- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelheizung
Hackschnitzelheizung
17. Jan. 2009, 18:34 Magnum310
Hackschnitzelheizung
Im haus wird eine neue heuzung gebraucht und es wird wahrscheindlich eine hackschnitzelheizung werden hat jemand von euch eine fröling wie seid ihr zufrieden und wie viel habt ihr bezahlt danke schon mal im voraus
Antworten: 4
17. Jan. 2009, 19:07 gg1
Hackschnitzelheizung
Ja wir haben eine. 28 kw, 5 m Raumaustragung, 2000 l Puffer,300 l Boiler, 25 m Fernwärmeleitung. Läuft bis jetzt ohne Probleme, haben sie aber erst seit Mitte Okober. Gekostet hat sie ca 27000 Euro ohne Bunkerunmbauten. Gruß Georg
17. Jan. 2009, 19:24 1953oswald
Hackschnitzelheizung
Habe seit 2003 eine 48 kw Anlage in Betrieb für Heizung und Warmwasser . Habe bis heutigen Tag 2 Ausfälle einmal wegen eines Stein in der Stockerschnecke ein zweites mal wegen etwas groben Hackgut. Gekostet hat die Anlage mit Heizungsregelung und 1500 lt Puffer ,4 m Raumaustragung ohne Installation 2003 ca 17000 - Euro mfG
17. Jan. 2009, 20:16 harrykaernten
Hackschnitzelheizung
Habe heute ein Angebot bekommen: KBW 240 KW : 50.000,- Austragung und Steuerung, Montage,... 12.000,- Hat jemand exakte Selbstkosten von Hackschnitzeln. MÖchte mal folgende Beechnung in den Raum stellen: 17,- Schlägerung /fm 5,- Transport bis zum Heizhaus /fm (Habe keinen eigenen Kranwagen) 25,- angenommenr Verkaufspreis des Schleifholzes Ergibt 47,- pro fm das sind umgerechnet 18,8 pro srm Hackschnitzel Hackerkosten ca. 3-4 pro srm. Somit kommt 1 srm Hackschnitzel auf 22 bis 23,- Wenn ich kaufe bekomme ich sie um 17,- bis 20,- pro srm Dann noch die 3,- Erlös aus dem Holzverkauf umgerechnet ergibst sich dann ein Preis von 14,- bis 17,- Hat da jemand exakte Erfahrungswerte und kann meine Berechnungen bestätigen? Würde mich freuen viele Erfahrungswerte zu bekommen. Grüße aus Kärnten. Harald
17. Jan. 2009, 20:51 JLK
Hackschnitzelheizung
Hallo Magnum 310 Wir haben seit 2007 eine Fröling Turbomatic 35 mit 4Meter Raumaustragung, 5200 Betriebsstunden, eine Störung (WOS Reinigunganlage Bolzen rausgefallen) Wir sind sehr zufrieden Nimm Dir die hintere automatische Entaschung auch dazu. Kostenpunkt ca. 18000,-€ nur Material, Pufferspeicher und Boiler war schon von Stückholzofen vorhanden. mfG. JLK
ähnliche Themen
- 0
Vertragsproduktion für Firma Sonnentor
Wer von euch macht mit der Firma Sonnentor Vertragsproduktion? Welche Kulturen o. Kräuter baut ihr an? Wie siehts mit dem Arbeitseinsatz aus bzw. Deckungsbeitrag? Mitgliedsbeiträge pro ha oder Jahr? D…
j7810 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:44
- 0
Vertragsproduktion für Firma Sonnentor
Wer von euch macht mit der Firma Sonnentor Vertragsproduktion? Welche Kulturen o. Kräuter baut ihr an? Wie siehts mit dem Arbeitseinsatz aus bzw. Deckungsbeitrag? Mitgliedsbeiträge pro ha oder Jahr? D…
j7810 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:43
- 1
forstkran
hallo bin am überlegen einen dreipunktladekran anzuschaffen was ist besser 5m+teleskop oder 6m will keine rückeanhänger weil ich so flexiebeler bin später event.auch spaltzange. und einen anhänger kan…
awh1126 gefragt am 18. Jan. 2009, 15:36
- 3
Sind Österreicher Deutsche?
Bis vor kurzem war ich der Meinung wir Österreicher sind Österreicher. Wer anderes behauptet ist ein Ewiggestriger! Jetzt sah ich die DOKU "Die Deutschen" auf YouTube. Bis 1866 waren die Preußen und Ö…
sturmi gefragt am 18. Jan. 2009, 14:43
- 1
Zuerst Dämmen oder gleich neue Heizung
Hallo habe folgende Situation , Doppelhaus (1 Haus bj 1983 30cm Hochlochziegel 7cm Dämmung mit Blechfassade 145m² Wohnfläche zweites Haus 125m² Wohnfläche Bj 1965 30cm Ziegelsteine und nur Leere hinte…
oki gefragt am 18. Jan. 2009, 13:49
ähnliche Links