Antworten: 7
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Hallo, hab bei meinem Traktorhinterreifen Nagel stecken, Luft hält noch, was tun??
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Hallo!
Ich täte den Nagel entfernen und dann den Reifen abdichten.
Denn irgendwann geht der Nagel auch raus bzw. wird mal der Luftverlust spürbar sein.
Dann musst du sowieso was machen.
Schöne Grüße
Zölestin
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Hallo!
Bei einem schlauchlosen Reifen kann man mit einem speziellen Reparatursatz ganz einfach die Stelle abdichten, wenn nur ein Nagel drin war. Bei größeren Fremdkörpern wird ein Fleck innen draufvulkanisiert, wenn ein Schlauch drin ist, einfach den Schlauch flicken mit TipTop & Co!
Grüße Manke
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Hallo,
es gibt Reparaturstopfen, da wird der nagel gesogen, das loch mit einer speziellen rundraspel rau gemacht und so ein Pfropfen fon aussen reingeschoben. die überstehenden teile wegschneiden und fertig. alles ohne das rad zu demontieren.
mfg
Nagel im Hinterrad- Was tun?
http://www.reifen-dicht.de/
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Hallo,
wenn der Nagel auf der Lauffläche ist, dann ist´s kein Problem.
Wie die Kollegen schon sagen, entweder neuer Schlauch oder Stopfen bei schlauchlosen Reifen.
Fallkerbe, der Stopfen wird generell von der Reifeninnenseite nach aussen gezogen!
Dabei noch anständig verklebt und unter Last, sprich Luftdruck auf dem Reifen fertiggestellt.
Nagel in der Seitenwand: "eine Frage der Ehre" ich würde ihn nicht reparieren, nicht mal für mich selbst, geschweige für einen Kunden.
Gruß, Lutz!
Nagel im Hinterrad- Was tun?
hallo felix,
ich meine keinen PILZ, sondern nur einen gummistreifen. den schiebt man bei uns ohne reifendemontage von aussen ein. zumindest bei Landmaschinen und selbstfahrern.
mfg
Nagel im Hinterrad- Was tun?
Abend Fallkerbe,
ich habe das live noch nicht gesehen, aber wenn du das sagst, wird´s so sein.
Man lernt bekanntlich nie aus, danke für den Hinweis. Interessant ist so was allemal.
Gruß, Lutz!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!