- Startseite
- /
- Forum
- /
- Der Rosskopf tut die Kühe weg
Der Rosskopf tut die Kühe weg
12. Feb. 2009, 17:14 walterst
Der Rosskopf tut die Kühe weg
Ist zwar nur ein Suder-Artikel, aber das seid ihr von mir eh gewohnt. Walter <a href="http://www.sueddeutsche.de/255387/967/2754796/Der-Rosskopf-tut-die-Kuehe-weg.html">Der Rosskopf tut die Kühe weg</a>
Antworten: 4
12. Feb. 2009, 20:21 milk11
Der Rosskopf tut die Kühe weg
hallo sehe das nicht als suderartikel, sondern einen ausblick auf die realität , die uns in österreich etwas zeitversetzt erreichen wird, wenn sie uns nicht schon erreicht hat!!! m.f.g.
12. Feb. 2009, 20:45 nemi
Der Rosskopf tut die Kühe weg
Ein Artikel, der mich traurig, und zugleich wütend macht. Hab ihn mir kopiert, und soeben an das BB-Büro gemailt. Verdammt nochmal, es muss doch möglich sein, das wir gemeinsam für die selbe Sache kämpfen. mfg chr.
13. Feb. 2009, 13:36 zimme24
Der Rosskopf tut die Kühe weg
das hat der rosskopf völlig richtig gemacht, wenn sichs nicht mehr ausgeht muss man was ändern. besser wäre noch eine änderung herbeizuführen wenn man schuldenfrei ist. für die banken, futtermittelerzeuger usw. zu melken wär einfach nur blöd. aber da gibts immer welche die sehenden auges in den abgrund rennen und dabei das jammern nicht vergessen. günter
13. Feb. 2009, 18:24 Hausruckviertler
Der Rosskopf tut die Kühe weg
Ich hätte da mal eine Frage, oder zwei. Wer bitte ist der Rosskopf und wo steht dieser Artikel, dass er die Kühe wegtut? Wenn ich die Kühe weggeben würde, würde ich das nicht an die große Glocke hängen. Es sei denn ich warte drauf, dass jemand mit mir Mitleid hat und mich zutiefst bedauert, weil es mir einkommensmäßig so schlecht geht, dass ich die Kühe weggeben muß. Die Bandbreite der Rentabilität ist so breit gestreut, dass man wirklich jeden einzelnen Betrieb durchleuchten müsste um sagen zu können ob es noch wirtschaftlich ist oder nicht. Da gibt es Betriebe, die mit 15 Kühen im Vollerwerb arbeiten und zufrieden sind und welche, die mit 40 Kühen auch noch einen Nebenerwerb annehmen müssen um über die Runden zu kommen. Meistens solche, die von der Gundausstattung eher klein ausgelegt sind und glauben mit Aufstockung auf das 4 oder 5 fache besser wirtschaften zu können. Mein Sohn hätte die Möglichkeit gehabt den Betrieb von 10 kühen auf 30 aufzustocken. Dazu hätte er nicht einmal das Dorf verlassen müssen um die Pachtgründe zu bewirtschaften. Nur hätte er eine ganze Generation gebraucht um diese Investition finanziell über die Runden zu bringen. Derjenige, der diese Gründe gepachtet hat, steckt über beide Ohren in Arbeit und wahrscheinlich auch in Schulden. Wachstum ist nicht alles, schon gar nicht in der Landwirtschaft, denn Geld haben die, die so immens aufgestockt haben, weniger als ein kleiner Nebenerwerbler, der nicht ins Größerwerden so viel investiert hat. Der einzige Effekt, der eintritt und auf den die meisten meiner Meinung nach hereinfallen ist der, dass der prozentuelle Anteil des Geldes für den privaten Verbrauch, gemessen am Umsatz, immer kleiner wird. Es ist schon klar, wenn man drauf aus ist immer den neuesten Traktor plus Maschinen haben zu müssen und möglichst groß auch noch dazu, dass dann eben auch das entsprechende Grundausmaß her muß. Pachtgründe gibt es ja genug. Wenn man keine Schulden hat und Maschinenmäßig nicht allzuweit hinten ist, seh ich keinen Grund die Kühe bzw. die Landwirtschaft an den Nagel zu hängen. Wenn aber finanziell die Erwartungshaltung so groß ist, weil man glaubt ein 15 Kühe Betrieb muß netto soviel abwerfen wie ein sehr gut bezahlter Indusrtiearbeiter verdient, dann muß man eben aufhören. Letztendlch muß jeder für sich selber wissen und entscheiden was richtig und falch ist.
ähnliche Themen
- 0
agroplus 100
hallo schreibt mir doch bitte eure erfahrungen zum agroplus 100 so bj 2000 4050 std wo muss ich achtgeben getriebe repariert mit ehr asm fhw fzw und noch mehr spielereien worauf muss ich achten wie te…
betoni gefragt am 13. Feb. 2009, 16:02
- 0
Folienpreise Rundballen
Hallo Hat schon jemand aktuelle Folien und Netzpreise. lg fredl
fredl0699 gefragt am 13. Feb. 2009, 15:43
- 0
Isotherm Platten
hat jemand erfahrung mit Isotherm Paneele in melkstand oder milchkammer? mfg. breiti
breiti gefragt am 13. Feb. 2009, 15:20
- 0
ECO Milch-Misere
jetzt in ECO 12.45 Milch-misere Wiederholung vom Donnerstag Ohne Mengensteuerung, hin zur hochleistungsstrategie und industriellen Milcherzeugung bzw. Verarbeitung
kiwi gefragt am 13. Feb. 2009, 12:44
- 1
Soja oder Mais?
Anscheinend wird aufgrund der miserablen Ergebnissituation bei Körnermais (hohe Kosten, niedriger Preis) heuer ziemlich viel Soja gebaut. Ich sollte mich auch bald entscheiden: Heuer nur Weizen und Ma…
Neuer gefragt am 13. Feb. 2009, 11:34
ähnliche Links