Antworten: 11
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo!
Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern.
Z.B. Hangtauglichkeit, Wenden, Kurvenfahren usw.
Bitte keine technischen Details sondern nur Informationen aus der Praxis.
Danke für eure Informationen.
mfg
Johann
Doppelschwader Seitenschwad
Was sind deine Nachfolgegeräte? Wieviele Schnitte machst du? Und wie siehts mit dem Trägerfahrzeug aus (Eigengewicht)?
Doppelschwader Seitenschwad
Servus!!
Wurm kannst du vergessen!!.Haben selber eine Kverneland gehabt nur ein halbes Jahr.Von der wendigkeit ist er besser als ein Fahrwerk dast du hydraulisch mit dem letzten Kreisel mitlenken kannst.Zurück schieben ist schwer da du mit dem Kreisel mitlenken musst, auch die Hangdauglichkeit ist nicht gut..max.25% ohne das er abrutscht.
Was auch ein Vorteil ist die Hydraulische Kreiselhochhebung 50cm Bodenfreiheit beim überfahren von fertigen Schwaden bei Fahrwerk nicht so hoch dadurch reist du dir die Zeilen wieder auseinander.Zugfahrzeug war ein 8080 Hinterrad 975 Allrad.
Haben uns dann einen Pöttinger 801 Multitast gekauft Nov 2007.Lieferung Jänner 2008
Sind bist dato sehr zufrieden. Kurvenfahren geht fast genau so gut wie mit Wurm, aber das zurückschieben geht einfacher. Rechtqualität ist sehr gut fahre zwischen 8-13km/h beim Schwaden je nach Futter (Silage od. Heu) Wiese (eben od. uneben)
Fahren mit 75Ps in Hanglagen bis 30% aber mit weniger Leistung würde ich nicht fahren da du sonst nicht mehr so einen hohe ha Leistung hast.(2ha/h)
Die Bodenfreiheit ist nicht so groß wie beim Wurm aber da muss man halt die ausere Zeile erst zum Schluss zusammen Schwaden.
Nachteil die Kreisel hebt er zulangsam aus beim wenden trotz ganz geöffneten Drosselventil.
Bei starken Steigungen ist ein kleines Frontgewicht nicht schlecht. Umfallen bei gehoben Kreisel ist nicht gefährlich da er in den Unterlenkern hengt und es dabei den Traktor mitnehmen müsste.Gekostet hat er 16250€..
Welche Marke steht den bei dir zum Kauf an?!
Ich hoffe ich habe dir geholfen
MFG Bull
Doppelschwader Seitenschwad
hi
Steh vor ähnlichen überlegungen und haben das ganze Richtung Herbst rausgeschoben..
Aber Wurm gefällt mir gar nicht - wie willst mit den kleinen Rädern über die Schwad drüber...
bin auch fürs Fahrwerk . . ..
und der Preis vom Pöttinger schockiert mich im vergleich zum Krone...
mfg
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo Ihr da draußen:-)
Hab seit 2 Jahren einen Krone-Seitenschwader. Bin damit sehr zufrieden. Der Vorteil liegt im Seitenschwad, denn bei viel Futter (1. Schnitt) brauchst immer nur nach außen Schwaden und die Presse hat keine Chance dich einzuholen. Im Dritten Schnitt spielst dann die volle Stärke aus, da dann 4-fache Schwade möglich sind und die Presse schneller wieder weiter fahren kann. Der Preis vom Pöttinger scheint mir etwas übertrieben, aber vielleicht hast etwas mehr Ausstattung als ich beim Krone. Das einzige an das sich alle gewöhnen müssen ist die Breite des Fahrwerkes auf der Straße! das wird oft unterschätzt...
Außerdem kannst den Krone Seitenschwader auch mit hydr. Verstellung haben und somit 2 kleine Schwade machen (Nachtschwaden, oder feucheteres Futter)
Schlagkräftiger ist sicherlich der Doppelschwader gegenüber dem Wurm - oder gibts die mittlerweile auch mit 8 Meter AB?
