- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pellets BHKW
Pellets BHKW
06. März 2009, 09:41 Stonebear
Pellets BHKW
Hallo Hat von euch schon jemand Erfahrung mit einem Pellets betriebenen BHKW. Brauche eine neue Heizung, plane gerade eine Hackschnitzelheizung mit 50 KW Heizleistung. Mich interesiert aber die Technik. Der Stirling Motor hat ja einen enormen Wirkungsgrad. Ich glaube daß ist die Technik der Zukunft. Hat vielleicht jemand Informationen über Anlagenkosten und Strompreise. Würde mich über Praxisberichte sehr freuen. mfg
Antworten: 3
06. März 2009, 10:14 moe9584
Pellets BHKW
hallo das problem ist das der Sterlingmotor direkt vom wirkungsgrad der Feuerung abhängt. Da Biomasse im gegensatz zu gasfeuerungen mit einer höherm lambda(=luftüberschuss) betrieben werden müssen sinkt somit die Rauchgastemperatur. Somit verringert sich die Wärme die auf einen Stirligmotor übertragen werden kann und somit auch der elektrische Wirkungsgrad. Sterling für Pellets sind erst in der Entwicklung, bzw. noch vor der Markteinführung. Als Beispiel hierfür wäre die SUNMACHINE GmbH, Kempten zu nennen, welche aber nur bis 3kW gehen. Ein weiters Beispiel wäre die Fa. KWB welche auch einen Stirlungmotor entwickelt hat. Sterlings für Hackschnitzel selbst gibt es bereits etwa von der Fa. Mawera, z.B.: Biomasse-Fernheizwerk Feldbach (35kW), Oberlech (35kW) und Birkfeld (75kW). Diose Anlagen haben laufen bereits mehrere 1000 Stunden und erreichen einen elektrischen Wirkungsgrad von ca 9,2% und einen gesamtwirkungsgrad von ca 89,9%. mfg
04. Sept. 2011, 13:22 BRBioenergie
Pellets BHKW
Hallo wir können ihnen ein andere angebot anbieten und zwar Hackschnitzel Bhkw..ab 15KW bis 250 KW es ist zwar kein stirlingmotor sondern wir benützen ein Ottomotor der mit Holzgas betrieben wird.was es für sie auch Interessant ist. sollten sie interessiert sein melden sie sich MFG RBechet
04. Sept. 2011, 13:23 BRBioenergie
Pellets BHKW
Hallo wir können ihnen ein andere angebot anbieten und zwar Hackschnitzel Bhkw..ab 15KW bis 250 KW es ist zwar kein stirlingmotor sondern wir benützen ein Ottomotor der mit Holzgas betrieben wird.was es für sie auch Interessant ist. sollten sie interessiert sein melden sie sich MFG RBechet
ähnliche Themen
- 0
Bewusstsein, Scheißdreck und Kunst ...
... zu deren Botschafter hat sich Alf Poier in seinem neuen Programm erklärt. Hab mir das Programm "Satsang" gestern in einer ausverkauften Halle angeschaut. Würde mal sagen, ist genau die Abwechslung…
DJ111 gefragt am 07. März 2009, 09:33
- 1
Pralltellerverbot?
Was haben sich da wieder ein paar diplomierte Ing. einfallen lassen um uns zu tratzen?? Was haltet ihr davon? Es werden dann wahrscheinlich auch die Hochdruckfässer verboten?? (Die jetzt gerne gekauft…
donald gefragt am 07. März 2009, 08:34
- 0
Deutz Dx 4.50 A
Bin dabei Mir einen Deutz DX 4.50 Bj. 87 zu kaufen. Hat wer von euch einen bzw. welche Erfahrung und wie zufrieden seit ihr damit z.b Leistung , Verbrauch usw. lg reini
reini027 gefragt am 07. März 2009, 08:28
- 6
Milch
Warum wird so viel Milch überliefert auf Kosten der Unterlieferer. Will man den Milchpreis komplett ruinieren ? Die Überlieferer müssen für die Misere verantwortlich gemacht werden, auch für die Liefe…
Fendtfan gefragt am 07. März 2009, 08:06
- 2
scheibenegge vs. federzinkengrubber
guten morgen! was sind die vor- und nachteile oben genannter bodenbearbeitungsgeräte? hatten uns schon für die scheibenegge entschieden, aber bei einem gespräch mit anderen landwirten empfahlen die un…
geodur gefragt am 07. März 2009, 08:01
ähnliche Links