Antworten: 8
  22-10-2004 12:45  ranger
Weidezaun
Bitte um Rat.

Kann es sein, dass aufgrund vieler Knüpfungen (Breitbänder und Schnüre gemischt) des Zaunes ( 1km lang, kein Bewuchs ) die Spannung von 7500 Volt am Anfang des Zaunes bis auf 2500 Volt am Ende abfällt. Eine Fehlersuche des Zaunes brachte kein Ergebnis. (Erdung O.K. sowie Isolatoren O.K.) Die Spannung sowohl auch die Stromstärke nimmt mit der Entfernung kontiunierlich ab.

Anfang Zaun: 7,5 KV Spannung und 1.2 Ampere Stromstärke
Ende Zaun: 2,5 KV Spannung und 0.0 Ampere Stromstärke

Da das Weidezaungerät schon sehr alt war, habe ich mir ein neues und wesentlich stärkeres gekauft (eher Überdimensioniert) und in Betrieb genommen, mit dem Schluss, dass es leider überhaupt nichts gebracht hat.

Bitte schreibt hier eure Erfahrungen mit Weidezäunen und Geräten.

lg
ranger



  22-10-2004 15:17  bri
Weidezaun
> Hallo ranger,

wir benutzten auch Breitbänder und die Weidezaunschnur, aber je älter oder wie schon gesagt wurde, je öfter die Schnur zusammengeknüpft wurde, desto weniger Leistung (Strom )kam zurück. Wir haben uns dann entschlossen, außen herum nur mehr mit Alu-Draht zu zäunen, (funktioniert mit den Kunststoffpfählen auch sehr gut) und die Schnur bzw. das Band nur mehr zum Nachzäunen zu verwenden, da die Schnur doch noch einfacher handzuhaben ist.Dann funktionierts mit dem Strom auch wieder!

Mfg

  22-10-2004 16:26  g8129di
Weidezaun
Bitte um Rat!

Welche Stromstärken sind denn überhaupt für Rinder zu empfehlen? Es gibt sehr viele Geräte auf dem Markt, welche Erfahrungen habt Ihr damit.

MfG g8129di




  23-10-2004 07:12  Liwoe
Weidezaun
> Hallo Ranger!
Für ordendliche Einzäunungen kannst du die Bänder oder Schnüre vergessen! Ich habe seit Jahren einen verzinkten Spezialstahldraht mit 2,5 mm im Einsatz und bin super zufrieden!!!!!!!!
Die Anschaffung ist etwas teuer, als die anderen Varianten, aber es lohnt sich. (625m ca. 70€)
Gruss Liwoe



  02-08-2006 18:46  kokosbussi
Weidezaun
Was haltet ihr eigentlich von den Cord-Bändern?
Ich hab seit heuer eines im Einsatz und bin recht zufrieden, denke die könnten länger halten.
Ich hatte bisher das Breitband mit vier bzw. sechs Litzen, jedoch durch den Wind hängt es sich manchmal vom Isolator aus und auch einige Litzen sind schon gebrochen - dadurch extremer Spannungsverlust.

Bin am Überlegen mein komplettes System (rund 2 km) auszutauschen und auch neue Pfähle zu verwenden, da die alten Kunststoffpfähle brechen als wären sie aus Glas... Überlege mir Federstahlpfähle anzuschaffen, da diese hoffentlich länger als fünf Jahre halten...

Danke für Eure Erfahrungen und bitte um günstige Einkaufsquellen.

kokosbussi :-)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.