutes Essen und ein kuscheliges Plätzchen - Meine Figur scheint das zu bestätigen. Dafür ist unser Stall noch vom Krieg und Werkstatt und Maschinen aus den "Museum"
Aus jedem Dorf a Hund?
Recht hast, lieber Org!
Mfg, helmar
Aus jedem Dorf a Hund?
...und wie Recht du hast!
Gruß, Lutz!
Aus jedem Dorf a Hund?
Guten Abend
gutes, wohlschmeckendes und mit liebe gekochtes Essen gehört auch auf g´scheite Teller oder Häferl.
Interessant ist doch, das Penny beim Preis der Produkte pfui ist, aber das Werbehäferl das nehmen wir ??
Ich hab genau 2 Werbehäferl (Best Genetics) - die sind für den Morgenkaffee im Stall - da ists mir egal wenns kaputt gehen.
und das sogenannte "schöne" Geschirr von der Hochzeitsliste wird gern auch unter der Woche genommen, weil Geschirr gehört verwendet und nicht im Kasten verstaubt.
Die neue Küche muss warten, denn da wird ein Großumbau der ganzen Wohnung notwendig und da gehört super geplant.
Die Küche ist bei uns der meistbewohnte Raum, da ist jedes Geld gut angelegt (habt ihr damals auch die Kosten-Nutzen-Rechnung vom Traktor berechnet??). Mir gefallen die modernen klar strukturierten Küchen mit glatten Oberflächen ohne Schnörksel und auf jeden Fall mit Kochinsel
lg
Kathi
lg
Kathi
Aus jedem Dorf a Hund?
Mich auch, liebe Katherl......wenn ich durchs Möbelhaus schlendere oder mir die auberginefarbene im Prospekt anschau........aber im realen Leben bin ich halt Fan der kurzen Wege. Aus der Riesenbauernküche ist bei uns, nicht zuletzt auf Betreiben meines Mannes, eine Arbeitsküche mit Durchgang in eine gemütliche Stube geworden. Die alte Eckbank und der grosse Tisch sind aber geblieben. Und was Werbehäferl betrifft, hab ich auch nur eines, vom Landtechnikhändler......und da ist die Aufschrift schon verblasst......aber Häferl in jeder Grösse(auch Gläser) da bist bei mir absolut richtig. Vorigen Winter wollte ich einen von 6 Suppentellern nicht und nicht fallen lassen.....Egebnis: trotzdem kaputt und Schmerzen im Knie....
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!