- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchkühe und Tretmist
Milchkühe und Tretmist
26. Jan. 2009, 08:38 Barndorfer
Milchkühe und Tretmist
Wer hat einen Tretmiststall für Milckühe Bzw. funktioniert das in der Praxis?? Wie Siehts mit dem Arbeitsaufwand aus? Lg
Antworten: 2
26. Jan. 2009, 09:21 Rauli
Milchkühe und Tretmist
Ich habe einen Tretmiststall für Kalbinnen und Ochsen. Hat am Anfang nicht sehr gut funktioniert, bis ich begonnen habe, das Stroh zu häckseln. Habe ein Gefälle von 8% - das würde ich dir auch für die Kühe empfehlen. Beachten mußt du, daß du nur 2/3 der Fläche als Liegefläche nutzen kannst, weil das untere Drittel schon sehr stark verdreckt ist - und da mein ich wirklich "Stark verdreckt". Also mindesten 5m2 pro Kuh einplanen, Tiefe der Fläche 5-6m und die Stroh immer am höchsten Punkt einstreuen und bis 2/3 der Fläche verteilen. Es ist natürlich schwierig, eine Empfehlung abzugeben. Aber wie gesagt bei Ochsen und Kalbinnen funktionierts bei mehr "Sehr gut". Und der Mist ist wirklich spitze. Wie sieht der Freßbereich aus ??? ---> Spalten, Schrapper ??? Hauptarbeit ist sicher das Einstreuen. Obwohl du nicht darum hinwegkommen wirst, den einen oder anderen größeren Kothaufen mit der Mistgabel zu entfernen. Schreib doch mal die Planungsdaten - würde mich interessieren ! Schöne Grüße Reinhard
26. Jan. 2009, 09:28 kater4
Milchkühe und Tretmist
Wennst viel Stroh und Zeit hast, denn doppelten Stallraum und eine gut funktionierende Stallgabel dann ist das eine super Sache.
ähnliche Themen
- 0
Siloentnahme Mit Silofox
Hallo! Hat jemand Erfahrung bei der Siloentnahme von einem Traunsteinsilo bzw. Fahrsilo mit dem Trumag Silofox, oder kennt Ihr die Vor- Nacheile gegenüber einem Silokamm von Siloking oder Silomaxx. gr…
joe12610 gefragt am 26. Jan. 2009, 23:38
- 1
Siloentnahme Mit Silofox
Hallo! Hat jemand Erfahrung bei der Siloentnahme von einem Traunsteinsilo bzw. Fahrsilo mit dem Trumag Silofox, oder kennt Ihr die Vor- Nacheile gegenüber einem Silokamm von Siloking oder Silomaxx. gr…
joe12610 gefragt am 26. Jan. 2009, 23:30
- 1
EW-Steuergerät 18er Steyr
Spiele mich mit dem Gedanken auf meinem alten 18er-Steyr einen Kipperanschluss (EW-Steuergerät aufzubauen), da für die Waldarbeit die beste Lösung ... weiß jemand wie man diesen anschluss am besten au…
lwl gefragt am 26. Jan. 2009, 22:17
- 0
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Jahreszeitlich bedingt entsteht in der Maschinenhalle Kondenswasser am Dach, gibt es nachträglich Abhilfe um das zu verhindern. mfg Danke im voraus.
schmidbauer gefragt am 26. Jan. 2009, 22:17
- 1
Steyr 975 Frontzapfelle Getiebeschaden
Hallo! Habe vor einiger Zeit einmal einen Beitrag über dieses Thema hier im Forum gelesen! Da hat jemand einen Beitrag geschrieben das man die Lager woanders auch bekommt (Ich glaub Salzburger Firma) …
Tober gefragt am 26. Jan. 2009, 21:42
ähnliche Links