Milchkuhhaltung

14. März 2009, 15:29 Baumschneider

Milchkuhhaltung

Hallo an alle! Wir sind ein Landwirtschaftlicher Kleinbetrieb und versorgen uns so gut als möglich selbst. Nun sind wir im überlegen ob wir eine Milchkuh uns halten, da wir als extrem große Familie ca. 30l Milch in der Woche brauchen. Das Futter wäre kein Problem, Heu und Wiese ist genug da. Würden noch ein paar Rüben anbauen. Weizen wäre auch da. Was füttert man einer Kuh sonst noch so? Hat man wenn man die Milch nicht verkauft sondern nur für sich selbst verwendet auch so viele Auflagen am Stall, etc...? (Bau, Desinfektion, etc.) Die nicht benötigte Milch würden wir auch den Schweinen füttern, ist das erlaubt und möglich? Wieviel gibt eine Kuh am Tag durchschnittlich, mir ist klar das einige mehr geben und andere weniger. Nur als Kuhlaie hab ich davon keine Ahnung und unter euch allen gibts ja Vollprofis. Kann man auch eine Kuh alleine halten, bzw. mit Schweinen miteinander?

Antworten: 1

14. März 2009, 16:35 179781

Milchkuhhaltung

Wenn du nur 30 l Milch in der Woche brauchst, dann ist es am einfachsten, du machst das als "Mehrnutzungskuh" Du lässt das Kalb bei der Kuh und nach etwa einer Woche sperrst du das Kalb über Nacht neben der Kuh so ein, das sie zusammensehen, aber das Kalb nicht trinken kann. In der Früh melkst du die Kuh aus und lässt das Kalb wieder dazu. Da hast du nicht mehr Melkarbeit als nötig, brauchst kein unnötiges Geschirr waschen und die Milch ist über das Kalb genauso gut verwertet wie über das Schwein. Wenn das Kalb genug zu fressen bekommt, dann hat es nach 10 Monaten 350 kg oder mehr und da habt ihr eine ordentliche Menge bestes Fleisch für Eigenverbrauch oder Verkauf. Die Vorschriften von Tierschutz AMA usw. gelten auch für Kleinstbetriebe, aber da dürfte eigentlich kein großes Problem dabei sein. Gottfried

ähnliche Themen

  • 3

    Sind Bauern lauter Egoisten?

    Momentan kaum kostendeckende Milchpreise,aber wen interessiert das außer die Milchbauern? 400 Bauern verlieren Ihre Lieferverträge, bei Berufskollegen zeigt sich nicht viel Verständnis-sollen doch sel…

    Halodri gefragt am 15. März 2009, 15:19

  • 0

    Pfanzelt Winde

    Hallo zusammen, hat jemand von euch eine Pfanzelt S Line oder Pfanzelt Profi Winde im Einsatz? Wir sind momentan am umhandeln unserer Schlang und Reichart, da wir nur Reperaturen mit dieser Winde habe…

    holzar gefragt am 15. März 2009, 15:19

  • 0

    Verein wald.zeit

    wer kennt den verein wald.zeit näher besonders die Vorstandsmitglieder und Geschäftsführerin bringt einem Waldbauern die Mitgliedschaft was - vor allem wenn er ein projekt umsetzen will? wer kennt die…

    faxe gefragt am 15. März 2009, 14:49

  • 0

    Bio Milchaustauscher

    Gibt es einen biologischen Milchaustauscher? Wenn ja welche Firma? Für Kälber

    Staffi gefragt am 15. März 2009, 13:46

  • 0

    Bio Milchaustauscher

    Gibt es einen biologischen Milchaustauscher? Wenn ja welche Firma?

    Staffi gefragt am 15. März 2009, 13:46

ähnliche Links