Doppelschwader Seitenschwad
Naja also wenn man jetzt nicht unbedingt 8 oder 9m Arbeitsbreite haben muss kann ich nicht ganz nachvollziehen, was ihr an den Wurmschwadern so schlimm findet. Unserer Vicon hat dieses Jahr wieder seine 400ha gemacht und ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich das Bedürfnis gehabt hätte, rückwärts zu fahren. Wir fahren mit nem 75 PS- Hinterradschlepper, die Kombi ist so wendig und schnell ausgehoben, da hab ich schon längst gewendet, wenn der mit dem Fahrwerk noch am Kreisel ausheben ist. Dazu kommt noch die Flexibilität, die ich mit dem Schwader habe. Wenn ich bspw. Stroh schwade oder zwischen 2 Bäumen durchmuss kann ich zwischen 3 und 6m Arbeitsbreite wählen wie ichs grade brauch. Und ne Ecke billiger sind sie auch;)
Doppelschwader Seitenschwad
Glaub aber das Mittelschwader hangtauglicher sind als Seitenschwader! Oder nicht??
Wer hat Erfahrung mit einem Seitenschwader in Hanglage bei 40 - 50% Schichtlinie? Würde mich interessieren!
Wundere mich immer wieder das es in unserer Gegend fast nur Mittelschwader gibt.
Letztes Jahr war bei uns beim fünften Schnitt war ein Seitenschwader da. Da ersparst dir mit dem Ladewagen auch viel Zeit wenst nur halb so viel abfahren must und umdrehen.
mfg Robert
Doppelschwader Seitenschwad
Wir schwaden zum Teil auch sehr steile Flächen also ich denke mal bevor du Probleme mit dem Schwader hast, fliegt dir der Ladewagen oder der Häcksler um. Natürlich immer vorausgesetzt man schaltet das Hirn beim Fahren ein. Mittelschwader sind imho der größte Mist, unflexibel ohne Ende, wenn wenig Futter da steht fährt man sich ja tot mit dem Ladewagen/Häcksler.
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo
@explicit
Mein ja nicht vom umfallen her sondern wenn du Quer zum Hang fährst bei 40% und mit dem Seitenschwader nach oben rechen must glaube ich nicht das er so gut hält wie ein Mittelschwader. Weil der Mittelschwader muss sich eigentlich von selber halten wenn die zwei Kreiseln zueinander arbeiten.
mfg Robert
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo Robert!
Wir fahren seit 8 Jahren einen gezogen Seitenschwader (Kuhn GA 6000) und bearbeiten auch steile Flächen, a b e r mit Problemen . Beim Fahren in der Schichtlinie ist im steilen Gelände ein Bergaufheuen entweder schwer oder nicht und ein Ausheben wegen der Kippgefahr unmöglich. Wenn man bergab fährt und dann in die Schichtlinie biegt, schiebt es bei etwas feuchten Boden den vorderen Kreisel bergab weiter...., die Folgen kannst Du Dir vorstellen!!??
Wir haben jetzt auf einen Krone- Mittelschwader umgetauscht.
Nach Aussage einiger Praktiker ist es damit möglich, bei wenig Futter (4.+5. Schnitt), dann nochmals 2 Schwaden auf einen zu zusammenzulegen.
mfg bergwind
Doppelschwader Seitenschwad
Servus,
Richtig Wurm ist nicht gut, da er nur im ausgehobenen Zustand 50cm bodenfreiheit hat!!!
z.B. beim heu hat eine schwade min 70cm
kauf lieber einen mit Fahrwerk überfahren der Schwaden ohne weiteres möglich
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo!
Bin im Sommer mit einem 8080er Steyr mit einem Pottinge 883A Mulittast Mittelschwader unterwegs gewesen zum Heuschwaden. (Foto im Tagebuch)
Spurtreue ist sensationell. Nur dass er breiter ist, muss man beachten.
Habe großteils ebenes Gelände gehabt. Aber auch ein paar ordentliche Hügel dabei.
Was mich beim Grasschwaden ärgern würde, ist dass in der Mitte (worauf der Schwad geschmissen wird) das Futter nicht gewendet wird und so in Bodennähe meistens noch feucht ist. Beim Stroh auch der Fall, jedoch nicht so tragisch.
Sonst eigentlich tolles Gerät
mfg
wgsf
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!