Antworten: 9
Bienen im Baumstumpf
An Jofl ! Ich habe eine Frage an Dich. Du hast vor längerer Zeit einen hohlen Baumstamm für deine Bienen gesucht. Heute ist auf einen Staudenhaufen ein Bienenschwarm aufgesessen. Ich habe zwar keine Ahnung von Bienen, es ist mir aber gelungen, den Schwarm in den Baum zu bekommen. Der Stamm ist ca. 1m lang, der Hohlraum hat 15 cm Durchmesser. Ein Ende habe ich vorher fast ganz zugestopft mit einem Rundholz. Was soll ich jetzt tun? Kannst Du mir weitehelfen?
Bienen im Baumstumpf
willst du ihn im stumpf lassen? das wird problematisch, vorallem wenn du keine vorkenntnisse hast....
am besten wäre zuerst mal mit milchsäure gegen varroa behandeln...
dann musst du ihm eigentlich ganz dicht machen und ihn für ca 2 tage in den keller geben, sonst besteht gefahr das sie dir wieder ausziehen... außerdem solltest du die zweite seite auch nicht einfach offen lassen sondern nur ein flugloch ausschneiden, wenn du das fluchloch allerdings in der mitte des stammes anlegst hast du den vorteil, dass sich die bienen den honig an den beiden enden einlagern und du evtl ein wenig honig herausschneiden kannst............
nachdem du den sachwarm wieder aus dem keller holst würde ich ihn füttern und bist ende juli einfach lassen. danach mit ameisensäure ein weiteres mal gegen varroa behandeln....
aber wie bereits erwähnt ein baumstamm sieht nett aus aber ist schwer zum behándeln und davon haben wirst auch nicht wirkl was...
solltest du mit bienen beginnen wollen befrage einen imkerverein in deiner nähe und kauf dir eine beute. aber als erstes solltest du mit einem imker kontakt aufnehmen und ihn bitten dir eine schwarmkiste zu leihen um ihn in kellerhaft zu geben und dann in die beute einzuschlagen..
willst du mit bienen nichts zu tun haben, was ich dir nicht empfehle da eine flächendeckende imkerei, gerade für die landwirtschaft, sehr wichtig ist... dann schenke den schwarm einen imker oder schwefle ihn ab, ist besser als ihn fliegen zu lassen...
glg
Bienen im Baumstumpf
@ anko
genau das ist das Ziel meiner Begierde, bitte um möglichst rasche Kontaktaufnahme unter meiner E-Mail Adresse oder auch in meinen Forum www.bienenforum.com. Bin dort selbst der Admin. Unverzüglich würde ich mir den Baumstumpf inkl. Bienen abholen. Ein Geschenk ist Dir sicher.
Bitte absolut nichts machen und schon gar nicht mit irgendeinem Mittel behandeln. Ich brauche ihm so wir er ist und glaube mir bitte, er kommt in beste Hände und bekommt Quartier in meinem Bienengarten. Wann immer Du willst, kannst hm nachher besuchen kommen.
Liebe Grüße
Josef
Bienen im Baumstumpf
Jofl! Ich habe deinen Eintrag erst heute gesehen. Ein Imker hat den Schwarm in eine Kiste umgesiedelt. Es tut mir leid. Im Bienenforum mehr davon. M.f.G. anko
Bienen im Baumstumpf
@patrik_1608
schwärme sollte man sofort in die beute geben und füttern, weil sonst die Bienen welche ganz auf Wachsproduktion eingestellt sind zu normalen Sammlerinen werden.
Die gefahr, dass ein Schwarm auszieht ist relativ gering.
LG.
Bienen im Baumstumpf
@ Moarpeda
Schwärme werden grundsätzlich nicht gefüttert, die haben ihr Futter als Reiseproviant intus. Wird aber dennoch ein Schwarm von einem Unwissenden gefüttert, so zieht er unverzüglich wieder aus. Also wenn, dann bitte richtige Ratschläge geben!
Noch etwas wichtiges, jeder Schwarm besteht sowohl aus Baubienen, als auch aus Sammlerinnen. Soll nun heißen, die bauen und sammeln gleichzeitig.
Josef
Bienen im Baumstumpf
@jofl
deiner Meinung kann ich mich nicht anschließen, das ist die alte Lehrmeinung.
Ich hatte über Jahrzehnte ca. 60 Bienenvolker und habe das erfolgreich praktiziert.
Dazu auch aus dem buch Bienenwirtschaft von Alois Tropper:
......ein schwarm wird innerhalb der ersten drei tage nicht verhungern, aber Leistung kann man von ihm nicht verlangen.
Ausserdem gibt es gut und schlecht versorgte schwärme.
Deshalb müssen die Schwärme sofort nach dem Einschlagen gefüttert werden und das solange bis die Waben ausgebaut sind. Herrscht jedoch gute Tracht (wann gibt es die???) ist ein füttern nicht notwendig.
Also versuch es Imkerkollege
Liebe Grüße
Bienen im Baumstumpf
zunächsteinmal ist dies wohl der falsche ort um dies zu diskutieren und andererseits ist die diskussion unnötig da jeder seine methoden hat und mit ihnen erfolgreci ist und sie ohnedies nicht ändern wird....
bei uns in kärnten grasiert die faulbrut (od oder das viele imker und der landesverbandschuld sind müssen wir jz nicht besprechen) daher ist es sinnvoll das futter das die bienen mitnehmen und das voller sporen sein kann verbrachen und nicht einlagern zu lassen. nach dem aushungern muss man die schwärme aber füttern...
glg
Bienen im Baumstumpf
@ moapeda
Trachten wie wir sie Dank Raps, Sonnenblume und dazwischen Robinie, Linde vorfinden, bedeuten ständige Massentrachten und mindestens vier Vollschleuderungen pro Jahr, wozu soll denn da ein Schwarm gefüttert werden?
Anders jedoch in eher benachteiligten Regionen wo es keinen Raps, Robinie oder Sonnenblume gibt, da könnte füttern durchaus Sinn machen. Man muss also Unterscheiden wer wo imkert. Guck einmal da rein: www.bienenforum.com, da reden und sind wir Imker unter uns.
Josef
Bienen im Baumstumpf
@jofl
Deckt sich mit meinen Erfahrungen und schreibt er ja auch der Tropper:
"Herrscht jedoch gute Tracht ist ein füttern nicht notwendig".
wenn mein: (wann gibt es die???) für dich nicht aktuell ist kann man dir nur gratulieren.
jedenfalls ist es ein unding den schwarm ohne futter einzusperren, weil die bienen ihren Fett/eiweiß Körper abbauen und die "Schwarmkraft" ist dahin.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!